Großprojekt zum Hochwasserschutz in Nordhausen abgeschlossen

Großprojekt zum Hochwasserschutz in Nordhausen abgeschlossen

ID: 536081

Großprojekt zum Hochwasserschutz in Nordhausen abgeschlossen



(pressrelations) -
Hochwasserschutz und Renaturierung miteinander verbunden

Das derzeit größte Vorhaben zum Hochwasserschutz in Thüringen ist heute in Nordhausen erfolgreich abgeschlossen worden. Zum Schutz vor Überschwemmung des Ortsteils Sundhausen und des Gewerbegebietes "An der Helme" sind ein Flutungspolder sowie Mauern und Deiche auf einer Länge von 3,4 Kilometer entstanden. Gleichzeitig wurde die Helme auf mehr als zwei Kilometern naturnah umgestaltet, um Lebensraum für seltene Tierarten zu schaffen.

"Das Projekt ist ein Paradebeispiel dafür, wie Hochwasserschutz und Naturschutz miteinander verbunden werden können. Einerseits haben wir einen Hochwasserschutz für rund 1200 Menschen geschaffen und andererseits die Europäische Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt, nämlich einen Flussabschnitt renaturiert", sagte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz in Nordhausen. Die Investitionen für das Gesamtprojekt liegen bei etwa 5,5 Millionen Euro, die zum Großteil aus dem EU-Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) stammen.

Angestoßen durch das schwere Hochwasser der Oberen Helme zum Jahreswechsel 2002/2003 begann die Arbeit an einem Schutzkonzept. Knapp zwei Jahre hat es nun gedauert, das Konzept umzusetzen. Entstanden ist ein Polder mit einem Volumen von 420.000 Kubikmetern, in den bei starkem Abfluss Wasser abgeleitet und zurückgehalten wird.

Da die Helme als Lebensraum von Fischotter, Bachmuschel oder Bachneunauge unter besonderem Schutz stand, wurde der Naturschutz von Anfang an in das Projekt eingebunden. Um den Habitatansprüchen der Tiere Rechnung zu tragen, wurden beispielsweise Kiesbänke zum Laichen angelegt und die Flussufer mit Gehölzen bepflanzt.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930
Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de


Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Kindersicherheit durch gute Information 'V-Light'-Plasmalampe stößt auf großes Publikumsinteresse - Global LightZ präsentiert Lichtquelle bei 'Langer Nacht der Wissenschaft' in Jena
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.12.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536081
Anzahl Zeichen: 2250

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großprojekt zum Hochwasserschutz in Nordhausen abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z