15. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis

15. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis

ID: 535951
(ots) - Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis gehört mit
einem Preisgeld von 5.000 Euro je Kategorie zu den am besten
dotierten Journalistenauszeichnungen sowohl in Deutschland als auch
in Polen. Gefragt sind journalistische Beiträge, die das Wissen von
Deutschen und Polen übereinander erweitern und zu einem besseren
Verständnis des Nachbarlandes in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft
und Kultur führen oder das Alltagsleben der Nachbarn vermitteln.
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2012.

Der Deutsch-Polnische Journalistenpreis wurde 2011 bereits zum 15.
Mal ausgelobt. In den zurückliegenden Jahren haben sich Journalisten
mit insgesamt 1.710 Beiträgen beworben, die zuvor in polnischen und
deutschen Medien erschienen waren. Darunter sind namhafte
Journalisten beider Länder, die teils mehrfach ausgezeichnet wurden.
Zu den Preisträgern gehören u.a. Adam Soboczynski, Ute Badura,
Christoph von Marschall und die frühere Zeit-Autorin Helga Hirsch,
die seit diesem Jahr der deutschen Fachjury angehört.

Die Preisträger des laufenden Wettbewerbs werden im Rahmen der 5.
Deutsch-Polnischen Medientage 2012 am 15. Mai in Schwerin bekannt
gegeben und geehrt. Erwin Sellering, der Ministerpräsident des
gastgebenden Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern lobt das
Alleinstellungsmerkmal der seit 1997 vergebenen Auszeichnung: "Der
Journalistenwettbewerb hat seinen Reiz nicht nur darin, dass er zu
Dialog und Verständnis zwischen Nachbarländern beiträgt. Hier kommen
auch große transnationale Themen mit den kleinen Facetten des Alltags
auf beiden Seiten der deutsch-polnischen Grenze zusammen."

Neben den sechs Partnerregionen - den Bundesländern Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern und dem Freistaat Sachsen sowie den drei
Woiwodschaften Westpommern, Lebuser Land und Niederschlesien - wird
der Deutsch-Polnische Journalistenpreis von der Robert Bosch Stiftung


und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gestiftet. Die
Fachjury setzt sich aus deutschen und polnischen Journalisten für die
Bereiche Print, Hörfunk und Fernsehen zusammen. 15.000 EURO
Preisgelder.

Weitere Informationen finden Sie auf:
www.deutsch-polnischer-journalistenpreis.de

Rückfragehinweis:
Geschäftsstelle Deutsch-Polnischer Journalistenpreis
Staatskanzlei Brandenburg
Manfred Krohe
Tel: +49 (0331) 866 1282
Mobil: +49 151 16233607
Mail: manfred.krohe@stk.brandenburg.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Socotec entscheidet sich für den Einsatz von Sage ERP X3 zur Umgestaltung seines Informationssystems in 30 Ländern Neuer Bestwert für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535951
Anzahl Zeichen: 2676

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15. Deutsch-Polnischer Journalistenpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z