OpenText klassifiziert Content automatisch, transparent und rechtssicher

OpenText klassifiziert Content automatisch, transparent und rechtssicher

ID: 534067

Durchbruch im Records Management



(firmenpresse) - München, 05.12.2011 - OpenText? (NASDAQ: OTEX, TSX: OTC) hat die brandneue Lösung "OpenText Auto-Classification" vorgestellt und läutet damit eine neue Ära im Records Management ein. Bei der Innovation handelt es sich um die erste Anwendung zur automatischen Klassifizierung von Inhalten mit eingebauter Transparenz und Rechtssicherheit. Dadurch können Unternehmen die Aufbewahrung sowie Löschung großer Mengen an Inhalten - Office-Dokumente, Social Media-Beiträge, E-Mails, etc. - effizient managen und gleichzeitig Rechtsrisiken sowie Bereitstellungskosten von Content senken.

"Wenn wir mit unseren Kunden über Technologien zur Auto-Klassifizierung sprechen, kommt sofort die Frage, wie sich die Klassifizierung konsistent auf sämtliche Inhalte anwenden und diese Anwendung nachweisen lässt. OpenText Auto-Classification wurde von Grund auf dafür konzipiert, diese Frage zu beantworten", so James Latham, Chief Marketing Officer bei OpenText. "Wir können jetzt die branchenweit erste maschinengestützte Klassifizierung mit eingebauter Entnahme und Analyse statistischer Stichproben sowie Qualitätssicherung anbieten. Dadurch ist sichergestellt, dass die Auto-Klassifizierung sowohl transparent als auch rechtssicher ist. Diese Lösung ändert das Records Management fundamental."

Fachbereichs- und Records Manager müssen Klassifizierung, Gebrauch, Aufbewahrung, Schutz, Wiederbeschaffung und letztlich Löschung von aufbewahrungspflichtigen Geschäftsbelegen ("business records") überwachen und kontrollieren. Zunehmend aber stehen sie in der Pflicht, auch riesige Mengen an durchlaufenden Informationen oder an E-Mails und Social-Media-Beiträgen von geringem Geschäftswert wegen der damit verbundenen Kosten und potenziellen rechtlichen Risiken zu verwalten. Content-Klassifizierung ist daher entscheidend, damit ein Unternehmen weiß, welcher Inhalt aufbewahrt werden muss und was gelöscht werden kann. Doch genau daran scheiterten bislang viele Records-Management-Projekte oder wurden erst gar nicht in Angriff genommen, wenn der damit verbundene Aufwand, insbesondere bei manueller Klassifizierung, sich als zu groß erwies. Und in den tatsächlich umgesetzten Records Management-Implementierungen herrschte die Praxis vor, dass die Endanwender selbst die Klassifizierung der Inhalte übernehmen sollten. Diese Regel ließ sich jedoch nur bedingt durchsetzen; außerdem litt die Genauigkeit der Klassifizierung. In vielen Fällen entstanden den Unternehmen dadurch hohe Kosten bei der Wiederbeschaffung von Inhalten, nicht selten verbunden mit Strafzahlungen etwa im Falle von Rechtsstreitigkeiten.



OpenText Auto-Classification ermöglicht nach der Implementierung die konsistente, rechtssichere Klassifizierung von Inhalten ohne Eingriff der Endanwender. Die Anwendung nutzt die Engine von OpenText Content Analytics, die jedes einzelne Dokument, jede E-Mail und jeden einzelnen Social-Media-Eintrag überprüft und die Inhalte entsprechend den Vorgaben des jeweiligen Unternehmens sowie Rechtsvorschriften klassifiziert. Anders als Textanalysen auf Basis von Suchanfragen oder Schlüsselwörtern erkennt OpenText Content Analytics sprachspezifische Bedeutungsunterschiede, die dem System von Sprachexperten antrainiert wurden, und erhöht dadurch die Genauigkeit um ein Vielfaches.

