DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: GSA zeichnet Dialog Semiconductor im Dritten Jahr in Folge als herausragendes europäisches Unternehmen aus
ID: 539497
Dialog Semiconductor Plc.: GSA zeichnet Dialog Semiconductor im
Dritten Jahr in Folge als herausragendes europäisches Unternehmen aus
14.12.2011 / 07:55
---------------------------------------------------------------------
GSA ZEICHNET DIALOG SEMICONDUCTOR IM DRITTEN JAHR IN FOLGE ALS
HERAUSRAGENDES EUROPÄISCHES UNTERNEHMEN AUS
Kirchheim/Teck, Deutschland, 14. Dezember 2011 - Dialog Semiconductor plc
(FWB: DLG), ein Anbieter von hochintegrierten, innovativen
Halbleiterlösungen für Powermanagement, Audio und energieeffizienter
drahtloser Kommunikation im Nahbereich, wurde mit dem Outstanding EMEA
Semiconductor Company Award 2011 der Global Semiconductor Alliance (GSA)
ausgezeichnet.
Die Auszeichnung wurde erstmals 2009 verliehen und Dialog ging seither in
dieser Kategorie jedes Mal als Sieger hervor. Dialog gehört damit zu einem
kleinen Kreis von Unternehmen, die drei Jahre in Folge mit einem GSA-Award
ausgezeichnet wurden.
Die GSA zeichnet seit 16 Jahren Halbleiterunternehmen aus, die sich in den
Bereichen Marktführerschaft/Wettbewerb, Produktportfolio, Innovation,
Unternehmensführung und allgemeine langfristige Erfolgsaussichten besonders
hervorheben.
Jodi Shelton, Präsidentin der GSA, erklärte: 'Dialog schreibt wahrhaft
europäische Erfolgsgeschichte und konnte im Vergleich zur Konkurrenz auch
in wirtschaftlich schwierigen Zeiten anhaltendes Wachstum vorweisen. Das
Unternehmen hat auf der ganzen Welt erfolgreiche Partnerschaften mit
verschiedenen Sparten zahlreicher wichtiger OEMs etabliert und liegt in
Sachen Innovation nach wie vor vorn. Ich freue mich sehr, diese
Auszeichnung ein weiteres Mal an Dialog verleihen zu dürfen.'
Dr. Jalal Bagherli, CEO von Dialog Semiconductor, fügte hinzu: 'Ich
gratuliere dem Dialog-Team, dessen harte Arbeit im dritten Jahr in Folge
mit dieserüberaus renommierten Auszeichnung belohnt wird und ich möchte
mich bei der GSA für diese Auszeichnung und für die Förderung der
Leistungsfähigkeit innerhalb der Fabless-Halbleiterbranche in Europa
bedanken. Wir sind alle sehr stolz auf diese Leistung und fühlen uns
geehrt, dass uns die GSA auf diesem Weg ihre Anerkennung zuteil werden
lässt.'
+++Ende
Für weitere Informationen:
Dialog Semiconductor, Birgit Hummel, Neue Straße 95, 73230
Kirchheim/Teck-Nabern, Deutschland
T: +49 7021 805 412
F: +49 7021 805 200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Web: www.dialog-semiconductor.com
Für redaktionelle Fragen:
Rob Ashwell, Publitek Limited, 18 Brock Street, Bath, BA1 2LW, United
Kingdom
T: +44 1225 470 000
E-Mail: rob.ashwell@publitek.com
Informationüber Dialog Semiconductor:
Dialog Semiconductor entwickelt hoch integrierte Mixed-Signal-Schaltungen
(ICs), die für den Einsatz in tragbaren, energieeffizienten Anwendungen für
drahtlose Kommunikation im Nahbereich, Display, Beleuchtungen sowie für
Anwendungen im Automobilsektor optimiert sind. Das Unternehmen bietet den
Kunden einen flexiblen und dynamischen Produkt-Support,
Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit, einen etablierten
Geschäftspartner an ihrer Seite zu haben.
Im Fokus der Geschäftstätigkeit steht das energieeffiziente Powermanagement
von Systemen und nun auch die kürzlich erworbenen drahtlosen Nahbereichs-
und VoIP-Technologien, für die Dialog umfassendes Know-how und
jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung integrierter
Schaltungen für Handheld-Produkte inklusive Smartphones, Tablet PCs,
digitale Schnurlostelefone sowie Anwendungen im Bereich Gaming mitbringt.
Dialogs Prozessor-Companionchips tragen wesentlich zur Leistungssteigerung
von Handheld-Produkten im Sinne einer optimierten Akkulaufzeit und zum
Multimedia-Erlebnis der Endabnehmer bei. Bei der Zusammenarbeit mit seinen
Weltklassepartnern in der Produktion setzt Dialog auf das
'Fabless'-Geschäftsmodell.
Der Hauptsitz von Dialog Semiconductor plc befindet sich bei Stuttgart mit
einer weltweiten Vertriebs-, Forschungs- und Entwicklungs- sowie
Marketingorganisation. 2010 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von circa
296,6 Mio. US-Dollar und war wieder eines der am schnellsten wachsenden
börsennotierten Halbleiter-Unternehmen in Europa. Das Unternehmen
beschäftigt ca. 600 Mitarbeiter und ist an der Börse in Frankfurt (FWB:
DLG) innerhalb des TecDax gelistet.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Dialog Semiconductor Plc.
Tower Bridge House, St. Katharine's Way
E1W 1AA London
Großbritannien
Telefon: +49 7021 805-412
Fax: +49 7021 805-200
E-Mail: birgit.hummel@diasemi.com
Internet: www.diasemi.com
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
149493 14.12.2011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.12.2011 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539497
Anzahl Zeichen: 6833
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Dialog Semiconductor Plc.: GSA zeichnet Dialog Semiconductor im Dritten Jahr in Folge als herausragendes europäisches Unternehmen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dialog Semiconductor Plc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).