Hygienemängel in den Zügen der Deutschen Bahn

Hygienemängel in den Zügen der Deutschen Bahn

ID: 537653
(ots) - In vielen Zügen der Deutschen Bahn gibt es
gravierende Hygienemängel: massenhaft Keime und Bakterien nicht nur
in den Toilettenräumen, sondern auch auf den Sitzplätzen, Armlehnen
und Türöffnern. Das haben Recherchen des NDR Verbraucher- und
Wirtschaftsmagazins "Markt" ergeben. Mikrobiologen und
Hygieneexperten kritisieren den Befund.

Stichprobenartig haben Mitarbeiter der Redaktion Hygieneproben im
Intercity-Express (ICE), Intercity (IC), Regional-Express (RE) und in
der Regionalbahn (RB) genommen - an Toilettenspülknöpfen,
Wasserhähnen, Türklinken, Festhaltegriffen, Armlehnen, Türöffnern und
Sitzplätzen. Dabei wiesen 50 der 70 Proben reichliches, viele Proben
sogar massenhaftes Wachstum von Bakterien und Keimen auf. Gerade die
ICEs zeigten in der Stichprobe eine besonders hohe Keimbelastung.
"Ich finde, das ist schon eine beeindruckende Anzahl an Keimen, die
auf solchen Oberflächen zu finden ist. Was man hier so sieht,
überzeugt einen nicht davon, dass dort gründlich geputzt wird",
kritisiert Prof. Wolfgang Streit vom Institut für Mikrobiologie und
Biotechnologie, Universität Hamburg.

Mit den "Markt"-Ergebnissen konfrontiert, erklärte die Deutsche
Bahn der Redaktion: "Die Züge der Deutschen Bahn werden regelmäßig
und in verschiedenen Stufen gereinigt. Im Rahmen unserer
Qualitätssicherung überprüfen wir die Reinigungsprozesse
kontinuierlich." Und: "Fast alle Keime, die sich in der Umwelt
befinden, sind für die Menschen im Normalfall nicht gefährlich."

Doch in einer Probe aus einem ICE nach Kiel fand das Labor sogar
einen MRSA-Erreger: Staphylokokken, die resistent gegen viele
Antibiotika und damit schwierig zu behandeln sind. In einer
Regionalbahn von Braunschweig nach Hannover fanden sich
Darmbakterien, Enterokokken, sogar auf einem Sitzplatz.

"Es gab relativ viele Bakterien, im Polsterbereich, auf Armlehnen


und auch auf Sitzflächen. Das kann zu Ansteckungen führen, geraten
die über die Hände an die Schleimhäute. Wenn ich sie in größerer
Menge aufnehme, dann können sie mich krank machen", so Dr. Susanne
Huggett, leitende Ärztin Hygiene im MEDILYS Labor in Hamburg.

Mehr zum Thema in der Sendung "Markt" am Montag, 12. Dezember, um
20.15 Uhr im NDR Fernsehen.

Weitere Informationen zu "Markt" finden Sie im Internet unter
NDR.de/markt

11. Dezember 2011



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2304
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schutz vor Schlaganfall / Eine tägliche Minidosis ASS schützt Herz und Hirn effektiv Das etwas andere Plätzchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537653
Anzahl Zeichen: 2838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hygienemängel in den Zügen der Deutschen Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z