Kick-Off Meeting des Forums PRO FRISCHE in Bonn

Kick-Off Meeting des Forums PRO FRISCHE in Bonn

ID: 53651

Balingen/Bonn, 15. Juli 2008 - Den Verbraucher über den richtigen Umgang mit verderblichen Lebensmitteln aufzuklären ist das Ziel des Forums PRO FRISCHE. Zu den Teilnehmern gehören Wissenschaftler der Universität Bonn, Technologieexperten der Unternehmen Bizerba und Ciba sowie der Verbraucherverband DHB. Diese unabhängige Interessengemeinschaft gründete das Forum am 9.7.2008 in Bonn.




(firmenpresse) - Gemeinsam wollen die Teilnehmer ihr unterschiedliches Fachwissen in einem Konzept vereinen. Die zukünftige Aufklärungsarbeit soll die Lebensmittelsicherheit und den Verbraucherschutz erhöhen. Von der Qualitätsbeurteilung beim Kauf, über den richtigen Transport bis hin zur korrekten Lagerung im eigenen Kühlschrank diskutieren die Experten über die Tücken der einzelnen Stationen.

Sie alle wissen, dass es neben der Entwicklung einer sichtbaren Fäulnis auch zur Vermehrung krankmachender Bakterien kommen kann, die weder Aussehen, Konsistenz, Geruch noch Geschmack beeinflussen. Besonders anfällig ist Hackfleisch. Hier ist die schützende Umhüllung des Muskels vollständig zerstört, so dass der Verderb auch bei korrekter Kühllagerung von 2° C bereits nach wenigen Tagen einsetzt. „Ein zu Beginn harmloser Prozess, dessen Geschwindigkeit allerdings maßgeblich vom Verhalten des Verbrauchers abhängt. Denn die Zahl der Keime steigt explosionsartig an, sobald die Kühlkette an irgendeiner Stelle unterbrochen wird – zum Beispiel während der Heimfahrt im heißen Auto oder im zu warmen Kühlschrank“, erklärt Judith Kreyenschmidt von der Universität Bonn. Die Grenze zur gesundheitlichen Gefahr ist dabei fließend und abhängig von der anschließenden Zubereitung. Die Forscher der Universität Bonn bereichern das Forum an dieser Stelle mit detaillierten Studienergebnissen.

Die Teilnehmer der Unternehmen Bizerba und Ciba liefern Einblicke in die neuesten Technologien der Frischelogistik. Zu diesen gehören intelligente Etiketten, die als so genannte Zeit-Temperatur-Indikatoren funktionieren und das Mindesthaltbarkeitsdatum ergänzen. „Sie werden als Zusatzetikett auf die Verpackung geklebt und dokumentieren die korrekte Kühllagerung des Produkts. Eine chemische Substanz entfärbt sich dabei in Abhängigkeit von der Temperatur. Je wärmer das Produkt gelagert wird, desto schwächer wird die Farbsättigung“, so Marc Büttgenbach, Sales Director Paper and Labels bei Bizerba. Der Verbraucher könne daher vor und nach dem Kauf erkennen, ob das Produkt entsprechend der Vorschriften des Herstellers gelagert wurde. Denn andernfalls würde die Prognose des Mindesthaltbarkeitsdatums hinfällig.



Die beteiligten Akteure des Forums PRO FRISCHE treffen sich alle zwei Monate. Die Internetpräsenz befindet sich derzeit im Aufbau und wird zünftig der Öffentlichkeit alle Informationen und Ergebnisse zur Verfügung stellen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bizerba ist ein weltweit operierendes, in vielen Bereichen marktführendes Technologieunternehmen für professionelle Systemlösungen der Wäge-, Informations- und Food-Servicetechnik in den Segmenten Retail, Food-Industrie und Logistik. Branchenspezifische Hard- und Software, leistungsstarke netzwerkfähige Managementsysteme sowie ein breites Angebot von Labels, Consumables und Business Services sorgen für die transparente Steuerung integrierter Geschäftsprozesse und die hohe Verfügbarkeit der Bizerba spezifischen Leistungsmerkmale.

Mit über 2.800 Mitarbeitern, 21 eigenen Gesellschaften in 20 Ländern und 58 Ländervertretungen weltweit setzte die Bizerba GmbH & Co. KG 2006 im Konzern 410 Mio. EUR um. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Balingen, weitere Fertigungsstätten befinden sich in Meßkirch, Bochum, Shanghai und San Louis Potosi (Mexiko).



PresseKontakt / Agentur:

Bizerba GmbH & Co. KG
Claudia Gross
Leiterin Unternehmenskommunikation
Wilhelm-Kraut-Straße 64
D-72336 Balingen
Telefon +49 7433 12-33 00
Telefax +49 7433 12-5 33 00
email: claudia.gross(at)bizerba.com

nic.pr
network integrated communication
Patrick Schroeder
Coburger Straße 3
53113 Bonn
Telefon +49 228 620 44 76
Telefax +49 228 620 44 75
email: patrick.schroeder(at)nic-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kick-Off Meeting des Forums PRO FRISCHE in Bonn Fragen Sie den richtigen Apotheker
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 15.07.2008 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53651
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kick-Off Meeting des Forums PRO FRISCHE in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nic.pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wechsel bei Bizerba: ...

Balingen, 19. Juli 2010 - Seit dem 01. Juli 2010 ist Rainer Maase neuer Leiter für den Bereich „Retail Deutschland“. „In meiner neuen Funktion beim Lösungsanbieter Bizerba möchte ich das Unternehmen dabei unterstützen, die Rolle des Innova ...

Große Etiketten für große Verpackungen ...

Balingen, 16. Juni 2009 - Der im schwäbischen Balingen ansässige Technologiespezialist Bizerba erweitert sein Angebot an Etikettier- und Kennzeichnungssystemen für den Logistikeinsatz. Mit der neuen Version des GLM-L steht ein vollautomatisches Et ...

Alle Meldungen von nic.pr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z