Familienunternehmer zu SPD-Parteitag: Mit höheren Steuern ist kein Staat zu machen

Familienunternehmer zu SPD-Parteitag: Mit höheren Steuern ist kein Staat zu machen

ID: 534627

Lutz Goebel: Agenda2010 hat Deutschland gestärkt - Wieder mehr Umverteilungspolitik dreht das Rad zurück



Lutz Goebel, Präsident von DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASULutz Goebel, Präsident von DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU

(firmenpresse) - Berlin, 6. Dezember 2011. DIE FAMILIENUNTERNEHMER kritisieren die steuer- und arbeitsmarktpolitischen Beschlüsse des SPD-Parteitages. "Die SPD hat ein Oppositionsprogramm beschlossen. Damit kann eine Regierungspartei keinen Staat machen und auch nicht die Mitte gewinnen. Die Agenda2010 und die Steuerentlastung der rot-grünen Bundesregierung für Unternehmen haben Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgehen lassen. Das kann die SPD mit Recht bis heute für sich als Leistung reklamieren. Dagegen fällt die SPD mit den Steuererhöhungsplänen für Einkommen-, Umsatz- bis hin zur Vermögensteuer sowie dem Zurückdrehen der erfolgreichen Arbeitsmarktreformen in die alte Umverteilungspolitik zurück. Höhere Einkommensteuern bedeuten eine erhebliche Mehrbelastung für die vielen Familienunternehmen in Deutschland, die Personenunternehmen sind. Die von SPD und Grünen geplante Vermögensteuer bzw. -abgabe schwächen die wirtschaftliche Substanz der eigentümergeführten Betriebe in Deutschland, machen sie krisenanfälliger. Sie wirkt sich auch negativ auf die Investitionstätigkeit aus und bremst damit den Aufbau von Arbeitsplätzen", kritisierte Lutz Goebel, Präsident von DIE FAMILIENUNTERNEHMER.

Goebel weiter: "Von der SPD erwartet die Wirtschaft eine pragmatische, auf Arbeitsplätze ausgerichtete Politik. Das hat die SPD in Regierungsverantwortung immer hingekriegt, wenn sie sich nicht vom linken Flügel hat steuern lassen. Mit Schaudern denkt die deutsche Wirtschaft an den Regierungswechsel 1998 zurück, als Grüne und SPD erst einmal eine Wahlperiode hindurch vor allem ideologische Projekte starteten und den Standort Deutschland herunterwirtschafteten. Erst in der zweiten Amtszeit riss Rot-Grün mit der Agenda2010 das Ruder herum und legte so eine wichtige Grundlage für Deutschlands heutige wirtschaftliche Stärke."

Webseite von DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU

Verwendung der Meldung unter Angabe der Quelle ausdrücklich erlaubt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU sind die starke Stimme des Unternehmertums in Deutschland. Als politische Interessenvertretung der Familienunternehmer haben wir uns in den vergangenen sechs Jahrzehnten zu einem anerkannten und gefragten Ratgeber der Politik sowie zu einem bedeutenden Unternehmernetzwerk entwickelt.

Der Familienunternehmer repräsentiert das verantwortliche Unternehmertum. Er führt seine Firma eigenständig und haftet mit seinem Kapital, ist in seiner Region verwurzelt und steht für einen motivierenden und menschlichen Umgang mit seinen Mitarbeitern. Im Gegensatz zu einigen Aktiengesellschaften in Streubesitz streben Familienunternehmer den langfristigen Erfolg des Familienunternehmens an. Wir vertreten konsequent unsere Ansichten zu allen relevanten Fragen der Wirtschafts- und Finanzpolitik sowie der Sozial- und Wettbewerbspolitik gegenüber Regierung, Parlament, Verwaltung und Öffentlichkeit.



PresseKontakt / Agentur:

CR-Management GmbH & Co. KG
Stephan Zabel
Neuweiherstr. 3
90480 Nürnberg
zabel(at)cr-management.de
091148953966
http://www.cr-management.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Saarbrücker Zeitung: Gewerkschaften wollen keinen Wahlkampf für die SPD machen - Wiesehügel: 1998 war heilsame Lehre Zur Steuerpolitik der SPD erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger: Demontage der Granden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534627
Anzahl Zeichen: 2143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fugger
Stadt:

Berlin


Telefon: 091148953966

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Familienunternehmer zu SPD-Parteitag: Mit höheren Steuern ist kein Staat zu machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z