Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Staatshaftungsrecht
Schadenersatz nach Diebstahl aus Umkleideraum
OLG Naumburg, Az. 2 U 46/11
Hintergrundinformation:
Verursacht ein Beamter in Ausübung seines Dienstes einen Schaden, haftet grundsätzlich erst einmal der Staat (§ 839 Bürgerliches Gesetzbuch, Art. 34 Grundgesetz). Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit kann der Beamte in Regress genommen werden. In den neuen Bundesländern gelten zum Teil besondere Regelungen. Grundvoraussetzung der Staatshaftung ist, dass der Beamte seine dienstlichen Pflichten verletzt hat. Der Fall: Die Lehrerin einer Magdeburger Berufsschule hatte vergessen, während des Sportunterrichts den Umkleideraum abzuschließen. Zu dieser Zeit fand an der Berufsschule eine Diebstahlserie statt, deren Täter nie ermittelt werden konnte. Einem Schüler wurden während des Sportunterrichts seine Hose, sein Handy und sein Autoschlüssel entwendet. Der Schaden lag bei 600 Euro. Diesen Betrag verlangte er als Schadenersatz vom Schulträger, da es die Aufgabe der Lehrerin gewesen sei, die Umkleideräume abzuschließen. Die Schule war der Ansicht, dass der Lehrerin nur ein sogenanntes Augenblicksversagen vorgeworfen werden könne - und damit nur einfache Fahrlässigkeit, die keine Haftung der Schule begründe. Außerdem schreibe die Schulordnung vor, dass die Schüler möglichst keine Wertgegenstände mitbringen sollten. Das Urteil: Das OLG Naumburg gab - wie auch schon die Vorinstanz - dem Schüler Recht. Der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge waren die Richter der Ansicht, dass es sich nicht um ein Augenblicksversagen handele. Die Lehrerin habe die Pflicht gehabt, die Räume abzuschließen. In der Schulordnung werde lediglich der Wunsch ausgedrückt, dass die Schüler möglichst keine Wertsachen mit in die Schule bringen sollten - dies sei nicht verbindlich. Außerdem sei es fraglich, ob man Gebrauchsgegenstände wie Hose, Handy und Autoschlüssel als Wertgegenstände einstufen könne. Das Gericht zog jedoch vom Wert des Handys 50 Prozent ab, da dieses bereits ein Jahr alt war.
Oberlandesgericht Naumburg, Beschluss vom 17.05.2011, Az. 2 U 46/11
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Über zwölf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2010 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 06.12.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534329
Anzahl Zeichen: 2346
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1613
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Staatshaftungsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).