8. Europäischer Trendtag: «Der Kult des Sozialen - Warum Beziehungen die neue Währing sind». 14.

8. Europäischer Trendtag: «Der Kult des Sozialen - Warum Beziehungen die neue Währing sind». 14. März 2012, GDI

ID: 534640
(ots) - Warum kaufen wir, was wir kaufen? Immer öfter,
weil unsere Freunde dasselbe mögen. «Sociopleasure» nennt sich die
geteilte und darum doppelte Konsumfreude, die sich Facebook, Groupon
oder Google zu Nutzen machen. Und die Entwicklung hört nicht mit
social shopping auf: Eine Welle des Sozialen schwappt über uns, deren
Tragweite erst wenige erfassen. Aus ihr entsteht eine neue Ökonomie,
in der Beziehungen die Währung sind. Der soziale Mehrwert wird
wichtiger ist als das Produkt, das soziale Kapital wichtiger als das
Finanzkapital.

Was dieser «Kult des Sozialen» für Konsumenten und Unternehmer
bedeutet, analysieren am 8. Europäischen Trendtag vom 14. März 2012
am GDI Experten wie Peter Wippermann (Gründer des Trendbüros
Hamburg), Sean Moffitt (Autor von «Wikibrands») und Azeem Azhar (CEO
Peerindex). Dabei werden Fragen wie diese erörtert:

- Wer hat Erfolg im neuen social business?
- Was werden Kunden in Zukunft sonst noch teilen?
- Wann hat ein Produkt linking value?

Alle Informationen finden Sie unter gdi.ch/trendtag2012 sowie
laufend auf Twitter (#trendtag2012).



Pressekontakt:

Für Fragen und Akkreditierungen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mauro Guarise
Online Editor
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Langhaldenstrasse 21
CH-8803 Rüschlikon/Zurich
Direct +41 44 724 62 05
Fon +41 44 724 61 11



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VDIK: Deutscher Pkw-Markt 2011 wächst um 9 Prozent auf 3,16 Millionen / Für 2012 stabiler Pkw-Markt mit leichtem Plus zu erwarten Weihnachts-Wahnsinn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2011 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534640
Anzahl Zeichen: 1576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rüschlikon



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"8. Europäischer Trendtag: «Der Kult des Sozialen - Warum Beziehungen die neue Währing sind». 14. März 2012, GDI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gottlieb Duttweiler Institut GDI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jimmy Wales erhält Gottlieb Duttweiler Preis 2011 ...

Der Gottlieb Duttweiler Preis 2011 geht an Jimmy Wales, Begründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia. Wales erhält die Auszeichnung für seine Verdienste um die Demokratisierung des Wissenszugangs. Die Verleihung findet am 26. Januar 2011 statt. ...

Neue GDI-Studie:«European Food Trends Report» ...

Die Ernährungsmärkte befinden sich in einem rasanten Umbruch: Immer neuen Angeboten steht ein wachsendes Misstrauen der Konsumenten gegenüber. Diese hegen zunehmend Sehnsüchte nach Einfachheit und Echtheit - anders gesagt: Die Industrie biete ...

Neue GDI-Studie:«The Story of Unstoring» ...

Der stationäre Einzelhandel verschiebt sich grundlegend Richtung Online. Was aber bedeutet das für Fachmärkte, Shopping-Centers oder den Tante-Emma-Laden? Das Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) hat in seiner soeben erschienenen Studie «The Sto ...

Alle Meldungen von Gottlieb Duttweiler Institut GDI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z