Weitere Schiffsfonds vor dem Untergang?

Weitere Schiffsfonds vor dem Untergang?

ID: 535408

PWB Rechtsanwälte weisen auf mögliche Verjährungsfristen hin



PWB RechtsanwältePWB Rechtsanwälte

(firmenpresse) - Jena, 7. Dezember 2011. "Wir rechnen mit weiteren Insolvenzen bei den Schiffsfonds in den nächsten Wochen", erklärt Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer, Inhaber der Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena. "Die Situation auf dem Chartermarkt wird sich, da sind sich Fachleute und Analysten sicher, in den kommenden Monaten nicht deutlich verbessern. Das wird dazu führen, dass es zu weiteren Sanierungsfällen und zu weiteren Insolvenzen bei den Schiffsfonds kommen wird", bestätigt Rechtsanwalt Beyer, dessen Kanzlei über 100 geschädigte Schiffsfonds-Anleger vertritt.

Besonders in Anbetracht von anstehenden Verjährungsfristen zum Jahresende rät Beyer den Anlegern unbedingt, ihre möglichen Ansprüche gegen die Fondsanbieter prüfen zu lassen. Zu einer Verjährung von Ansprüchen könne es zum 2. Januar 2012 kommen, sollte die Fondsbeteiligung bereits vor dem 1. Januar 2002 gezeichnet worden sein. Am 2. Januar 2012 läuft die absolute Verjährungsfrist von 10 Jahren ab. Diese Verjährungsfrist endet unabhängig von der Kenntnis des Anlegers, dass ihm eventuell ein Schaden entstanden und wer konkret sein Schädiger ist.

Die Situation bei den Schiffsfonds in Deutschland ist teilweise dramatisch. Insgesamt haben bereits rund 40 Fonds Insolvenz angemeldet. Die Zahl der Sanierungsfälle geht in die Hunderte. Für die Anleger stellt sich dabei immer wieder die Frage, Geld in den Fonds einzuschießen oder die Insolvenz der Gesellschaft zu riskieren und dann möglicherweise die ganze Einlage zu verlieren.

"Wir haben bereits vor Jahren vor zu hohen Erwartungen und den unserer Auffassung teilweise ausgesprochen unseriösen Prognosen der Schiffsfonds-Anbieter gewarnt", betont Rechtsanwalt Beyer. "Leider hat sich unsere Warnung bewahrheitet."

Neben der Wirtschaftskrise und einer Überkapazität der Schiffe mit sinkenden Charterraten, werden sich auch die kommenden Entscheidungen der Banken negativ auf die Schiffsfonds auswirken. "Wir erwarten, dass im nächsten Jahr immer mehr finanzierende Banken ihre Forderungen gegenüber den Schiffsfonds endgültig fällig stellen werden. Dies bedeutet dann den definitiven Untergang weiterer Schiffsfonds", betont Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer. "Anleger sollten deshalb rechtzeitig ihre Schiffsfonds-Anlagen von einem Fachmann prüfen lassen."



Weitere Informationen unter www.pwb-law.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrechtlich ausgerichtet. Die Kanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine im Kapitalanlagerecht ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und 75 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rüstungsexportbericht für das Jahr 2010 Neue Partnerschaft von Deloitte Kapferer Frei und Grüner
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2011 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535408
Anzahl Zeichen: 2468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weitere Schiffsfonds vor dem Untergang?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z