Zusammenarbeit in der Cloud – Wie Unternehmen flexibler werden
Cloud Computing ist seit einiger Zeit in aller Munde und revolutioniert Stück für Stück die Geschäftsabläufe der Unternehmen. Waren es am Anfang nur einzelne Zeiterfassungs- oder Rechnungsprogramme, auf die online zugegriffen wurde, so sind inzwischen viele gängige Geschäftsprogramme in der „Wolke“ zu finden.
Für interessierte, aber noch skeptische Unternehmen gibt es die Möglichkeit, die Online-Office-Programme von Microsoft 30 Tage lang kostenlos zu testen, um herauszufinden, ob eine Cloudlösung in die internen Geschäftsabläufe passt. Einen Testzugang zu Office 365 finden sie unter
http://www.hollmann-it.de/test_office365.html.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bremer IT-Dienstleister Hollmann IT GmbH berät und betreut kleine und mittelständische Unternehmen, die eine hochwertige Betreuung ihrer IT-Systeme wünschen. Die Dienstleistungspalette reicht von der Planung über Installation, Systemadministration und Support, Securitylösungen, Integration von Cloud Computing Lösungen bis zur individuellen Softwareentwicklung.
Hollmann IT GmbH
Emil-von-Behring-Str. 2
28207 Bremen
Tel.: 0421 - 8359700
Fax: 0421 - 8359709
eMail: info(at)hollmann-it.de
Hollmann IT GmbH
Frauke Wohlers
Emil-von-Behring-Str. 2
28207 Bremen
Tel.: 0421 - 8359700
Fax: 0421 - 8359709
eMail: info(at)hollmann-it.de
Datum: 09.12.2011 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 536933
Anzahl Zeichen: 1876
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Wohlers
Stadt:
28207 Bremen
Telefon: 0421 - 8359700
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusammenarbeit in der Cloud – Wie Unternehmen flexibler werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hollmann IT GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).