Mezzanine bleibt für wachstumsstarke Unternehmen attraktive Finanzierungsform

(firmenpresse) - Nachdem der Markt für Standard-Mezzanine im letzten Jahr durch die internationale Finanzkrise fast zum Erliegen kam und dadurch der gesamte Mezzanine-Markt stark belastet wurde, wagen sich nun gleich zwei Anbieter daran, wieder standardisierte Mezzanine-Programme zu platzieren. Zum einen sind die Marktführer HSBC Trinkhaus & Burkhardt und die Capital Efficiency Group (CEG) dabei, ein gemeinsames Standard-Programm zu platzieren. Bis Ende diesen Monats wollen sie Investoren für ihr über 250 Mill. Euro großes Portfolio finden. Des Weiteren will auch das Essener Finanzierungsunternehmen Conpair, welches im letzten Jahr zusammen mit der Investmentbank Lehman Brothers ihr erstes Mezzanine-Programm mit einer Größe von über 350 Mill. Euro nicht platzieren konnte, zusammen mit dem US-Finanzinvestor ACP Capital Geldgeber für ein 250 Mill. Euro großes Portfolio gewinnen.
Die Verunsicherung der Investoren, ausgelöst durch die Subprimekrise und die Insolvenz mehrerer finanzierter Unternehmen, wie dem Stofftierhersteller Nici und dem Schuhfabrikanten Rohde, soll durch verschiedene Maßnahmen gemildert werden. Zum einen werden die Zinsen angehoben. In der Boom-Phase lagen diese teilweise zwischen 6,5% und 7%, was dem Eigenkapitalcharakter und dem Ausfallrisiko nicht gerecht wurde. Nun sollen die Zinsen auf mindestens 10% angehoben werden.
Des Weiteren sollen die zu finanzierenden Unternehmen stärker geprüft werden. Bisher mussten sich die Unternehmen lediglich einem Rating unterziehen und bestimmte Bonitätsklassen erreichen. Diese Ratings liefern jedoch nur eine vergangenheitsbezogene Analyse, während für die Investoren vor allem von Bedeutung ist, ob das Unternehmen künftig ein stabiles Umfeld und stabile Cashflows haben wird. Deshalb soll es nun ein jährliches Re-Rating geben, über das die Firmen immer wieder neu eingeschätzt werden und eine dementsprechende Anpassung der Zinsen erfolgt. Um höhere Zinsen zu vermeiden, sind die Unternehmen noch mehr als bisher angehalten gute Ergebnisse zu erzielen. Außerdem sollen die Einflussmöglichkeiten der Anleger auf das Unternehmen während der Laufzeit verbessert werden und das Einzelrisiko durch Erhöhung der Teilnehmer des Portfolios gesenkt werden.
Fraglich ist, ob die Mezzanine-Finanzierung für mittelständische Unternehmen durch diese Maßnahmen nicht an Attraktivität einbüßt. Schließlich machten die niedrigen Zinsen, die vergangenheitsbezogene Prüfung und vor allem die geringen Einflussmöglichkeiten Mezzanine als alternative oder zusätzliche Finanzierungsform zu herkömmlichen Bankkrediten interessant. Jedoch sind dies nicht die einzigen Vorzüge der Mezzanine-Finanzierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass Mezzanine-Kapital im Gegensatz zu Bankkrediten ohne Sicherheiten gewährt wird. Außerdem erhöht es die Eigenkapitalausstattung, woran es den deutschen Mittelständlern oft mangelt. Diese verbessert unter bestimmten Voraussetzungen das Rating, was größere Finanzierungsspielräume schaffen kann.
Aber auch für Unternehmen, denen der Zugang zu den standardisierten Programmen verwehrt bleibt, besteht die Möglichkeit einer mezzaninen Finanzierung. Als Kapitalgeber kommen private Anleger in Betracht, welche mittels einer Privatplatzierung geworben werden können. Dazu ist neben einer professionellen Marketingstrategie und etwas Eigenengagement ein Verkaufsprospekt erforderlich, welcher durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu gestatten ist. Es ist ratsam, diesen von erfahrenen Kapitalmarktspezialisten erstellen zu lassen.
Fazit: Mezzanine-Kapital bleibt auch in Zukunft für wachstumsstarke Unternehmen, die einen hohen Investitionsbedarf haben, bei Banken jedoch vor verschlossenen Türen stehen, eine attraktive Finanzierungsform.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Bernd & Didier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH betreut und vertritt Unternehmen und Finanzdienstleister in allen Fragen rund um den Kapitalmarkt. Hierbei kann Sie auf eine über siebenundzwanzigjährige Erfahrung im Kapitalmarkt- und Finanzdienstleistungsrecht zurückgreifen und besitzt auf diesem Gebiet eine nachgewiesen hohe Spezialisierung. Die Schwerpunkte des Dienstleistungsangebotes der Kanzlei liegen insbesondere bei der Auswahl, Konzeption und Durchführung verschiedener Kapitalmaßnahmen für mittelständische Unternehmen, der Prospekterstellung (für Vermögensanlagen und Wertpapiere), der rechtlichen Überprüfung bestehender Verkaufsprospekte, der Beratung und Vertretung von Unternehmen und Finanzdienstleistern gegenüber der BaFin sowie vor Gerichten in allen angrenzenden Rechtsgebieten.
Daneben verfügt die Bernd & Didier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH über ein Netzwerk von Partnern, die bereits seit Jahrzehnten auf dem Kapitalmarkt- und Finanzdienstleistungssektor tätig sind und kann dadurch eine „Full-Service“-Betreuung anbieten. Von der Konzeption und Erstellung des Emissionsprospektes über Design und Druck bis hin zum Vertriebs- und Platzierungsmanagement erhalten vor allem mittelständische Unternehmen umfassende Unterstützung bei der Durchführung verschiedenster Kapitalmaßnahmen wie Private Placements über mezzanine Beteiligungsformen.
Bernd & Didier
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wilhelm-Weber-Str. 39
D-37073 Göttingen
Telefon: +49 (0)551 495 669 0
Telefax: +49 (0)551 495 669 19
info(at)bernd-didier.de
www.bernd-didier.de
Bernd & Didier
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Wilhelm-Weber-Str. 39
D-37073 Göttingen
Telefon: +49 (0)551 495 669 0
Telefax: +49 (0)551 495 669 19
info(at)bernd-didier.de
www.bernd-didier.de
Datum: 17.07.2008 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 53968
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philip Didier
Stadt:
Göttingen
Telefon: +49 (0)551 495 669 0
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 892 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mezzanine bleibt für wachstumsstarke Unternehmen attraktive Finanzierungsform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bernd & Didier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).