„MultiArchive 007 – mit der Lizenz zum Kosten reduzieren“

„MultiArchive 007 – mit der Lizenz zum Kosten reduzieren“

ID: 53834

Neues Release von MultiArchive schafft durch optimiertes Dokumenten-Management deutliche Zeit- und Kostenersparnisse / Multi-Support Deutschland AG auf der DMS-Expo (9. - 11. September 2008): Halle 7, Stand A018



(firmenpresse) - Hamburg, 15. Juli 2008. Auf der diesjährigen DMS-Expo stellt die Hamburger Multi-Support Deutschland AG die neue Version 7 des Dokumenten-Management-Systems MultiArchive vor. Mit neuen Features wie beispielsweise „Check in/Check out“ über das Browser-Frontend, der aktuellen „Groovy“-Technologie und einer erweiterten LDAP-Anbindung wurde der Funktionsumfang deutlich erweitert. Mit „Groovy“ ist es Administratoren nun auch ohne tiefere Kenntnisse in der Webentwicklung möglich, über einfache Scripte die Arbeitsbereiche im Browser den persönlichen Anforderungen anzupassen. Eine ganz eigene Gestaltung der Oberfläche kann somit durch „Groovy“ realisiert werden. Beispielsweise werden neu erzeugte Buttons userabhängig angezeigt, was MultiArchive zu einem individuellen System für die Anwender macht. Über das LDAP/AD-Protokoll greift die neue Version jetzt auch auf die zentrale User-Administration zu, die in vielen Unternehmen bereits im Windows-Active-Directory definiert ist. Einzelne Benutzer oder Benutzergruppen können ganz ohne Kennworteingabe die für sie freigegebenen Dokumente in MultiArchive bearbeiten. Die User-Administration wird so erheblich vereinfacht und die Skalierbarkeit der Lösung deutlich verbessert.

„Hervorzuheben ist die Schnelligkeit von MultiArchive 7. Egal, wie umfangreich die Dokumentenmenge ist: Das System liefert auch bei kombinierten Suchanfragen in Sekundenschnelle eine entsprechende Ergebnisliste“, beschreibt Claus Cordes, Vorstand Vertrieb bei der Multi-Support Deutschland AG, die neue Suchfunktion der Dokumenten-Management-Lösung. Mitarbeiter finden sämtliche Dokumente viel zügiger, indem sie über den Browser einen beliebigen Suchbegriff in die Maske eingeben. Aus der Ergebnisliste können sie das gewünschte Dokument gleich aufrufen und bearbeiten. „Bei MultiArchive ist nun der Direktaufruf sämtlicher Archivfunktionen über Webservices möglich. Dadurch können die Suchanfragen an MultiArchive sehr einfach in jede bestehende Kundenanwendung integriert werden“, erklärt Claus Cordes weiter. Ein Wechsel in andere Programme ist nicht erforderlich, was sich wiederum zeitsparend auswirkt. Die neue „Check in/Check out“-Funktion sorgt dafür, dass ein Dokument unter der Kontrolle von MultiArchive exklusiv durch einen Mitarbeiter bearbeitet werden kann. So kann etwa. ein Workflow aus dem Bereich „Vertragsmanagement“ verschiedenen Mitarbeitern nacheinander ein Worddokument zur Bearbeitung vorlegen. Dieses wird aus dem Archiv editierbar geöffnet und in einem separaten Bereich für den Bearbeiter gespeichert. Andere Mitarbeiter können das Dokument in dem Moment zwar einsehen, es aber nicht verändern. Erst nachdem es aufbereitet und die aktuelle Version des Dokuments im Archiv gespeichert ist, ist der Zugriff zur weiteren Verwendung wieder möglich. Eine Übersicht zeigt jedem Benutzer an, welche Dokumente er selbst ausgecheckt hat und welche Dokumente gerade exklusiv von wem bearbeitet werden. So können die für die anderen Mitarbeiter gesperrten Dokumente nicht in Vergessenheit geraten und werden nach abgeschlossener Bearbeitung gleich wieder freigegeben. Sämtliche Änderungen an den Dokumenten werden protokolliert und automatisch mit einer neuen Versionsnummer versehen. Dadurch lassen sich ältere Dokumentenversionen auch später noch einsehen und die Änderungen daran nachvollziehen.



