GEOlino extra "Wüste" - Einhundert Seiten über das trockene Drittel der Erde

GEOlino extra "Wüste" - Einhundert Seiten über das trockene Drittel der Erde

ID: 534310
(ots) - Wüsten und Halbwüsten bedecken rund ein Drittel
der Landflächen unseres Planeten - und ihr Anteil wächst, sogar in
Europa. Schuld daran ist der Mensch, der um jeden Preis versucht,
Trockengebiete in blühende Landschaften zu verwandeln oder Städte
hochzuziehen, wo Städte nichts verloren haben. Doch das bedrohliche
Problem der Landverödung ist nur die eine Seite. So lebensfeindlich
Wüsten uns erscheinen mögen, so faszinierend sind sie. In Millionen
Jahren haben Wasser und Wind teils bizarre Formen in die Landschaft
gefräst. Auf diese Weise sind Lebensräume entstanden, die bei näherem
Hinsehen erstaunlich lebendig werden - und viel Stoff bieten, um
darüber in einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen Themenheft zu
berichten. Mit gewohnt spannenden Texten, tollen Fotos und
kindgerechten Layouts.

Die neue Ausgabe von GEOlino extra beschreibt, wie, wo und warum
Wüsten entstanden sind - und noch entstehen. Erzählt, wie
Nomadenkinder in ihrer kargen Heimat, der Danakil-Wüste, überleben.
Zeigt tierische Überlebenskünstler, wie den nebeltrinkenden Käfer.
Und erklärt die geheimnisvollen Phänomene der Wüste, wie die Fata
Morgana und das Rätsel der wandernden Steine. Zur Krönung schickt die
Redaktion eine Leserin oder einen Leser samt Familie in die Wüste -
im Wortsinne! In einem großen Gewinnspiel verlost GEOlino extra in
Kooperation mit Travel-to-Nature und dem Namibia Tourism Board eine
Reise für vier Personen nach Namibia im Wert von 11.000 Euro.

Weitere Themen:
- Sand: Ein Stoff zum Staunen
- Kochen: Die besten Rezepte der Wüstenvölker
- Edelsteine: Die Schatzsucher von Coober Pedy
- Geschichte: Tödlicher Wettlauf nach Timbuktu
- Kamele: Genügsame Wunderwesen
- Tolles Extra: Postkarten im Panorama-Format



Einer Sonder-Edition liegt die 80-minütige DVD "Wächter der Wüste"
bei. Die Dokumentation zeigt die wohl putzigsten Bewohner der
Kalahari: Erdmännchen. Die kleinen Säugetiere trotzen in der
afrikanischen Wüste jeder Gefahr - und kommen in diesem Film ganz
groß raus!

Das neue GEOlino extra "Wüste" kostet 6,50 Euro (11,95 für die
Ausgabe mit DVD) und ist ab sofort im Handel erhältlich.

Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.



Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GEO Special begibt sich auf Weltreise Bestwerte in Serie: US-Crime-Serie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534310
Anzahl Zeichen: 2778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEOlino extra "Wüste" - Einhundert Seiten über das trockene Drittel der Erde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, GEO


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z