design akademie berlin nimmt an GWA Junior Agency teil
ID: 53594
Studenten stellen sich dem Wettbewerb
Bei dem Wettbewerb des Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) waren deutschlandweit Hochschulen mit konzeptionellen und gestalterischen Studiengängen aufgerufen, in Zusammenarbeit mit Agenturen, Kommunikationskonzepte für einen Kunden aus dem Bereich „Handel und Dienstleistungen“ zu entwickeln.
Die Studenten der Studiengänge Kommunikationsmanagement und Kommunikationsdesign der design akademie berlin, arbeiteten zusammen in fachübergreifenden Teams an der Erlebbarmachung der Marke BILD mit der Agentur BBDO zusammen.
Die Teilnahme ist für die Studenten aber auch Dozenten eine große Herausforderung. „Wir wollen vorne dabei sein und nicht nur dabei sein“ meint Diplom-Designer Roland Gehrmann. „Mit der Teilnahme am Wettbewerb machen wir das Potential, das die design akademie berlin hat, sichtbar“, so Diplom-Kommunikationswirt Sven John, der zweite betreuende Dozent.
Die gesamte design akademie berlin drückt dem Team die Daumen!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1995 bildet die design akademie berlin Nachwuchskräfte für die Kommunikations- und Werbebranche aus.
design akademie berlin
Kommunikationsmanagement GmbH
Paul-Lincke-Ufer 8e
10999 Berlin
Tel.: 030 61 65 48-0
Nico Klingler
PR-Referent
pr(at)design-akademie-berlin.de
Tel.: 030 69 53 51 65
Datum: 14.07.2008 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53594
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nico Klingler
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 69 53 51 65
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"design akademie berlin nimmt an GWA Junior Agency teil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
design akademie berlin Kommunikationsmanagement GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).