MultiArchive 7 ist eine leistungsstarke, intelligente Dokumenten-Management-Lösung, die ohne Client Installation im Browser lauffähig ist. Neben der Archivierung aller Dokumententypen werden Geschäftsprozesse wie elektronische Rechnungsbearbeitung mit Signatur, elektronische Personalakte, Vertragsverwaltung und Email-Archivierung angeboten. Das System unterstützt alle Plattformen wie Windows, Linux, Unix, Lotus Notes Domino, Outlook und speziell die IBM iSeries. Das Update von MultiArchive erhalten die Multi-Support-Kunden kostenlos.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Multi-Support wurde 1986 in Dänemark gegründet und ist seitdem beständig gewachsen. Aktuell gibt es Niederlassungen in: Finnland, Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, UK und der Schweiz.
Multi-Support beschäftigt heute 80 Mitarbeiter. Das Unternehmen erbringt Leistungen rund um das Thema „Intelligentes Dokumenten-Management“. Gemeint ist damit die komplette browserbasierte Integration von DMS-Funktionen in bestehende Anwendungen auf der IBM iSeries, Windows und Unix. Hierbei steht nicht die reine Installation eines Dokumenten-Management-Systems im Vordergrund, sondern das breit gefächerte Dienstleistungsportfolio: Von der Bedarfsermittlung und Konzeption über die Projektphase bis hin zur Umsetzung. Die Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Prozessoptimierung, elektronische Signatur, e-Invoicing und Email-Archivierung. Es wird eine Workflow Engine für den Browser und eine für Lotus Notes Anwender angeboten.

Multi-Support betreut über 1.500 Kunden in der ganzen Welt, direkt und über zertifizierte Business Partner. Zu den Kunden der deutschen Niederlassung gehören der Rheinische Sparkassen- und Giroverband, Trinks Getränkelogistik, das Heidekreisklinikum, die Erdinger Weißbräu GmbH, die Stadt Herne, Roland Berger Unternehmensberatung und viele mehr.



Leseranfragen:

Multi-Support Deutschland AG
Sandra Gerstmann
Weidestraße 120 a
22083 Hamburg
Telefon: 0 40 / 650 62 20
Telefax: 0 40 / 650 62 22 2
gerstmann(at)de.multi-support.com
http://www.multi-support.com



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Ivonne Brogsitter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 23 878-0
Telefax: 0611 / 23 878-23
info(at)pressearbeit.de
http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DOXiS ist “Certified for Microsoft Windows Vista” Neues Zeitalter im Versandhandel: Neue ALEA Software beim ersten Versender produktiv
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 16.07.2008 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53834
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ivonne Brogsitter
Stadt:

65185 Wiesbaden


Telefon: 0611 / 23 878-0

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 534 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„MultiArchive 007 – mit der Lizenz zum Kosten reduzieren“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Walter Visuelle PR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden gewinnen bei LinkedIn ...

Was müssen Unternehmer und Trainer, Coaches und Berater tun, um Kunden über die Plattform LinkedIn zu gewinnen? Markus Walter: "Wer Kunden über LinkedIn gewinnen möchte, der muss genau wissen, für was er mit seinem Unternehmen überhaupt ...

Online-Workshop Pressearbeit ...

Wiesbaden, 9. Juni 2016. Einen ganzen Workshop-Tag widmen sich die PR-Experten Leonie Walter und Markus Walter dem Thema Pressearbeit. Die Teilnehmer des Online-Workshops Pressearbeit erfahren an diesem Tag, welche Themen für die Medien relevant sin ...

Walter Visuelle PR kommuniziert für den "Day of Change" ...

Wiesbaden, 27.08.2015. Die Life-Creation-Community (LCC) aus Deggendorf vertraut jetzt auf die Erfahrung von Walter Visuelle PR GmbH. Die PR-Agentur aus Wiesbaden kommuniziert jetzt die Aktivitäten des Seminaranbieters im Markt für Persönlichkeits ...

Alle Meldungen von Walter Visuelle PR GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z