Ekosem-Agrar fährt Rekordernte ein
ID: 535997
- Drittgrößter Milchproduzent und Saatguthersteller Russlands auf
Wachstumskurs
- Jährliche Milchleistung um 70 % auf 50 Mio. Liter gesteigert
- Rekorderträge bei Zuckerrüben, Körnermais und Futterfrüchten
- Weiterer Ausbau der bestehenden Standorte im Plan
Die Ekosem-Agrar GmbH, deutsche Holdinggesellschaft der auf
Milchproduktion ausgerichteten Unternehmensgruppe Ekoniva,
verzeichnet im Jahr 2011 Rekordwerte mit ihren Aktivitäten in der
russischen Landwirtschaft. Nach den durch die schwere Trockenheit
beeinträchtigten Ernteerträgen im vergangenen Jahr, fuhr die
Unternehmensgruppe in der Erntesaison 2011 neue Höchstmengen bei
Zuckerrüben, Körnermais, Futterfrüchten und Sojabohnen ein. Ein
Großteil der Ernteerträge dient als Futtermittel für die rund 28.000
Rinder, darunter 10.200 Milchkühe. Im Geschäftsjahr 2010/2011 (30.9.)
lag die Milchleistung bei rund 50 Mio. Litern, ein Plus von 70 %
gegenüber dem Vorjahr.
Ekoniva, dessen Gründer und Geschäftsführer Stefan Dürr seit Ende
der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv ist und deren
Modernisierung mitgeprägt hat, zählt damit zu den größten
Milchproduzenten des Landes. Der Milchmarkt in Russland ist nach wie
vor deutlich unterversorgt und der Pro-Kopf-Verbrauch an
Milchprodukten liegt erheblich niedriger als in Westeuropa. Neben dem
wachstumsstarken Milchgeschäft ist die Gesellschaft zudem
drittgrößter Saatguthersteller und einer der wenigen Anbieter von
Premium-Rindfleisch in Russland.
Getragen von einem kräftigen Flächenwachstum von 19.000 Hektar und
guten klimatischen Bedingungen erzielte die Unternehmensgruppe bei
der Ernte 2011 die größten Ertragssteigerungen bei Zuckerrüben
(25.500 auf 117.000 Tonnen) und Körnermais (2.600 auf 51.000 Tonnen).
Die Erträge lagen hier nicht nur deutlich über dem schwachen Vorjahr,
sondern auch weit über dem langjährigen Durchschnitt. Deutlich mehr
Output lieferten auch Winterweizen, Gerste und Kartoffeln, die sich
mehr als verdreifachten, ebenso wie die Frischfuttermengen, die sich
von 149.000 Tonnen im Vorjahr auf 343.000 Tonnen erhöhten. Das
derzeit eingelagerte Volumen stellt die Futterversorgung bis zum
Frühjahr 2013 sicher. Insgesamt verfügt die Unternehmensgruppe in
Russland über eine Fläche von 170.000 Hektar, davon rund 120.000
Hektar Ackerfläche.
"Wir haben in den vergangenen fünf Jahren mehr als 100 Mio. Euro
in unsere sechs Standorte investiert, was sich nun in deutlich
steigenden Geschäftsergebnissen niederschlägt. Landwirtschaft zählt
zu den strategischen Schlüsselbranchen in Russland und bietet sehr
gute politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für weiteres
Wachstum", sagt Stefan Dürr, Geschäftsführer der Ekosem-Agrar GmbH.
"Wir verfügen über modernste Anlagen und Technologien, und setzen auf
ein nachhaltiges Geschäftsmodell auf Basis höchster
Qualitätsstandards. Das gilt für unseren größten Geschäftsbereich
Milchproduktion ebenso wie für die Saatgutherstellung und das im
Aufbau befindliche Rindfleisch-Segment."
Ekosem-Agrar plant, die bestehenden Agrar-Standorte der russischen
Tochter in den kommenden Jahren weiter auszubauen und den profitablen
Wachstumskurs fortzusetzen. Ziel ist die Verdoppelung der Ackerfläche
und der Anzahl an Milchkühen bis zum Jahr 2014.
Über Ekosem-Agrar
Die Ekosem-Agrar GmbH, Walldorf, ist die deutsche
Holdinggesellschaft der Ekoniva Gruppe, eines der größten russischen
Agrarunternehmen. Mit einem Bestand von 28.000 Rindern und einer
durchschnittlichen Milchleistung von 180.000 Litern pro Tag ist die
Gesellschaft drittgrößter Milchproduzent des Landes. Die Gruppe
verfügt über eine Gesamtfläche von 170.000 Hektar Land und zählt
darüber hinaus zu den führenden Saatgutherstellern und zu den wenigen
Anbietern von Premium-Rindfleisch in Russland. Gründer und
Geschäftsführer des 1993 gestarteten Unternehmens ist Stefan Dürr,
der seit Ende der 80er Jahre in der russischen Landwirtschaft aktiv
ist und deren Modernisierung in den vergangenen zwei Jahrzehnten
entscheidend mitgeprägt hat. Für seine Verdienste um den
deutsch-russischen Agrardialog wurde er 2009 mit dem
Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Unternehmensgruppe ist mit
rund 2.800 Mitarbeitern an sechs Standorten in Russland vertreten,
vorwiegend in der Schwarz-Erde-Region, einem der fruchtbarsten
Anbaugebiete der Welt.
Pressekontakt:
Judith Moering
Ekosem-Agrar GmbH
Johann-Jakob-Astor-Str. 49
69190 Walldorf
T: +49 (0) 6227 8890 300
E: judith.moering@ekosem.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2011 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 535997
Anzahl Zeichen: 5089
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Walldorf
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ekosem-Agrar fährt Rekordernte ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ekosem-Agrar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).