Deutsche Bahn geht gegen Kabelklau vor

Deutsche Bahn geht gegen Kabelklau vor

ID: 539265

Deutsche Bahn geht gegen Kabelklau vor



(pressrelations) -
  • Neue Konzepte gegen Metalldiebe
  • Künstliche DNA in NRW im Einsatz
(Düsseldorf, 13. Dezember 2011) Um zunehmenden Buntmetalldiebstählen entgegen zu wirken, geht die DB mit neuen Konzepten gegen Kabeldiebe vor. Neben dem verstärkten Einsatz von Sicherheitspersonal werden Kabel und Anlagen der DB auch in NRW mit einer "künstlicher DNA" gekennzeichnet. In Schwerpunktregionen werden an mehreren hundert Kilometern Bahnstrecke Erdungs- und Telekommunikationsleitungen markiert.

Oliver Wisser, Leiter DB Konzernsicherheit Region West, unterstreicht: "Das Phänomen Buntmetalldiebstahl stellt die Bahn vor große Herausforderungen. Neben den bereits bestehenden Maßnahmen wie dem verstärkten Einsatz von Sicherheitspersonal und unserer engen Kooperation mit den Sicherheitsbehörden nutzen wir jetzt auch gezielt neue technische Möglichkeiten. Wir markieren an ausgewählten Gebieten in NRW die Kabel mit sogenannter künstlicher DNA, um präventiv und repressiv bessere Erfolge zu erzielen. Wir wollen der negativen Entwicklung in diesem Deliktfeld entgegen wirken."

Die für die Täter unsichtbare Markierung wird durch das Aufsprühen einer Flüssigkeit, die einen hightech DNA-Code enthält, angebracht. Sie ist resistent gegen Sonne, Frost, Regen und Feuer. Das so gekennzeichnete Material kann eindeutig der DB als Eigentümer zugeordnet werden. Durch einen zweiten Code kann ermittelt werden, wo das gefundene Material gestohlen wurde. Dieser besteht aus winzigen Metallteilchen (Microdusts), auf die eine Codierung aufgeätzt worden ist. Dieser Code kann mit einem Mikroskop gelesen werden und erlaubt es, zum Beispiel ein Stück Kabel einer konkreten Bahnstrecke zuzuordnen. Die Bahn wird mit entsprechenden Hinweisschildern darauf aufmerksam machen, dass Diebstahlschutz in Form einer künstlichen DNA angebracht wurde.

Buntmetalldiebstahl auf Bahnanlagen ist lebensgefährlich. Durch den Zugbetrieb auf den Strecken und 15.000 Volt Spannung in der Oberleitung gehen die Diebe ein hohes Risiko ein.



Die DB geht auf dem Rechtsweg konsequent gegen die Täter vor. Die Schadenersatzforderungen umfassen sowohl die Materialschäden als auch die Kosten der Auswirkungen auf den Zugverkehr. Die Forderungen belaufen sich schnell auf mehrere hunderttausend Euro.


Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Leipziger Platz 9, 10117 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver SchumacherUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Top-Schneeketten sicher durch den Winter Continental mit weiteren Freigaben durch führende europäische Fahrzeughersteller
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539265
Anzahl Zeichen: 2689

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn geht gegen Kabelklau vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z