TANDBERG verbessert die Performance seiner Video Conferencing Bridge
Mit einem neuem Blade für die MSE 8000 können bis zu 180 HD-Video Ports gleichzeitig genutzt werden
Der MSE 8510 Media2 blade ist besonders für zwei Kundengruppen interessant: Zum einen sind dies Service Provider, die für Unternehmen umfassende Videokonferenz-Dienstleistungen anbieten. Zum anderen richtet sich der neue Blade an Großunternehmen, die umfangreiche Kapazitäten benötigen, um der steigenden Anzahl an Videoanrufen gerecht zu werden.
"Mit der erhöhten Nachfrage nach visueller Kommunikation wachsen auch die Anforderungen an skalierbare IT-Infrastrukturen", so Thomas Nicolaus, Geschäftsführer von TANDBERG Zentraleuropa. "Der neue Media2 blade unterstützt mehr HD-Verbindungen als jeder andere auf dem Markt und macht Investitionen in die IT-Infrastruktur zukunftssicher."
"Seitdem Videokonferenzen in HD-Qualität angeboten werden, wächst die Nachfrage nach visueller Kommunikation rasant. Für zukunftsorientierte Unternehmen ist der Einsatz visueller Kommunikation praktisch Pflicht", so Ira Weinstein, Senior Analyst und Partner bei Wainhouse Research. "Der neue Video Bridge Blade für den TANDBERG Codian MSE 8000 ermöglicht es Unternehmen und Service Providern, über eine praxiserprobte Carrier-Class Platform eine hohe Anzahl an Multipoint-Videokonferenzen gleichzeitig durchzuführen - und das sowohl in HD- als auch in Standard-Qualität."
Die TANDBERG Codian MSE 8000er Reihe wurde zusammen mit dem MSE 8510 Media2 blade im Rahmen des Messeauftritts von TANDBERG auf der InfoComm im Juni in Las Vegas erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert.
Bestellungen für den MSE 8510 Media2 blade können ab sofort aufgeben werden. Die Auslieferung erfolgt ab August 2008. Mehr Informationen zu dem Update der TANDBERG Codian MSE 8000er Serie gibt es vorerst nur in Englisch unter http://www.tandberg.com/products/tandberg_codian_mse_8000.jsp.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über TANDBERG
TANDBERG ist weltweit führender Anbieter von Telepresence, HD Videokonferenzsystemen, mobilen Videokommunikationslösungen und zugehörigen Dienstleistungen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Videokonferenzsysteme sowie die entsprechende Software. TANDBERG bietet Vertrieb, technischen Support und Dienstleistungen in über 90 Ländern weltweit an, und unterstützt damit Organisationen beim effizienten Einsatz visueller Kommunikationsmethoden. Die Gesellschaft verfügt über einen doppelten Firmensitz in New York und in Norwegen und ist an der Osloer Börse unter dem Kürzel TAA.OL notiert. Weitere Informationen zu TANDBERG finden Sie unter www.tandberg.de.
Chris Maurer
TANDBERG
Kaiserswerther Straße 115
40880 Ratingen
Tel.: 02102 /124 54 42
E-Mail: Chris.Maurer(at)tandberg.com
Roman von der Wiesche
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65
40219 Düsseldorf
Tel: 0211/88 27 36 18
E-Mail: Roman.vonderWiesche(at)crossrelations.de
Datum: 11.07.2008 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53465
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TANDBERG verbessert die Performance seiner Video Conferencing Bridge "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TANDBERG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).