Posttip.de stellt Versandalternativen aus beliebten Urlaubsländern vor
Im Urlaub laden schmucke Einkaufsstraßen und malerische Märkte zu ausgedehnten Shoppingtouren ein. Ist man erst in der richtigen Reisestimmung, sitzt das Geld bei fast jedem locker. Doch am Ende des Urlaubs stellt sich oft ein Problem: der benötigte Platz im Koffer reicht nicht mehr aus, um die gekauften Souvenirs mit ins Flugzeug zu nehmen. Oder die Koffer werden schwerer, als sie laut Gepäckbestimmung der Fluggesellschaft sein dürfen. „Flugreisende stehen dann vor der Wahl, das Mitbringsel stehen zu lassen oder nach einer alternativen Beförderungsmöglichkeit zu suchen“, erklärt Eike Böttcher, Experte beim Verbraucherportal posttip.de. „Denn die Mitnahme der gekauften Waren kann sich vor allem auf Linienflügen als sehr kostspielig erweisen“, ergänzt Böttcher.

(firmenpresse) - Eine Alternative ist der Versand der Urlaubssouvenirs mit dem Postunternehmen des jeweiligen Urlaubslandes. „Wichtig ist es, die Preise von Paketversand und Fluggesellschaft zu vergleichen“, empfiehlt Böttcher. Ein Beispiel: In Spanien zahlt man für den Versand eines 5-Kilo-Pakets 35,67 Euro. Der Preis klingt nach viel. Im Vergleich zum Aufpreis beim Flug ist dies jedoch die günstigere Alternative: Bei Lufthansa kostet beispielsweise jedes Kilogramm Übergepäck innerhalb Europas 10 Euro. Bei einem Übergewicht von 5 Kilogramm werden da schon 50 Euro fällig. Fliegt man mit der gleichen Fluggesellschaft nach Asien oder Afrika, schlägt jedes Kilo Übergewicht sogar mit 30 Euro zu Buche. „Auf die Kulanz der Fluggesellschaften kann man sich nicht unbedingt verlassen“, meint Eike Böttcher. „Bei Charterflügen ist noch eher mit Entgegenkommen zu rechnen als bei Linienflügen“, lautet Böttchers Erfahrung.
In allen Urlaubsländern gelten Beschränkungen für die maximale Größe und das Höchstgewicht eines Postpakets. Länger als 1,50 m dürfen die Sendungen aber in keinem der untersuchten Länder sein. Der Versand aus den EU-Staaten dauert bei günstigeren Versandangeboten in der Regel zwischen vier bis zehn Tagen. Aus Übersee kann der Versand mehrere Wochen dauern. Wer einen schnelleren Versand wünscht, muss meist mit einem hohen Aufpreis rechnen.
Für Warensendungen aus Nicht-EU-Ländern sind neben den Höchstmaßen auch die Zollgebühren zu beachten. Jedoch werden nicht auf alle Pakete Einfuhrabgaben erhoben. Ausnahmen bilden bestimmte Warengruppen sowie Sendungen mit einem Wert unter 22,00 Euro und Sendungen von privat an privat mit einem Wert von unter 45,00 Euro. Schnäppchenjäger sollten beachten, dass neben etwaigen Zollabgaben zusätzlich die Einfuhrumsatzsteuer von 7 Prozent bzw. 19 Prozent erhoben wird. Dies sollte beim Kauf des vermeintlich günstigen Angebots berücksichtigt werden, damit aus dem Schnäppchen keine Kostenfalle wird.
Alternative Versandtarife aus den beliebtesten Urlaubsländern erfahren Interessierte unter: http://www.posttip.de/rubrik2/18405/Wie+kommen+sperrige+Urlaubssouvenirs+nach+Hause.htm
Über posttip.de:
Posttip.de ist der Verbraucherratgeber für den günstigen Versand von Briefen und Paketen. Derzeit gibt es bundesweit etwa 30 alternative Brief- und Paketversender zur Deutschen Post AG. Nutzer der Website können sich in verschiedenen Tarifrechnern individuell nach Größe, Gewicht, Zielort und Wunschlaufzeit den jeweils günstigsten Tarif berechnen lassen. Damit ist Posttip.de die einzige Website, die Verbrauchern einen solch umfassenden Überblick zum liberalisierten Postmarkt bietet und Sparmöglichkeiten beim Versenden von Briefen und Paketen aufzeigt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die optel Media Services GmbH bietet als Online-Vermarkter, Contentproduzent und Websitebetreiber Dienstleistungen rund um die Neuen Medien. Das Berliner Unternehmen, welches im Jahr 2000 gegründet wurde, vermarktet Websites aus den Themengebieten Finanzen, B2B, Shopping, Telekommunikation, Technik, Reise, Lifestyle, Karriere und Mobilfunk. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen die erfolgreichen Verbrauchermagazine banktip.de und posttip.de.
optel Media Services GmbH
Markgrafenstr. 22
10117 Berlin
Alexander Borais
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon (0)30-42 02 63 23
Fax (0)30-42 02 63 49
Home: www.optelmediaservices.de
Datum: 15.07.2008 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53732
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Borais
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-420263-23
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1068 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Posttip.de stellt Versandalternativen aus beliebten Urlaubsländern vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
optel Media Services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).