Es ist ein europäisches Trauerspiel mit verteilten Rollen und gezinkten Karten

Es ist ein europäisches Trauerspiel mit verteilten Rollen und gezinkten Karten

ID: 534846

Es ist ein europäisches Trauerspiel mit verteilten Rollen und gezinkten Karten



(pressrelations) - Zu der Drohung einer US-Ratingagentur Deutschland ein schlechtere Bewertung zu geben, erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Gesine Lötzsch:

Die US-Ratingagentur Standard Poor's hat Deutschland mit dem Entzug der besten Bonitätsnote «AAA» gedroht. Das Unternehmen kündigte an, die Kreditwürdigkeit der Bundesrepublik und 14weiterer Euro-Staaten neu zu prüfen.
Die Bundesregierung weiß spätestens seit dem Beginn der Bankenkrise 2008, dass die Ratingagenturen schlechte Ratgeber sind. In der Finanzkrise 2008 haben sie Bestnoten für Wertpapiere vergeben, in denen faule US-Immobilienkredite gebündelt waren. Damit führten sie Anleger in die Irre. Die Bundesregierung muss sich fragen lassen, warum Ratingagenturen, die ihre Inkompetenz nachgewiesen haben, immer noch am Markt sind und über das Schicksal eines ganzen Kontinents entscheiden dürfen? Das Problem ist mindestens seit 3 Jahren bekannt, doch nichts ist passiert!
Die drei profitorientierten US-Unternehmen Standard Poor's (S P), Moody's und Fitch dominieren den Markt. Sie bewerten die Unternehmen von denen sie bezahlt werden. Damit sind die Ratings nicht objektiv.
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier wollte die Bewertungen von Euro-Krisenländern unter bestimmten Umständen vorübergehend verbieten, konnte sich aber in diesem Punkt nicht durchsetzen. Ich frage die Bundesregierung, wer hat diesen sinnvollen Vorstoß des EU-Binnenmarktkommissars verhindert? Wenn die Ratingagenturen nachweislich falsche Bewertungen abgeben, den Markt manipulieren und trotzdem weiter machen dürfen, dann muss ich davon ausgehen, dass die Politik offensichtlich nicht Willens ist, die Ratingagenturen zu entmachten. Dafür spricht einiges: Die Ratingagenturen machen genau das, was von ihnen erwartet wird. Sie drohen demokratisch gewählten Regierungen, ständig neue Kürzungspakete aufzulegen. Die Kürzungspolitik europäischer Regierungen ist nur möglich, weil sie auf angeblich unabhängige Ratingagenturen verweisen können.


DIE LINKE fordert die Bundesregierung auf, das falsche Spiel mit den Ratingagenturen zu beenden. Sie dürfen nicht länger als Instrument dienen, um die Menschen in Europa unter Druck zu setzen. Es gibt nur eine Lösung: Die Spekulationen der Finanzwirtschaft müssen von der realen Wirtschaft abgekoppelt werden. Deshalb brauchen wir eine öffentlich-rechtliche Bank und öffentlich-rechtliche Ratingagenturen.
Zudem brauchen wir Regierungen, die dem Willen der Wählerinnen und Wähler folgen und nicht dem Willen der Ratingagenturen.
Wir befinden uns nicht in einer Staatsschuldenkrise, wie immer wieder gern behauptet wird. Wir befinden uns in einer Verteilungskrise. Die OECD hat gerade festgestellt, dass in Deutschland dieSchere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Weitere Kürzungspakete werden diese Kluft noch weiter vergrößern. Das ist ein Spiel mit dem Feuer!


Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin

Pressesprecher: Alexander Fischer
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alexander.fischer@die-linke.de
Stellvertretende Pressesprecherin: Marion Heinrich
Telefon: 030 24009 544, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0171 1970778
marion.heinrich@die-linke.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  REINEMUND: Christian Ude leidet unter Realitätsverlust - Koalition entlastet Kommunen (06.12.2011) LINDNER: Adieu Agenda-SPD! (06.12.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.12.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534846
Anzahl Zeichen: 3662

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es ist ein europäisches Trauerspiel mit verteilten Rollen und gezinkten Karten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z