Im Gegensatz zu Klassifizierungssystemen, die komplett im Hintergrund ablaufen, bietet OpenText Auto-Classification Bearbeitungsmöglichkeiten zur Identifizierung von Beispieldokumenten und Definition von Regeln. Dadurch lassen sich die Effektivität, Qualitätssicherung und Messung mittels Stichproben aus einer geeigneten Dokumentenmenge kontinuierlich testen und verfeinern. Unternehmen erhalten genau das Maß an Transparenz, das sie benötigen, um die Auto-Klassifizierungs-Engine an Änderungen in ihren Anforderungen anzupassen sowie Gerichten und Regulierungsbehörden gegenüber die kontinuierliche Wirksamkeit ihres Records Management-Programms zu beweisen.

OpenText Auto-Classification wurde in enger Kooperation mit Kunden der OpenText ECM Suite entwickelt. Die Anwendung arbeitet mit der Lösung OpenText Records Management zusammen, so dass bestehende Klassifizierungen und klassifizierte Dokumente bei der Feineinstellung genutzt werden können.

OpenText Auto-Classification wird noch vor Jahresende verfügbar sein. Weitere Informationen sind unter www.opentext.com/auto-classification erhältlich.

Folgen Sie OpenText auf Twitter unter http://twitter.com/OpenText und auf Facebook unter http://www.facebook.com/opentext.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OpenText

OpenText, ein führender globaler ECM-Anbieter, unterstützt Unternehmen beim Management von geschäftsrelevanten Inhalten und der vollen Erschließung des damit verbundenen Nutzenpotenzials. OpenText verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung in diesem Bereich und unterstützt 100 Millionen Anwender in 114 Ländern. In Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bringt OpenText die besten ECM-Experten - die Content Experts? - an einen Tisch, so dass Unternehmen das Wissen ihrer Organisationen erfassen und erhalten, den Markenwert steigern, Prozesse automatisieren, Risiken minimieren, Compliance-Auflagen erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Weitere Informationen über OpenText sind unter www.opentext.com abrufbar.

Certain statements in this press release may contain words considered forward-looking statements or information under applicable securities laws. These statements are based on OpenText"s current expectations, estimates, forecasts and projections about the operating environment, economies and markets in which the company operates. These statements are subject to important assumptions, risks and uncertainties that are difficult to predict, and the actual outcome may be materially different. OpenText"s assumptions, although considered reasonable by the company at the date of this press release, may prove to be inaccurate and consequently its actual results could differ materially from the expectations set out herein. For additional information with respect to risks and other factors which could occur, see OpenText"s Annual Report on Form 10-K, Quarterly Reports on Form 10-Q and other securities filings with the SEC and other securities regulators. Unless otherwise required by applicable securities laws, OpenText disclaims any intention or obligations to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.

Copyright 1 2011 by OpenText Corporation. OPENTEXT, OPENTEXT AUTO-CLASSIFICATION and OPENTEXT ECM SUITE are trademarks or registered trademarks of OpenText Corporation in the United States of America, Canada, the European Union and/or other countries. This list of trademarks is not exhaustive. Other trademarks, registered trademarks, product names, company names, brands and service names mentioned herein are property of OpenText Corporation or other respective owners.



PresseKontakt / Agentur:

phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Str. 160
86156 Augsburg
info(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ASUS präsentiert Republic of Gamers Mainboard Rampage IV Formula Partner von ITmitte.de im Profil: FIO SYSTEMS AG
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2011 - 18:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534067
Anzahl Zeichen: 4637

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erika Hübbers
Stadt:

Grasbrunn


Telefon: 089 4629 1498

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OpenText klassifiziert Content automatisch, transparent und rechtssicher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OpenText (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OpenText führt KI-Assistenten MyAviator ein ...

OpenText setzt mit seiner AI-First-Strategie neue Standards im Informationsmanagement. Grundlage dieser Strategie sind agentische KI-Technologien und die Reihe von Aviator-Lösungen. Durch den gezielten Einsatz KI-gestützter Automatisierung unterstà ...

OpenText integriert Tempo Box kostenlos in Content Suite 10.5 ...

Grasbrunn/München - 11. Juli 2014 - OpenText, Marktführer für Enterprise Information Management (EIM), integriert Tempo Box, seine Lösung für sichere Datensynchronisierung und Filesharing, kostenlos in die OpenText Content Suite 10.5. Die OpenTe ...

Alle Meldungen von OpenText


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z