Volkswagen Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Winterkorn dankt Belegschaft für Leistung des Jahres 2011
ID: 534480
Volkswagen Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Winterkorn dankt Belegschaft für Leistung des Jahres 2011
Zudem hob Winterkorn deutlich die Zukunftsfähigkeit des Stammwerks und der anderen deutschen Werke hervor. Mehr als die Hälfte der für die nächsten fünf Jahre vorgesehenen Sachinvestitionen fließe in die inländischen Standorte. In Wolfsburg sei die Umstellung der Fertigung auf den Modularen Querbaukasten (MQB) in vollem Gange. Vom Presswerk über die Karosseriefertigung bis zu den Montagebereichen würden Werkzeuge, Prozesse und Menschen auf die Zukunft des Automobilbaus vorbereitet. "Künftig werden alle Konzernfahrzeuge in den Segmenten Polo, Golf und Passat auf dem MQB basieren. Das sind mehr als 40 Modelle und jährlich 3,5 Millionen Einheiten", erläuterte Winterkorn. In der Zukunft müsse noch genauer und noch kompromissloser auf Qualität geachtet werden. Die Mannschaft des Stammwerks habe hier eine Vorbildfunktion.
Der Konzernbetriebsratsvorsitzende Bernd Osterloh betonte: "Sehr viele unserer Kollegen arbeiten schon seit Monaten hart, damit die Einführung des MQB reibungslos funktioniert. Und dieses Tempo wird nach Weihnachten die ganze Mannschaft einholen. Bis zum Start des MQB wird kaum Zeit zum Durchatmen sein." Der Betriebsratsvorsitzende regte an, nach dem erfolgreichen Start ein großes Mitarbeiterfest am Standort Wolfsburg durchzuführen. Das letzte Mal hatte dies 2007 anlässlich des 25-millionsten Golfs stattgefunden.
Insgesamt ist das Jahr 2011 laut Winterkorn bislang sehr gut verlaufen. Von Januar bis Oktober seien mit 6,8 Millionen Fahrzeugen knapp 14 Prozent mehr ausgeliefert worden als im Vorjahreszeitraum. Auch der November sei ein "sehr ordentlicher Monat" gewesen. Im Gesamtjahr werde der Konzern mehr als acht Millionen Fahrzeuge ausliefern.
Für 2012 seien die Erwartungen allerdings zurückhaltender, sagte Winterkorn. Nahezu alle Konjunkturprognosen erwarten eine deutliche Abkühlung der Weltwirtschaft. Für 2012 seien eine konservative Planung, eine hohe Flexibilität in Produktion und Vertrieb sowie unveränderte Kosten- und Investitionsdisziplin wichtig. Als verantwortungsvolles Unternehmen bereite sich Volkswagen auf alle möglichen Situationen sorgfältig vor. Strategisch und produktseitig sei Volkswagen so aufgestellt, dass flexibel auf Schwankungen reagiert werden könne. Mit der Strategie 2018 habe das Unternehmen den Kompass für Boom-Zeiten genauso wie für schwierigere Phasen.
Kontakt:
Postanschrift: Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg
Tel.: +49-5361-9-0
Fax: +49-5361-9-28282
E-Mail: vw@volkswagen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.12.2011 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534480
Anzahl Zeichen: 3610
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volkswagen Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Winterkorn dankt Belegschaft für Leistung des Jahres 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).