Schwäbische Zeitung: Ein Profi geht von Bord - Kommentar
ID: 534933
geplatzt ist: Mit dem Rückzug von EnBW-Chef Hans-Peter Villis -
besser: seinem Rausschmiss - war zu rechnen, seit Grün-Rot in
Stuttgart die Zügel in der Hand hat. Dass die beiden großen
Anteilseigner nun einen neuen Frontmann in Sachen Energie-Management
suchen, hat einerseits logisch-rationale Gründe, gleichzeitig aber
auch irrational-symbolische.
Villis war bekennender Atomenergie-Anhänger. Damit lag er auf
Linie mit dem früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus, damit
erwirtschaftete er Gewinne in Milliardenhöhe. Aber nach Fukushima,
nach der Landtagwahl, war dies die Energie-Welt von gestern. Der
teils vollzogene, teils noch anstehende Ausstieg aus der Kernkraft -
so die wahrscheinliche Sichtweise der Landesregierung - erfordert
einen Macher, der in seiner Person - quasi mit Haut und Haar - für
die Energie-Welt von morgen steht. Villis ist das nicht.
Andererseits: Er hat den neuen Kurs loyal mitgetragen. Mehr noch:
Er hat die Suche nach neuen Ufern professionell betrieben. In
gewisser Weise ist er also doch das sprichwörtliche Bauernopfer.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 534933
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leutkirch
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Ein Profi geht von Bord - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).