Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung

Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung

ID: 53918

Dessau, 17. Juli: Am Donnerstag, 24. Juli erlebt das Stück „Blaue Sterne-Transit Masowien“ beim polnischen Theaterfestival „Przystanek Olecko“ im masurischen Olecko seine Uraufführung. An der ersten internationalen Produktion der Dessauer Theatermacher sind Künstler aus fünf europäischen Ländern beteiligt.



Andreas Altenhof, Komponist der Neuköllner Oper, BerlinAndreas Altenhof, Komponist der Neuköllner Oper, Berlin

(firmenpresse) - Der polnische Sänger Bartek Bukowski ist am Theater Magdeburg engagiert, die Theaterleiterin und Hauptdarstellerin Regula Steiner-Tomic kommt aus der Schweiz, ihre junge Kollegin Julia Joanidis hat einen deutschen Pass und griechische Wurzeln, der Pantomime und Akrobat Sebastian Selenius ist Schwede, der Chor besteht aus jugendlichen Darstellern des Theaters „Milanowskie Towarzystwo Edukacyjne“ aus der Nähe von Warschau und die Regisseurin Maya Tångeberg- Grischin lebt und arbeitet in Finnland.

„Wenn schon ein internationales Theaterprojekt, dann aber richtig“ – sagt Regula Steiner-Tomic bei der Abfahrt des Ensembles nach Olecko in Polen. Dort erlebt die Produktion „Blaue Sterne – Transit Masowien“ am 24. Juli im Rahmen des Theaterfestivals „Przystanek Olecko“ (Haltestelle Olecko) seine Uraufführung. Erzählt wird darin die Geschichte einer arbeitslosen Bitterfelder Putzfrau, die auf Jobsuche nach Polen geht. Sie wird vom zwielichtigen Chef eines expandierenden Kosmetikunternehmens engagiert und gerät auf abenteuerliche Weise in eine Zeitreise durch die deutsch-polnische Geschichte.

Ausgedacht hat sich das Stück Maya Tångeberg- Grischin, die es auch in Szene setzt. „Nach ersten gemeinsamen Proben im Frühjahr in der Nähe von Warschau, müssen wir die Tage bis zur Premiere in Olecko nun intensiv nutzen“, weiß die Regisseurin. Der auf solche internationale Theaterproduktionen spezialisierten Theaterfrau ist deshalb aber nicht bange. „Klar steigt die Nervosität je näher die Premiere kommt, aber die Hauptdarsteller sind allesamt engagierte Profis in ihrem jeweiligen Fach und die jungen polnischen Laiendarsteller agieren auf einem erstaunlichen Niveau.“

Die Musik für das Stück hat Andreas Altenhof von der Neuköllner Oper in Berlin komponiert, der dem Ensemble des „kurtheater bitterfeld e.v., dessau“ durch seine zehnjährige Arbeit als künstlerischer Leiter des Dessauer Kurt Weill Festes noch immer eng verbunden ist. Die Kostüme hat Anja Wolf aus Dessau entworfen.



Das Theaterprojekt „Blaue Sterne-Transit Masowien“ wird von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, dem Polnischen Institut Leipzig und der Stadt Dessau-Roßlau gefördert. Seine Deutschlandpremiere erlebt es am 4. September im Rahmen des Farbfestes am Bauhaus Dessau.

Der kurtheater bitterfeld e.V. dessau wurde 1993 als Gruppe aus professionellen Künstlern und Laien gegründet. Er verfolgt seitdem die Idee, die Region Dessau Bitterfeld zu einer Bühne für experimentelles, integratives und lebensweltbezogenes Theater zu machen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kontakt über Regula Steiner-Tomic, Weichselstr. 49, 12045 Berlin, fon 030-77909924 oder mail info(at)kurtheater-bitterfeld.de, weitere Informationen www.kurtheater-bitterfeld.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Kerstin und Wolfgang Schilling, Bestsidestory – Die Mediendienstleister, Spinnereistr. 7, Halle 18, 04179 Leipzig, mobil 0172-3414562, mail wolfgang.schilling(at)bestsidestory.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Megatrend FineArtPrint trifft auf Web 2.0 Martin Mylonas: Der Mann der nicht ankommen wollte – neu im August von Goethe Literaturverlag
Bereitgestellt von Benutzer: Bestsidestory
Datum: 17.07.2008 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53918
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Schinagl
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341-8709071

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationales Theaterprojekt aus Dessau kommt in Polen zur Uraufführung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bestsidestory (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Weinland Israel auf der ProWein 2009 in Düsseldorf ...

Israel hat sich in den letzten Jahren zu einem der dynamischsten und interessantesten Weinländer der Welt entwickelt. Nicht umsonst erhielten bei der großen Verkostung israelischer Weine durch den Wine Advocate im Dezember 2007 mehr als 14 Weine au ...

Alle Meldungen von Bestsidestory


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z