DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: Anleger sollten Schadenersatzklagen gegen den AWD prüfen

DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: Anleger sollten Schadenersatzklagen gegen den AWD prüfen

ID: 537911

DVS gründet Arbeitsgemeinschaft für geschädigte Kapitalanleger



Der DVS hilft geschädigten KapitalanlegernDer DVS hilft geschädigten Kapitalanlegern

(firmenpresse) - Erfurt, 12. Dezember 2011. "Wer Fonds über den AWD abgeschlossen hat, sollte schnellstens eine Schadenersatzklage gegen das Finanzdienstleistungsunternehmen prüfen lassen", erklärt Claudia Lunderstedt-Georgi, Geschäftsführerin des DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. aus Erfurt. Denn nach einem aktuellen Bericht des ARD-Fernsehmagazins "Panorama" vom Donnerstag (8. Dezember 2011) habe der AWD bei rund 20 Fondsprodukten mehr als 15 Prozent Provision erhalten. "Dies ist nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs nicht zulässig", betont die DVS-Geschäftsführerin.

Der BGH habe bereits 2004 in einem Urteil (AZ: III ZR 359/02) entschieden, dass auch freie Vermittler und Finanzvertriebe, so wie der AWD, Anleger darüber aufklären müssen, wenn die Provisionen mehr als 15 Prozent betragen. "Die gilt auch rückwirkend", bestätigt Claudia Lunderstedt-Georgi. Allerdings müssen sich die Anleger beeilen, denn zum Jahresende verjähren alle Forderungen aus den geschlossenen Fonds, die vor dem Jahr 2002 erworben wurden. Darauf hat auch die Stiftung Warentest hingewiesen.

Laut des Panorama-Berichts hat der AWD bei rund 20 geschlossenen Fonds mehr als 15 Prozent Provision erhalten. Betroffen davon sind unter anderem Medienfonds (z.B. IMF 1 und IMF 2), Immobilienfonds (z.B. Falk-Fonds 60) oder die sog. Drei-Länder-Fonds. "Wir haben schon seit einiger Zeit vermutet, dass beim AWD nicht immer korrekt beraten wurde. Die Aussagen der beiden ehemaligen leitenden AWD-Mitarbeiter in der Panorama-Sendung bestätigen unsere Vermutung und bieten nun den Anlegern gute Chancen, auf Schadensersatz zu klagen bzw. andere verjährungshemmende Maßnahmen zu ergreifen", betont Claudia Lunderstedt-Georgi. "Die Klageeinreichung bzw. die Maßnahmen müssen allerdings bis zum Jahresende erfolgen!"

Geschädigte Anleger können sich an den DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V. wenden

Der Deutsche Verbraucherschutzring hat eine spezielle Arbeitsgemeinschaft "AWD" für geschädigte Anleger eingerichtet. Die Aufnahme in diese DVS-Arbeitsgemeinschaft kostet lediglich eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 59,50 Euro (inkl. MwSt.). Die Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle Einschätzung (Erstbewertung) ihres Falles bzw. ihrer Unterlagen durch einen DVS-Vertrauensanwalt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS)

Kompetente und effektive Unterstützung im Kampf gegen betrügerische Unternehmen.

Der Deutsche Verbraucherschutzring e.V. (DVS) setzt sich seit Jahren gezielt für die Interessen geschädigter Verbraucher und Kapitalanleger ein. Oberstes Ziel des DVS ist es, einen privaten Verbraucherschutz in Deutschland weiter fest zu verankern, um so die Interessen der Verbraucher konsequent gegen betrügerische Unternehmen durchzusetzen.

Der DVS bündelt unter anderem die Interessen geschädigter Kapitalanleger und setzt diese gegen die schädigenden Unternehmen durch. Als eingetragener Verein arbeitet er mit spezialisierten und erfahrenen Rechtsanwälten zusammen.

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Brühler Hohlweg 7
99094 Erfurt
Telefon 0361 31 96 96
Mail: info(at)dvs-ev.net

Geschäftsstelle Jena
Löbdergraben 11
07743 Jena
Telefon 03641 35 35 04
Fax 03641 35 35 22



PresseKontakt / Agentur:

All4press
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)all4press.de
0361 5506710
http://www.all4press.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Entschlossenheit eines Stieres: Strafverteidiger Momen aus Aachen Ruck: Globaler Klimaschutz bleibt auf Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.12.2011 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 537911
Anzahl Zeichen: 2450

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Lunderstedt-Georgi
Stadt:

Erfurt


Telefon: 03 61 / 31 96 96

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DVS Deutscher Verbraucherschutzring e.V.: Anleger sollten Schadenersatzklagen gegen den AWD prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lufthansa: Gebühren und erhöhte Flugpreise zurückfordern ...

4. Mai 2016. Das Landgericht (LG) Köln hat die Rechtswidrigkeit zweier Lufthansa-Klauseln bestätigt; die Lufthansa darf diese nicht weiter verwenden (Az. 26 O 435/15). Kunden, die durch diese Klauseln Umbuchungsgebühren oder erhöhte Flugpreise be ...

Landgericht Karlsruhe bestärkt Bausparer bei Kündigung ...

7. März 2016. Die Kündigung eines Bausparvertrages durch die Bausparkasse, müssen Kunden nicht einfach hinnehmen. Vielfach, so Jana Vollmann vom Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS), würden sich die Kassen auf ein Kündigungsrecht berufen ...

Alle Meldungen von Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z