Facility Management braucht globale Verantwortung und lokale Handlungskompetenz

Facility Management braucht globale Verantwortung und lokale Handlungskompetenz

ID: 538393
(ots) - European Facility Management
Conference (EFMC) 23. bis 25. Mai 2012, Kopenhagen Programm:
http://bit.ly/rN5MDS * Druck innerhalb der Branche wächst * Neue
FM-Norm muss umgesetzt werden * Kongressmesse gibt Impulse aus
Praxis, Forschung und Lehre

12. Dezember 2011 - Die European Facility Management Conference
(EFMC) wird sich vom 23. und 25. Mai 2012 in Kopenhagen mit einem
erweiterten Konzept präsentieren, um den gestiegenen Anforderungen an
die Branche noch besser gerecht zu werden. Dafür wird die
Veranstaltung unter dem Motto "Global responsibility - local acting"
interaktiver, größer und noch praxisnäher (efmc-conference.com).

Kaum ein Dienstleistungszweig befindet sich in einem so multiplen
Spannungsfeld wie das Facility Management (FM): In internationalem
Rahmen müssen ökologische, bauliche, technische, wirtschaftliche und
menschliche Faktoren koordiniert werden. Unternehmen müssen
entscheiden, ob sie sämtliche oder auch nur bestimmte FM-Leistungen
von eigenen Mitarbeitern oder externen Spezialisten erbringen lassen,
und die Dienstleister müssen dafür maßgeschneiderte, professionelle
Lösungen anbieten. Dabei nimmt der Druck auf der Anbieterseite zu.
Die Managementberatung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) sieht die
"Marktposition großer Familienunternehmen in der FM-Branche ernsthaft
gefährdet", nachdem deren Umsatz unter den Top-25 FM-Dienstleistern
nur etwa halb so hoch sei wie der der Konzerne in derselben Gruppe,
deren Marktanteil sich bis 2020 mehr als verdoppeln werde. Wachstum
ist nach Ansicht von W&P im Wesentlichen durch eine Ausdehnung des
Leistungsportfolios möglich, und laut einer Studie der German
Facility Management Association (GEFMA) könnte diese verstärkt in
Richtung Property Management und kaufmännische Services gehen. In
jedem Fall sind gleichermaßen globale Orientierung wie lokaler


Service gefragt, denn die FM-Kunden haben ihre Standorte längst in
diversen Ländern der Erde.

"Trotz unterschiedlicher Blickwinkel auf die Welt und
verschiedener nationaler Kulturen haben Facility Manager alle
ähnliche Herausforderungen - vom demografischen Wandel bis zu
Energiemanagement und Organisationsentwicklung", sagt Wayne Tantrum,
bisheriger Vorsitzender des europäischen Verbands EuroFM. EuroFM ist
zusammen mit der International Facility Management Association (IFMA)
traditioneller Ausrichter der EFMC. "Der Leitsatz 'Global
responsibility - local acting' spielt eine wichtige Rolle dabei, den
Mehrwert im Facility Management aufzuzeigen", so Tantrum. Lokaler
Gastgeber der EFMC 2012 ist das Dansk Facilities Management Netværk
(DFM), weitere Kooperationspartner sind das Centre for Facilities
Management (CFM) an der Technischen Universität von Dänemark, der
Dänische Industrieverband (DI), das Dänische Einkaufs- und
Logistik-Forum (DILF) sowie der Dänische Verband der Bau-Auftraggeber
(DACC). Mehr als 50 Referenten aus Europa und Übersee sprechen auf
der EFMC unter anderem über Corporate Social Responsibility,
Nachhaltigkeit und Triple Bottom Line, Energie- und Umweltmanagement,
Gebäudebetrieb, FM-Organisation, Arbeitsplatzkonzepte, Informations-
und Kommunikationstechnologie sowie Risiko- und Krisenmanagement im
FM. Ein weiteres Thema ist die europäische Norm für FM, die im
Oktober 2011 komplettiert wurde und bis April 2012 in nationale
Standards überführt werden muss.

Mit der Business Conference und dem Research Symposium vereint die
EFMC 2012 sowohl FM-Praxisaspekte als auch wissenschaftliche Ansätze,
Round Tables und Speakers' Corners fördern das Networking. Das neue
Konzept steigert so die Qualität und Internationalität der
Kongressmesse, auf der zudem zahlreiche Aussteller über ihre
Dienstleistungen informieren. Am 23. Mai werden tagsüber mehrere
Fachexkursionen angeboten, bevor die Veranstalter abends zum
Willkommensempfang ins Kopenhagener Rathaus bitten. Die Konferenz und
die Fachausstellung am 24. und 25. Mai finden im Bella Center, einem
der modernsten Messe- und Kongresszentren Europas, statt. Am Abend
des 24. Mai werden im Rahmen eines Gala-Dinners im Dänischen
Nationalmuseum die FM-Awards in mehreren Kategorien verliehen. Die
zahlreichen Fach- und Rahmenprogramme der EFMC bieten über drei Tage
Wissenszuwachs, Erfahrungsaustausch und gesellige Anlässe sowie die
Gelegenheit, die als besonders fortschrittlich geltenden nordischen
FM-Konzepte in einem skandinavischen Land genauer kennenzulernen.
Weitere Informationen unter http://bit.ly/rN5MDS



Pressekontakt:
Julia Batzing
IBC Informa Business Communication a division of EUROFORUM
Deutschland SE

Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:presse@euroforum.com
www.ibc-informa.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ERGO Direkt erhält erstmals ein DGAP-News: MDM Bank: S&P Upgrades Russian MDM Bank To 'BB-', Outlook Stable
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.12.2011 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538393
Anzahl Zeichen: 5258

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf/Kopenhagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Facility Management braucht globale Verantwortung und lokale Handlungskompetenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z