"Wir haben noch viel vor"

"Wir haben noch viel vor"

ID: 537419

Zehn Jahre Wirtschaftsförderung für die Biotechnologie - eine Zwischenbilanz der BioRegio STERN Management GmbH



(firmenpresse) - Die BioRegion STERN gehört zu den großen und erfolgreichen BioRegionen in Deutschland. Ihr Alleinstellungsmerkmal: eine einzigartige Mischung aus 120 mittelständischen Medizintechnik-Unternehmen und 100 aufstrebenden Biotechnologie-Unternehmen. Rund 2.200 Mitarbeiter arbeiten allein in den Biotechnologie-Unternehmen der Region, das entspricht einem Wachstum von 30 Prozent in den vergangenen drei Jahren. Die Arbeitsplätze im Life-Sciences-Bereich gelten längst als Wachstumsmotor.

Seit ihrer Gründung am 6. Dezember 2001 begleitete das Team der BioRegio STERN Management GmbH die Gründung von 64 Unternehmen, die inzwischen 1.400 Arbeitsplätze schufen. "Die Gründerparks in der Region sind vollständig belegt, auf über 24.000 Quadratmetern wird hier erfolgreich geforscht, entwickelt und produziert", freut sich Reutlingens Oberbürgermeisterin und BioRegio STERN-Aufsichtsratsvorsitzende Barbara Bosch. Der jüngste Erfolg: Die CeGaT GmbH aus Tübingen erhielt den Deutschen Gründerpreis 2011. Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Dr. Saskia Biskup ist sogar eine von "100 Frauen von morgen" der Standortinitiative "Deutschland - Land der Ideen".

Die Biotechnologie-Unternehmen in der Region investierten in den letzten fünf Jahren über 440 Millionen Euro, davon 350 Millionen Euro Eigenkapital. Durch die Unterstützung der BioRegio STERN Management GmbH flossen über 90 Millionen Euro allein an Fördermitteln des Bundes in die Region. Prof. Dr. Claus D. Claussen, als Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e.V. ein "Mann der ersten Stunde" in der BioRegion STERN, freut sich über diese Entwicklung: "Die hiesige Mischung aus Start-ups und Weltkonzernen, Forschungsinstituten und Universitäten bietet ideale Voraussetzungen für einen herausragenden Biotech-Standort mit besten Verbindungen." 2009 wurde die Region sogar vom Bundeswirtschaftsministerium als eines der besten Kompetenznetze Deutschlands ausgezeichnet.



An insgesamt elf Clusterprojekten ist die BioRegio STERN Management GmbH inzwischen beteiligt, sieben davon führt bzw. führte sie in Eigenregie durch. Darunter Projekte von bundesweiter Bedeutung wie "BioProfile" zum Thema Regenerationsbiologie und die "Gesundheitsregion REGiNA". Das Pilotprojekt hat das Ziel, die Regenerative Medizin in die Gesundheitsversorgung einzuführen. 2010 gewann die BioRegio STERN Management GmbH außerdem den zweiten Wettbewerb des Baden-Württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministeriums zur Stärkung regionaler Cluster. Die Clusterinitiative "Engineering - Life Sciences - Automation" (ELSA) fördert die Verknüpfung von Life-Sciences mit dem ingenieurgetriebenen Mittelstand aus der Automobil- und Zulieferindustrie. Viele hoch innovative Produkte und Dienstleistungen der Biotechnologie-Unternehmen sind aus ihrer reinen Forschungs- und Entwicklungsphase herausgewachsen und benötigen jetzt Automatisierungs- und Produktionslösungen für den weltweiten Marktzugang. BioRegio STERN-Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg wird daher am 9. Dezember in der "Tissue Fabrik" des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA vor allem in die Zukunft blicken: "Mit der Automatisierung dieser Branche beginnt eine ganz neue und spannende Phase. Wir haben also noch viel vor."
zk-ado

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BioRegio STERN:
In den baden-württembergischen Städten Stuttgart, Tübingen, Esslingen, Reutlingen und den Regionen Neckar-Alb und Stuttgart ist die BioRegio STERN Management GmbH seit zehn Jahren gemeinsames Kompetenznetzwerk, Anlauf- und Beratungsstelle für Existenzgründer, Unternehmer und Forscher aus der Biotechnologie. Die BioRegio STERN Management GmbH vertritt deren Interessen gegenüber Politik, Medien und Verbänden, bündelt Wirtschaftsförderung und Marketing und berät bei Förderanträgen und Unternehmensfinanzierungen. Bedeutende Schwerpunkte bilden die Regenerationsmedizin, die Medizintechnik und die Automatisierung der Biotechnologie. Geschäftsführer ist der Molekular- und Zellbiologe und Investmentanalyst Dr. Klaus Eichenberg.



PresseKontakt / Agentur:

Zeeb Kommunikation GmbH
Anja Pätzold
Hohenheimer Straße 58a
70184 Stuttgart
info(at)zeeb.info
0711 - 60 70 719
http://www.zeeb.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Zu den Beschlüssen des Brüsseler EU-Gipfels erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler Finanzierungen für den Mittelstand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2011 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537419
Anzahl Zeichen: 3478

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Klaus Eichenberg
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-870 354 0

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir haben noch viel vor""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioRegio STERN Management GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ob Haifischbecken oder Dusche: Optimismus ist Pflicht ...

(Stuttgart/Tübingen) - Annette Widmann-Mauz war Tübinger Bundestagsabgeordnete der CDU, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt, gehörte dem Auswärtigen Ausschuss und dem Ausschuss für Kultur und Medien ...

Alle Meldungen von BioRegio STERN Management GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z