Deutsche Bahn nimmt erneuerte Streckenabschnitte in Westsachsen in Betrieb

Deutsche Bahn nimmt erneuerte Streckenabschnitte in Westsachsen in Betrieb

ID: 538215

Deutsche Bahn nimmt erneuerte Streckenabschnitte in Westsachsen in Betrieb



(pressrelations) -
  • Seit 10. Dezember rollen die Züge zwischen Hohenstein-Ernstthal und St. Egidien wieder zweigleisig
  • Seit 11. Dezember Zugverkehr zwischen Gößnitz und Glauchau-Schönbörnchen wieder aufgenommen
(Leipzig, 12. Dezember 2011) Pünktlich zum Wochenende rollen die Züge wieder planmäßig über zwei erneuerte Streckenabschnitte der Deutschen Bahn AG in Westsachsen: Am Sonnabend, den 10. Dezember, hatte die DB den vollständig modernisierten Steckenabschnitte zwischen Hohenstein-Ernstthal und St. Egidien wieder zweigleisig in Betrieb genommen. Zwischen Gößnitz und Glauchau-Schönbörnchen wurde die für die Erneuerung gesperrte Strecke am Sonntag, den 11. Dezember wieder für den Eisenbahnbetrieb freigegeben. Zwei millionenschwere Bahnbaukomplexe an der Sachsen-Franken-Magistrale bzw. der Mitte-Deutschland-Verbindung in Westsachsen sind damit abgeschlossen.

Neubau des Streckenabschnitts Hohenstein-Ernstthal?St. Egidien

Nach rund 22-monatiger Bauzeit rollte am Sonnabend um 4.55 Uhr die Regionalbahn RB 17305 von Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof nach Chemnitz Hbf als erster Zug über das neue Streckengleis des rund sieben Kilometer langen Abschnitts zwischen St. Egidien und Hohenstein-Ernstthal. Rund 38 Millionen Euro hatte die Deutsche Bahn zum Teil mit Mitteln des Konjunkturprogramms des Bundes in die Modernisierung des gesamten Abschnittes investiert, um die Qualität des Bahnverkehrs auf der Sachsen-Franken-Magistrale zu verbessern und Hohenstein-Ernstthal zu einem stufenfreien Umsteigepunkt auszubauen. Insgesamt hat die DB auf dem Streckenabschnitt 13 Kilometer Gleisanlagen, 14 Kilometer Oberleitung sowie fünf Brücken erneuert. Darüber hinaus waren zwei Kilometer Stützmauern neu errichtet, sechs Weichen erneuert und weitere acht Brücken saniert worden.

In den vergangenen Monaten liefen die letzten Arbeiten auf Hochtouren: Nachdem Ende Mai der Verkehr erstmals über das neu errichtete Gleis 1 vom Bahnhof Hohenstein-Ernstthal in Richtung St. Egidien rollen konnte, mussten in den darauffolgenden Monaten das zweite Streckengleis zwischen St. Egidien und Hohenstein-Ernstthal (Richtung Werdau?Dresden) inklusive aller erforderlichen Gleis-, Oberleitungs- und sicherungstechnischen Anlagen neu aufgebaut werden. Die vollständig neu errichtete Verkehrsstation Hohenstein-Ernstthal war bereits im August offiziell für den Betrieb übergeben worden.



Neubau des Streckenabschnitts Gößnitz?Glauchau-Schönbörnchen

Ende Februar 2011 hatten die umfassenden Bau- und Modernisierungsarbeiten auf der rund 13 Kilometer langen Strecke zwischen Glauchau-Schönbörnchen und Gößnitz begonnen. Insgesamt rund neun Monate lang blieb die Strecke für den Eisenbahnbetrieb gesperrt, um die komplexen Bauarbeiten so zügig wie möglich realisieren zu können. Am gestrigen Sonntag rollte die Regionalbahn RB 26449 von Gößnitz nach Glauchau (Sachs) um 7.34 Uhr als erster Zug über die neuen Gleise.

Mehr als 20 Millionen Euro hatte die DB aus Bundes- und Eigenmittel hier mit dem Ziel investiert, diesen Abschnitt grundlegend zu erneuern und für den Verkehr mit Neigetechnikzügen auszubauen. Ab sofort kann die Strecke mit Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h befahren werden. Hierfür wurden in den letzten Monaten neue Gleise verlegt, neue Oberleitungsanlagen installiert, eine Eisenbahnbrücke neu errichtet sowie mehrere Durchlässe saniert und Stützmauern erneuert. Gleichzeitig hat die DB die Strecke mit moderner Stellwerks- sowie Leit- und Sicherungstechnik ausgestattet. Das Elektronische Stellwerk (ESTW) Meerane kann damit künftig über die Betriebszentrale in Leipzig bedient werden.

Auch der Bahnhof Meerane war grundlegend modernisiert worden. So hat die DB den Haus- und Mittelbahnsteig neu errichtet. Die Zuwegung zum Mittelbahnsteig erfolgt durch eine moderne Reisendensicherungsanlage. Parallel dazu hatte die Stadt Meerane die Station zu einem modernen Verkehrsknotenpunkt ausgebaut, das alte Empfangsgebäude abgebrochen und einen Verknüpfungspunkt für Bahn, Bus und Taxi errichtet.


Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Club zieht in die Münchner Hansastraße um GRÜNE: Lärmschutz vorrangig beachten ? Flugsicherung besser ausstatten ? Aktuelle Stunde beantragt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.12.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538215
Anzahl Zeichen: 4492

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn nimmt erneuerte Streckenabschnitte in Westsachsen in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z