Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Telefonüberwachung Sensibel BERNHARD HÄNEL

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Telefonüberwachung
Sensibel
BERNHARD HÄNEL

ID: 535814
(ots) - Urteilsschelte ist verpönt in deutschen Landen.
Sie sei dennoch gewagt, zumal das Bundesverfassungsgericht sie in
seiner einschlägigen Rechtsprechung immer geschützt hat. Zur Kritik
Anlass gibt diesmal das Bundesverfassungsgericht selbst mit seiner
Entscheidung, den Schutz vor staatlicher Überwachung für Ärzte und
Journalisten geringer zu bewerten als für Abgeordnete und Seelsorger.
Gespräche mit Seelsorgern oder Verteidigern fielen unter das absolute
Beweiserhebungsgebot, weil sie sich auf ein Zeugnisverweigerungsrecht
berufen könnten. Abgeordneten werde der Schutz vor dem Abhören wegen
der Institution des Parlaments gewährt. Bei Journalisten dürfe der
Gesetzgeber das Zeugnisverweigerungsrecht dagegen vom Einzelfall
abhängig machen. Ein Freibrief für die Behörden, denen Journalisten
auf die Finger schauen. Nicht aus purer Lust und Laune, sondern weil
die sogenannte vierte Gewalt im Staate unerfreulich häufig zur
letzten Instanz der Aufklärung geworden ist. Zumal die Liste der
Schwerverbrecher, von Mördern, Kriegsverbrechern oder
Kinderschändern, die telefonischen Kontakt zu Journalisten haben,
ebenso kurz sein dürfte wie die von Beichtvätern. Größer jedenfalls
ist die Befürchtung, dass die Überwachung von Redaktionstelefonen
genutzt werden könnte zur Gewinnung anderer Erkenntnisse, an die
Ermittlungsbehörden nur auf diesem Wege gelangen können. Diese
müssten sie zwar von ihren Datenträgern löschen. In den Köpfen
bleiben sie aber dennoch. Allein deshalb reagieren Journalisten
besonders sensibel auf Freibriefe für ihre Überwachung.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Minister Schneider: Zeitarbeit kann auch sozial gerecht sein / Neue Bundesratsinitiative geplant Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
EU-Gipfel
Demokratisch unterbelichtet
KNUT PRIES, BRÜSSEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2011 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535814
Anzahl Zeichen: 1877

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Telefonüberwachung
Sensibel
BERNHARD HÄNEL
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z