Auer Witte Thiel: neues Urteil zu elterlicher Verantwortlichkeit im Internet sehr begrüßenswert
Auer Witte Thiel - Spezialist im Forderungsmanagement
München im Juli 2008: Das aktuelle Urteil des LG München (Az. 7 O 16402/07) mit der Aussage, dass Eltern für ihre Kinder auch im Internet haften, ist ein Schritt in die richtige Richtung für die Kanzlei Auer Witte Thiel. Auer Witte Thiel ist auf professionelles Forderungsmanagement spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrung mit Inkassofragen, insbesondere auch im Bereich Internet. Das Urteil gibt klare Handlungsanweisungen für Eltern und Kinder und stärkt die Durchsetzbarkeit von Rechten und Forderungen gegenüber Eltern, so die Experten von Auer Witte Thiel.
Für die Kanzlei Auer Witte Thiel ist dieses Urteil ein Meilenstein im Forderungsmanagement. Aus Erfahrung wissen die Experten der Kanzlei Auer Witte Thiel, wie schwierig es bisher war, bei Schäden, die von Minderjährigen im Internet verursacht worden waren, Ersatzforderungen gegen die verantwortlichen Eltern durchzusetzen. Bei vergleichbaren Fällen konnten die geschädigten Unternehmen bisher niemanden haftbar machen und bekamen daher keinen Ersatz für den entstandenen Aufwand. Die Anwälte von Auer Witte Thiel wissen aus Erfahrung, dass eine große Zahl der Jugendlichen unbeaufsichtigt im Internet surfen und hierbei erhebliche Schäden und Forderungsausfälle verursachen. Das vorliegende Urteil gibt den geschädigten Rechteinhabern und Unternehmen nunmehr eine Handhabe, Ihre Ansprüche in diesen Fällen gegen die verantwortlichen Eltern durchzusetzen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
auer-witte-thiel
auer-witte-thiel-erfahrung
auer-witte-thiel-meinung
auer-witte-thiel-inkasso
auer-witte-thiel-forum
auer-witte-thiel-anwalt
auer-witte-thiel-urteil
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Auer Witte Thiel
Forderungsmanagement – auch im Internet - ist das Kerngeschäft der Kanzlei Auer Witte Thiel. Ein detailliertes Know-how, langjährige Erfahrung und modernste technische Ausstattung zeichnen Auer Witte Thiel vor anderen Anbietern aus. Auer Witte Thiel setzt auf umfassende, erfolgsorientierte und kostenneutrale Inkassolösungen. Die Kanzlei versteht sich als serviceorientierter Dienstleister und bietet sämtliche Facetten des modernen Forderungsmanagements aus einer Hand. Auer Witte Thiel zählt zu den erfahrensten und anerkannten deutschen Anwaltskanzleien im Bereich Inkasso. Das hochqualifizierte Team von Auer Witte Thiel besteht aus Rechtsanwälten, Rechtsanwaltsfachangestellten, IT-Spezialisten und weiteren Fachkräften. Auer Witte Thiel bearbeitet große Mengen ausstehender Forderungen für internationale Kreditinstitute, Versicherungsunternehmen, europäische Großverlage, Telekommunikationsunternehmen, deutsche und europäische Payment Service Provider, eCommerce Anbieter sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Holland. Über das kanzleieigene Interface kann sich der Mandant zum Beispiel über jede einzelne Forderung in Echtzeit informieren. Der Sitz der Kanzlei Auer Witte Thiel ist München.
Kontakt
Auer Witte Thiel
Andreas Thiel
Bayerstraße 27 .
80335 München
Telefon: 089/59 98 97 60
Telefax: 089/550 38 71
E-Mail: kontakt(at)auerwittethiel.de
Web: www.auerwittethiel.de
Kontakt
Auer Witte Thiel
Andreas Thiel
Bayerstraße 27 .
80335 München
Telefon: 089/59 98 97 60
Telefax: 089/550 38 71
E-Mail: kontakt(at)auerwittethiel.de
Web: www.auerwittethiel.de
Datum: 11.07.2008 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53474
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Thiel
Stadt:
München
Telefon: 089 59 98 97 60
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auer Witte Thiel: neues Urteil zu elterlicher Verantwortlichkeit im Internet sehr begrüßenswert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Auer Witte Thiel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).