Die Bundesagentur für Arbeit als Dienstleister - Studie analysiert die Praxis der Beratungs- und Ve

Die Bundesagentur für Arbeit als Dienstleister - Studie analysiert die Praxis der Beratungs- und Vermittlungsarbeit

ID: 537003

Die Vermittlungsfachkräfte der Arbeitsagentur finden in Beratungsgesprächen flexible Lösungen für ihre Kunden/-innen, ohne die institutionellen und gesetzlichen Vorgaben zu vernachlässigen. Allerdings können die Kundenorientierung sowie die Kontinuität bei der Personalentwicklung noch verbessert werden. Zu diesen Ergebnissen kommt die empirische Studie"Vermittlung und Beratung in der Praxis"aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die die Praxis der Vermittlungs- und Beratungsleistungen von Agenturen und Grundsicherungsstellen analysiert.



IAB BibliothekIAB Bibliothek

(firmenpresse) - Auf der Grundlage von beobachteten Fallverläufen, Interviews und fallspezifischen Dokumenten untersuchen die Autoren unter anderem die folgenden Fragen: Was sind relevante Merkmale in den Vermittlungsgesprächen zwischen Fachkräften und Kunden/-innen? Wie werden die Kunden/-innen in das Gespräch eingebunden? Welche Rolle spielen Eingliederungsvereinbarungen? Was macht gute Beratung aus? Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass stark schematisierte Handlungsvorgaben oder Handlungsprogramme in der Beratung der Bundesagentur für Arbeit und der Grundsicherungsstellen rückläufig sind. Die Fachkräfte greifen Kundenanliegen zumeist flexibel auf. Ihre Dominanz im Gespräch beeinträchtigt dagegen die Beratungsprozesse.

Deutliches Verbesserungspotenzial sehen die Autoren im Bereich "Zielfindung". Hier agieren die Bundesagentur für Arbeit und die Grundsicherungsstellen immer noch mehr als Behörde denn als Dienstleister.

Die Studie "Vermittlung und Beratung in der Praxis", die im Auftrag des IAB von infas durchgeführt wurde, liefert eine vielschichtige Diagnose zum Vermittlungs- und Beratungsgeschehen am Arbeitsmarkt und zeigt Entwicklungspotenziale in den untersuchten Dienstleistungsprozessen.

Holger Schütz, Jacob Steinwede, Helmut Schröder, Bruno Kaltenborn, Nina Wielage, Gerhard Christe, Peter Kupka
-Vermittlung und Beratung in der Praxis-
Eine Analyse von Dienstleistungsprozessen am Arbeitsmarkt
Reihe: IAB Bibliothek, Band 330
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
der Bundesagentur für Arbeit (Hg.)
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2011
331 Seiten, 32,90 Euro (D)

Bestell-Nr. 300755
ISBN: 978-3-7639-4047-9
ISBN (E-Book): 978-3-7639-4048-6



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) ist ein Fachverlag für Bildung, Beruf und Sozialforschung sowie ein Dienstleistungsunternehmen der Medienbranche. Die Produktpalette umfasst Bücher, Zeitschriften, Broschüren, Datenbanken sowie elektronische Medien.



PresseKontakt / Agentur:

W. Bertelsmann Verlag
Klaudia Künnemann
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
presse(at)wbv.de
0521 / 91101-21
http://wbv.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Fachportal zur Online Scheidung Steuerberatung HNV aus Güterslohübernimmt laufende Finanzbuchführung für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2011 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537003
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Künnemann
Stadt:

Bielefeld


Telefon: 0521 / 91101-21

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bundesagentur für Arbeit als Dienstleister - Studie analysiert die Praxis der Beratungs- und Vermittlungsarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W. Bertelsmann Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Attraktivität von Ausbildungsberufen im Handwerk ...

Ist eine Ausbildung im Handwerk heute nicht mehr attraktiv? Schon in der Berufsorientierungsphase wird deutlich, dass das Interesse der Jugendlichen an Handwerksberufen sinkt. Nachwuchs- und Fachkräftemangel in Handwerksbetrieben ist die Folge. Welc ...

Ländermonitor berufliche Bildung 2017 ...

Wie chancengerecht und leistungsfähig ist die berufliche Bildung in Deutschland? Der "Ländermonitor berufliche Bildung 2017" vergleicht das gesamte Berufsausbildungssystem in Deutschland auf Länderebene, von der dualen und vollzeitschuli ...

wbv wird Gesellschafter bei utb ...

utb/wbv. Zum 1. Januar 2018 wird der W. Bertelsmann Verlag (wbv) Mitglied der Verlagskooperation utb. Der Bielefelder Wissenschafts- und Fachverlag verstärkt das utb-Programm in den Bereichen Sozialwissenschaft und Pädagogik. "Wir freuen un ...

Alle Meldungen von W. Bertelsmann Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z