E-Mails von Behörden werden abgelehnt

E-Mails von Behörden werden abgelehnt

ID: 535055
(ots) - 66% der Deutschen wünschen sich, dass
Dokumente und Mitteilungen von Behörden ausschließlich per Post
zugestellt werden. Das ist das deutliche Ergebnis einer FORSA-Studie,
die im Auftrag des VDBF (Verband der Briefumschlag-Industrie e.V.) im
November 2011 durchgeführt wurde. Bei der repräsentativen Erhebung
wurden 1.009 Bundesbürger über 18 Jahren nach ihrer Meinung zu
Online-Rechnungen befragt. Das vollständige Ergebnis der Studie wurde
jetzt von dem renommierten Marktforschungs-Institut Forsa
veröffentlicht.

Laut Umfrage haben erst 12% der Befragten von einer Behörde oder
einem Amt überhaupt schon einmal eine Mitteilung oder ein Dokument
per E-Mail erhalten, hingegen erhielten 88% der Befragten derartige
Dokumente bisher ausschließlich auf dem Postweg.

28% derjenigen, die schon einmal Mitteilungen oder Dokumente von
Ämtern oder Behörden per E-Mail erhalten haben, geben an, dass es
bei ihnen schon vorgekommen ist, dass sie ungefragt Mitteilungen
elektronisch und nicht in Papierform per Post erhalten haben. Bei 67
% ist dies bisher noch nicht vorgekommen.

90% der befragten Bundesbürger, also die überwiegende Mehrheit der
Bevölkerung wünscht, dass die Bürger selbst über die Form der
Übermittlung entscheiden können. Nur 9% sind der Meinung, dass die
Behörden möglichst alle Dokumente oder Mitteilungen elektronisch
versenden sollten.

Zwei Drittel der Befragten (66 %) würden persönlich Mitteilungen
oder Dokumente lieber per Post in Papierform erhalten, wenn sie die
Wahl hätten. Dabei ist dieser Wunsch bei Frauen mit 72 % stärker
ausgeprägt als bei Männern (60%) und bei älteren Befragten (80%)
häufiger als bei jüngeren (58%). Nur knapp ein Drittel der Befragten
(32 %) würde sich persönlich für den elektronischen Versand per Mail
entscheiden, wenn sie die Wahl hätten.



Die Befragung macht deutlich, dass die deutschen Behörden mit
ihren "E-Government" Projekten viel mehr auf die Wünsche der Bürger
achten sollten. Für die meisten Bürger besteht ein Dokument
unverändert aus Papier. Und das wird sich auch so schnell nicht
ändern.



Pressekontakt:
Pressesprecher des VDBF
Udo Karpowitz * Tel. 07131-728120 * Mobil 0171-7226814 *
u.karpowitz@mk-n.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  stern-Umfrage: Die meisten Deutschen tun nichts gegen den Klimawandel Testsieger! LINDA Apotheken bieten besten Service und sind Gewinner im Branchenranking der Apotheken-Kooperationen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535055
Anzahl Zeichen: 2510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

St. Ingbert



Kategorie:

Umfrage



Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Mails von Behörden werden abgelehnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDBF e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDBF e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z