BVDW: Mobiles Internet bleibt für Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell

BVDW: Mobiles Internet bleibt für Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell

ID: 538731
(ots) - Verbraucher profitieren von konstanten Preisen
und schnellen Übertragungsraten / BVDW und teltarif.de
veröffentlichen aktuelle Tarifübersicht für Gelegenheits-, Tages- und
Vielsurfer im "Mobile Monitor II/11"

Mobiles Internet bleibt für die deutschen Verbraucher auch in
Zukunft günstig und schnell. Die Bundesbürger profitieren von einem
konstanten Preisniveau und schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten.
Einzelne Provider ermöglichen ihren Kunden mit bis zu 14,4 Megabit
pro Sekunde, doppelt so schnell mobil zu surfen wie bei anderen
Anbietern. Dies geht aus dem aktuellen "Mobile Monitor II/2011"
hervor, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in
Kooperation mit dem Onlinemagazin teltarif.de veröffentlicht. Der
"Mobile Monitor II/2011" bietet in seinem aktuellen Überblick die
jeweils fünf günstigsten Internettarife für mobile Gelegenheits-,
Tages- und Vielsurfer. Die Tarifübersicht kann auf der BVDW-Website
unter www.bvdw.org als kostenloser PDF-Download bezogen werden.

Mobile Internet muss für die Verbraucher bezahlbar bleiben

"2011 werden erstmals mehr mobile Endgeräte als stationäre
Computer verkauft. In Deutschland werden dieses Jahr zehn Millionen
Smartphones und 1,5 Millionen Tablets über die Ladentheke gehen. Der
Trend zum mobilen Internet muss auch künftig für die Verbraucher
bezahlbar bleiben", sagt Mark Wächter (MWC.mobi), Vorsitzender der
Fachgruppe Mobile im BVDW.

Alte Tarife im Vergleich zu neuen Tarifen zu teuer

"Wer sich ein Smartphone zulegt und mit seinem bisherigen Tarif im
Internet surfen möchte, sollte sich unbedingt vor der ersten Nutzung
über die Kosten informieren. Gerade in älteren Tarifen kostet das
Megabyte mitunter noch 20 Euro, sodass das mobile Surfen schnell zur
Kostenfalle wird. Um Schockrechnungen zu vermeiden, gilt es eine


Datenflatrate zu buchen oder - falls nicht vorhanden - auf einen
anderen Tarif umzusteigen", sagt Rafaela Möhl von teltarif.de.

Vorteil für Verbraucher: Preisniveau bleibt konstant günstig

Der "Mobile Monitor II/2011" bestätigt dem Mobilfunkmarkt ein
konstant günstiges Preisniveau im Bereich der Datentarife für
Endverbraucher. Die preiswerteste monatliche Datenflatrate für die
mobile Internetnutzung liegt bei 14,99 Euro im Monat, die günstigste
Tagesflatrate bei 1,99 Euro pro Tag sowie der billigste Volumentarif
bei 19 Cent pro Megabyte. Für Verbraucher spiegeln diese Preise klare
Vorteile wider.

Hohe Geschwindigkeit für den kleinen Geldbeutel

Im Vergleich zum letzten "Mobile Monitor I/11" bleiben die
Übertragungsgeschwindigkeiten für Upstream und Downstream
weitestgehend gleich. Bei der mobilen Internetnutzung steht den
Kunden ein Upstream von oft zwei Megabit pro Sekunde zur Verfügung.
Beim Download über mobile Endgeräte bieten viele Anbieter
mittlerweile bis zu 7,2 Megabit Downstream pro Sekunde an. Hier lohnt
sich ein Vergleich aktueller Angebote, um auch für den kleinen
Geldbeutel Tarife mit hoher Geschwindigkeit zu finden. Einzelne
Provider ermöglichen ihren Kunden mit bis zu 14,4 Megabit pro Sekunde
mobil zu surfen. Auch Nutzer von Datenflatrates kommen in den Genuss
von günstigen Preisen für das mobile Internet. Der "Mobile Monitor
II/11" berücksichtigt für die Datenflatrates nur Tarife mit einem
ungedrosselten Datenvolumen von mindestens fünf Gigabyte. Die Nutzung
des mobilen Internets zur vollen Leistung hängt immer vom jeweiligen
Standort und verwendeten Endgerät ab.

Mobile Monitor II/11 kostenlos als PDF

Der "Mobile Monitor II/11" steht auf der Website des BVDW unter
www.bvdw.org als kostenloses PDF-Dokument bereit. Unter
www.mobile.bvdw.org bietet der BVDW in Kooperation mit teltarif.de
einen Online-Tarifrechner an, mit dem Verbraucher die tagesaktuellen
Preise für die mobile Internetnutzung abrufen können.

Weitere Informationen auf Anfrage oder unter www.bvdw.org.

Hochauflösendes Bildmaterial zum Download unter:
www.bvdw.org/presseserver/bvdw_mobile_monitor_2011/

Über den BVDW

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die
Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives
Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW
ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen
Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur
Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu
machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und
Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik,
Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der
BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische
Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder,
gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes,
bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das
Netz.

Über teltarif.de

Seit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes 1998 bietet
das Onlinemagazin www.teltarif.de interessierten Verbrauchern
schnell, unabhängig und tagesaktuell Nachrichten,
Hintergrundinformationen und Preisvergleiche rund um die Bereiche
Festnetz, Mobilfunk, Internet, VoIP und Hardware. Zahlreiche
Verbraucher-Ratgeber geben jedem Nutzer die Möglichkeit, sich
kostenlos und zuverlässig einen Überblick über die ständig
wechselnden Tarif- und Leistungsangebote zu verschaffen. So
informiert beispielsweise der Mobilfunk-Ratgeber mit umfangreichen
Hinweisen unter anderem zum Thema "Mobile Datentarife". Neu seit Juli
2009 ist die 0180-Telefonbuch-App für das iPhone und den iPod touch,
mit der für zahlreiche teure 0180-Hotlines günstige Ersatznummern
ermittelt werden können. Darüber hinaus kann jeder Leser das Forum
zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch nutzen und so von den Tipps
anderer User profitieren. Ein kostenloser E-Mail-Newsletter fasst die
neuesten Entwicklungen am Telekommunikationsmarkt einmal pro Woche
zusammen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.teltarif.de.



Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Mike Schnoor, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
schnoor@bvdw.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachfolger von CDFinder: Marktstart von NeoFinder 6.0 Wie man Kauflust schafft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 538731
Anzahl Zeichen: 7031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW: Mobiles Internet bleibt für Verbraucher auch in Zukunft günstig und schnell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z