Porsche verbessert die Betriebsrente durch erfolgsabhängige Komponente

Porsche verbessert die Betriebsrente durch erfolgsabhängige Komponente

ID: 539647

Porsche verbessert die Betriebsrente durch erfolgsabhängige Komponente



(pressrelations) -
Stuttgart. Nach intensiven Verhandlungen haben sich Vorstand und Gesamtbetriebsrat der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, auf eine Neuordnung und eine Verbesserung der Betriebsrente durch die Einführung einer erfolgsabhängigen Komponente verständigt. Das bisherige endgehaltsabhängige System wird zum 1. Januar 2012 auf ein beitragsorientiertes System bestehend aus einer Basis- und einer Erfolgskomponente umgestellt. Dabei sichern die Basis-Beiträge das derzeitige Versorgungsniveau der Belegschaft. Zusätzlich leistet Porsche künftig abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens weitere Beiträge zur Betriebsrente. Diese erfolgsabhängigen Beiträge werden gewährt, wenn die Umsatzrendite mindestens 10 Prozent erreicht. Der maximale Beitrag wird bei einer Umsatzrendite von mindestens 15 Prozent erreicht.

"Durch diese Neuregelung profitieren die Porsche-Mitarbeiter vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens auch bei ihrer Altersversorgung", sagte Thomas Edig, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Porsche AG und Arbeitsdirektor. "Damit stärken wir die Position von Porsche als exzellenter Arbeitgeber."

"Die Verhandlungen mit dem Vorstand haben sich gelohnt, auch wenn es an Härte nicht gefehlt hat", sagte Uwe Hück, Vorsitzender des Porsche-Konzernbetriebsrats. "Die Belegschaft erhält endlich für ihren unermüdlichen Einsatz auch im Rentenalter ihren gerechten Anteil. Das ist um so wichtiger, da die gesetzliche Rente zur Absicherung im Alter nicht reicht. Mit der Umstellung kann sich die Betriebsrente durch die Erfolgskomponente um bis zu 50 Prozent erhöhen. Zudem hat die Belegschaft weiterhin mit der VarioRente die Möglichkeit, einen Teil des Entgelts in eine Versorgungszusage umzuwandeln. Dies alles machen wir, damit unsere Kolleginnen und Kollegen nicht in Altersarmut geraten."


Porsche Deutschland GmbH
Porschestraße 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Tel.: (+49) 0711 911-12250

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'White Collar' endet mit Staffelbestwert bei RTL Allroundtalente für alle Fälle: Panasonic führt vier neue professionelle LCD-Displayserien ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539647
Anzahl Zeichen: 2180

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Porsche verbessert die Betriebsrente durch erfolgsabhängige Komponente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Porsche AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Macan ...

Weltpremiere für den kompakten SUV von Porsche Porsche erweitert sein Fahrzeugangebot um eine neue Klasse. Der Macan wird als erster Porsche im Segment der kompakten SUV neue Maßstäbe für Fahrdynamik und Fahrspaß aufstellen, sowohl auf befe ...

Porsche liefert im Oktober 13.400 Neuwagen an Kunden aus ...

Mittelmotor-Coupé Cayman weltweit sehr gefragt Stuttgart. Porsche setzt den guten Kurs des bisherigen Jahresverlaufs erfolgreich fort: weltweit lieferte der Sportwagenhersteller im Oktober dieses Jahres 13.393 Fahrzeuge an Kunden aus und erziel ...

Alle Meldungen von Porsche AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z