Durch Kreativitätsdefizite verschenken Unternehmen bares Geld

Durch Kreativitätsdefizite verschenken Unternehmen bares Geld

ID: 53430

Nur richtige Techniken schaffen Ideen - und bessere Umsätze

Unternehmen mit einer kreativen Belegschaft erzielen höhere Geschäftsergebnisse. Für Claudia Bayerl ist das keine
Überraschung. Die Buchautorin und Trainerin kann mit Blick auf die deutsche Unternehmerschaft nur den Kopf schütteln.
"Eine zielgerichtete Förderung der Mitarbeiter zur Ideenentwicklung findet kaum statt! Kreative Ideenflüsse sind
meist nur dünne Rinnsale, die schneller versiegen, als sie entstehen. So vergeuden Unternehmen die kreativen Potenziale ihrer Mitarbeiter und lassen sich jährlich Millionenbeträge entgehen!", meint Bayerl. Die aktuelle Umfrage des dib (Deutsches Institut für Betriebswirtschaft) bestätigt dies. Demzufolge ließen sich durch innovatives Ideenmanagement rund 1,5 Mrd. Euro jährlich einsparen. Wie man Kreativität in Unternehmen zielgerichtet entfaltet, trainiert Bayerl in ihren Kreativitätsseminaren, die regelmäßig in Düsseldorf, München, Frankfurt und Hamburg stattfinden.




(firmenpresse) - Der Zettelkasten ist out! Durch innovatives Ideenmanagement ließen sich laut einer Umfrage des dib (Deutsches Institut für Betriebswirtschaft) unter 290 Unternehmen 2007 rund 1,5 Mrd. Euro einsparen. Demzufolge ist die Erkenntnis wichtig, dass jeder Mitarbeiter ein kreatives Potenzial hat, das nur gefördert werden muss. Die erfolgreiche Kreativitäts-Trainerin und Buchautorin Claudia Bayerl versteht es, kreative Potenziale in ihren Seminaren herauszukitzeln. Dies ist in der deutschen
Unternehmenslandschaft auch bitter nötig.

Deutschland hinkt hinterher. Um bis zu 5 Prozent wird die Produktivität in japanischen Unternehmen jährlich durch
Mitarbeitervorschläge gesteigert. Während in Japan 1 Mitarbeiter rund 63 Verbesserungsvorschläge im Jahr macht, kommen in Deutschland auf 100 Mitarbeiter gerade 60 Vorschläge. Beim kreativen Engagement weit abgeschlagen sind in Deutschland vor allem die Verwaltung und der Dienstleistungsbereich. Durch die Anwendung von Kreativitätstechniken lassen sich diese Zahlen jedoch
verbessern. Sie eignen sich, Probleme gezielt zu benennen, den Ideenfluss zu beschleunigen und gedankliche Blockaden aufzulösen. Vollkommen neue Lösungen lassen sich so finden und realisieren.

Wenige kreative Leuchttürme. Vor allem die deutsche (Automobil-)Industrie hat dies erkannt und geht mit gutem Beispiel voran.
Hier lag laut dib die kreative Ideensuche der Mitarbeiter 2007 bei guten 46 Prozent. Auch die Deutsche Post AG hat im Bereich Ideenmanagement nur Gutes zu berichten. So verzehnfachte sich die Zahl der Verbesserungsvorschläge innerhalb von 8 Jahren auf über 200.000. Die Initiative "Triple-i" von Bayer Schering Pharma setzt auf Kreativität ohne Druck und Anspannung. Das dreifache i steht für: Inspiration, Ideen, Innovation. Ein eigens geschaffenes Innovationsteam prüft die eingehenden Mitarbeiterideen. In zwei Jahren waren es bereits über 4000.

Allmählicher Wandel feststellbar. Gerade in letzter Zeit ist eine steigende Bereitschaft in deutschen Unternehmen erkennbar, mehr für ein kreatives Ideenmanagement zu tun. Jedoch hapert es oft an der Umsetzung. Wer von den kreativen Ideen seiner Mitarbeiter profitieren möchte, muss


deren Kreativität auch gezielt fördern. Ein gutes Arbeitsklima und das Gefühl der Wertschätzung sind die Grundvoraussetzung für die nötige Motivation. Doch nun muss darauf aufgebaut werden. Es muss die Erkenntnis genutzt werden, dass ein Team ein enormer Kreativitätsverstärker ist. Auf die richtige Zusammensetzung kommt es an. Und schließlich auch auf die Kreativitätstechnik, die einen Schlüssel zur Ideenfindung darstellt.


Mehr Informationen, Pressebilder und die drei goldenen Regeln der Kreativität finden Sie im Pressebereich unter www.textakademie.de/pressematerial.html.
Bei Abdruck senden Sie uns bitte zwei Belegexemplare bzw. den Link zu.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Textakademie GmbH bietet ihren Kunden Seminare rund um die Themen Texten und Kreativität und berät zahlreiche Unternehmen. Die beiden Gesellschafter, Trainer und Buchautoren Claudia Bayerl und Stefan Gottschling haben bis heute viele tausend Zuhörer und Leser begeistert. Der Direktmarketer und PR-Preisträger Gottschling gilt als der Spezialist für Verkaufstexte, Claudia Bayerl gehört zu den Experten auf dem Gebiet der Kreativitätstechniken. Die Textakademie besteht seit acht Jahren und hat ihren Sitz in Augsburg.



Leseranfragen:

Kontakt:
Textakademie GmbH
Philipp Wenger
Walter-Oehmichen-Weg 6
86150 Augsburg
Tel: 0821- 41 90 360
Fax: 0821-5677764
wenger(at)textakademie.de
www.textakademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Thomas Steinert, Beratungs-CEO der MTB AG, veröffentlicht sein neues Vortragsprogramm BIS AG auf Mitarbeitersuche
Bereitgestellt von Benutzer: sgv-verlag
Datum: 11.07.2008 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53430
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Wenger
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821-4190360

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Durch Kreativitätsdefizite verschenken Unternehmen bares Geld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Textakademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Best-Text-Award 2010 ...

Der Wettbewerb Die Textakademie und eine Fachjury testen nach festen Kriterien. Die wichtigsten: Verständlichkeit, Struktur, Konzeption und Textidee. Ergänzt wird die Bewertung um weitere 20 Merkmale aus der Impulsmethode nach Stefan Got ...

Clevere Unternehmen investieren jetzt in Wissen ...

Fundiertes Know-how zum kleinen Preis Möglich machen das die Kompaktkurse der Textakademie. Sie schulen für 195 Euro zu Spezialthemen. Und das in nur 3,5 Stunden. Das Ziel: Zurück im Unternehmen kann das Erlernte sofort umgesetzt werden. So ka ...

5 Fragen an Claudia Bayerl ...

Frau Bayerl, warum sind Ihrer Meinung nach verkaufsstarke Ideen gerade jetzt so wichtig? Der Markt und das Käuferverhalten haben sich geändert und verkaufsstarke Ideen sind jetzt das Kapital eines jeden Unternehmens! Wer jetzt die Chancen nutzt ...

Alle Meldungen von Textakademie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z