Wertvolle Umwelt-Tipps - auf Kakapo.de

Wertvolle Umwelt-Tipps - auf Kakapo.de

ID: 535038

Umweltschutz wird auf Kakapo.de großgeschrieben. User können dort mehrüber dieses und andere Themen wie Natur- und Artenschutz erfahren. Zudem finden sie auf Kakapo.de viele wertvolle Umwelt-Tipps, wie z.B. die Benutzung von Glasflaschen an Stelle von Einweg-Plastikflaschen, da letztere das Klima mit doppelt so hohen CO2-Emissionen belasten. Ziel des Portals ist die Sensibilisierung der User für die Brisanz dieses und vieler weiterer Probleme.




(firmenpresse) - Der Ozean ist riesig, deswegen kann er aber noch lange nicht alles schlucken. Nach Jahrzehnten der Müllentsorgung spuckt er der Menschheit ihren Abfall wieder vor die Füße. Aus Sand wird langsam aber sicher Plastik.

Mittlerweile wird Plastik an allen Stränden der Welt angespült. Nach Zigarettenstummeln sind Plastiktüten die zweithäufigste Sorte Müll im Ozean. Vor allen Dingen nach Stürmen erhalten Strandbesucher eine leise Ahnung, wie schlimm es tatsächlich um die Verschmutzung der Meere bestellt ist. In manchen Gebieten schwimmen sechs Mal mehr Plastikteile als Plankton. Viele Tiere fressen die Plastikteile - und verenden anschließend qualvoll.

Vor fast 20 Jahren ging vor Hongkong eine Ladung Plastikenten von Bord eines chinesischen Frachters. Seitdem schwimmen die gelben Gummitiere durch die Meere statt in den Badewannen dieser Welt. Einige Plastikenten strandeten in England, andere an der Ostküste der USA, wieder andere in Japan. Plastikenten können sehr alt werden, genauer gesagt bis zu 450 Jahre. Und die chinesischen Enten sind bei weitem nicht das einzige Plastik auf hoher See.

Niemand ist in der Lage, genau zu sagen, wie viel Plastikmüll sich bereits im Meer angesammelt hat. Fest steht, dass es immer mehr wird, da der vorhandene Müll bis zu 600 Jahre braucht, um sich aufzulösen. Erst nach dieser langen Zeit hat die Natur nämlich sogar das hartnäckigste Fischernetz dem Meeresboden gleichgemacht. Dieser wird wohl bald zu einem großen Teil aus Plastik bestehen. Denn Kunststoff kann im Grunde kaum biologisch abgebaut werden. Er wird nur in immer kleinere Stücke zerrieben und verschwindet deshalb nur optisch von der Bildfläche. Das sog. Mikroplastik, das aus Teilchen besteht, die kleiner als der Durchmesser eines Haares sind, ist weltweit vielerorts in Wasser, Sand und im Sediment am Meeresboden nachweisbar und wird zu einer immer größer werdenden Bedrohung. In Experimenten zeigte sich bereits, dass sich die Teilchen nicht nur in Mägen von Schalentieren sammeln, sondern sich auch in deren Gewebe und Körperflüssigkeit anreichern. Auch wenn die Konsequenzen bislang noch unklar sind steht eines fest: Mit dem Mikroplastik verteilen sich auch die im Plastik enthaltenen Schadstoffe stärker und gehen ins Wasser über. Da einige dieser Stoffe hormonell wirken, kommt es bei männlichen Fischen schon verstärkt zu Zwitterbildung und Unfruchtbarkeit. Zu allem Überfluss wirkt Plastik im Meer auch noch wie ein Schadstoffmagnet, der wasserabweisende Chemikalien im Meer an- und aufsaugt.



Die größte Müllkippe der Welt befindet sich nordwestlich von Hawaii und trägt den Namen "Great Pazific Garbage Patch". Sie ist mittlerweile ca. vier Mal so groß wie die Bundesrepublik - und nicht die einzige ihrer Art.

Der Müll, der an der Wasseroberfläche wahrgenommen werden kann, ist bildlich gesehen nur die Spitze des Eisbergs: So wurden in europäischen Meeresabschnitten auf einem Quadratkilometer Meeresboden bis zu 100.000 mit bloßem Auge sichtbare Müllteile gezählt. In Indonesien waren es sogar 690.000.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kakapo.de ist ein Portal für ALLE. Privatpersonen, Unternehmen, Vereine, und Organisationen treffen auf einer Seite zusammen. Anbieter und Verbraucher stehen in direktem Kontakt. Präsentation und Kommunikation werden leicht gemacht durch tolle, vielseitige Funktionen. Kakapo.de lebt den "sozialen" Gedanken. Bei uns heißt es "Miteinander" statt "Gegeneinander", kostenlose Mini-Webseite statt teure Fanpage.



PresseKontakt / Agentur:

Kakapo.de
Joachim Jumpertz
An Gut Boisdorf 1
52355 Düren
joachim(at)jumpertz-busse.de
02421-57882
http://www.kakapo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einfachheit - der Schlüssel zum Erfolg Mehr Pott, weniger P1: Drehstart für neue SAT.1 Ermittlerserie
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535038
Anzahl Zeichen: 3560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Jumpertz
Stadt:

Düren


Telefon: 02421-57882

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wertvolle Umwelt-Tipps - auf Kakapo.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kakapo.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Report deckt Skandal imöffentlichen Wald auf ...

Seit 2005 bewirtschaften die BaySF im Auftrag der bayerischen Landesregierung die öffentlichen Wälder. Nach Ansicht von Greenpeace ist ihr Vorstandsvorsitzender, Rudolf Freidhager, dafür verantwortlich, dass wertvolle Laubholzbestände gefällt un ...

Kakapo.de informiert: Am 3. März ist Tag des Artenschutzes ...

Mit dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen lässt sich eine Tierart ganz besonders in Verbindung bringen: Der afrikanische Elefant. In den 1980er Jahren führte die enorme Nachfrage nach Elfenbein zu einem erheblichen Rückgang der Bestände, bi ...

Alle Meldungen von Kakapo.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z