RWE Innogy baut Windportfolio in Spanien auf 447 Megawatt aus

RWE Innogy baut Windportfolio in Spanien auf 447 Megawatt aus

ID: 539702

RWE Innogy baut Windportfolio in Spanien auf 447 Megawatt aus



(pressrelations) -
47 Megawatt Windpark Aldehuelas übernommen

RWE Innogy Aersa, die spanische Tochtergesellschaft von RWE Innogy, hat 47,5 Prozent am spanischen Windparkbetreiber Explotaciones Eólicas de Aldehuelas übernommen und hält nun 95 Prozent an dem Unternehmen. Explotaciones Eólicas de Aldehuelas besitzt und betreibt einen Windpark mit einer installierten Leistung von 47,2 Megawatt in der spanischen Region Kastilien-Léon in der Nähe der Stadt Soria. Durch diese Akquisition verfügt RWE Innogy nun über ein spanisches Windportfolio von über 447 Megawatt.

Der Windpark "Aldehuelas? besteht aus insgesamt 59 Windturbinen der 800 kW-Klasse des spanischen Anlagenbauers Made (heute Gamesa). Er wurde 2005 in Betrieb genommen und erzeugt seitdem ausreichend klimafreundlichen Strom, um damit umgerechnet 30.000 Haushalten jährlich zu versorgen.

Dr. Hans Bünting, CFO von RWE Innogy erklärt: "Der spanische Onshore-Windmarkt ist besonders wegen der sehr guten Windverhältnisse einer der attraktivsten in ganz Europa und daher für unsere Wachstumsstrategie besonders wichtig. Der nun von uns mehrheitlich übernommene Windpark passt ausgezeichnet in unser bestehendes Portfolio."

Hinsichtlich der Vergütung des erzeugten Stroms kann in Spanien zwischen einem fixen oder einem variablen Einspeisetarif gewählt werden. Der variable Tarif, nach dem auch die von RWE Innogy betrieben Anlagen vergütet werden, setzt sich aus dem Großhandelspreis plus einer Prämie für erneuerbare Energien zusammen.

Spanien will bis zum Jahr 2020 Onshore-Windkraftanlagen mit einer Kapazität von 35.000 Megawatt betreiben. Sein Ausbauziel von 20 Gigawatt hatte das Land Ende 2010 erreicht.


RWE AG
Konzernpresse
Opernplatz 1
45128 Essen
T+49 201 12-15250

Annett Urbaczka
Pressesprecherin
T+49 201 12-17441
F+49 201 12-15094

Brigitte Lambertz
Pressesprecherin
T+49-201 12-15599


F+49-201 12-15094

Martin Pack
Pressesprecher
T+49 201 12-15385
F+49 201 12-15094

Peter Hoscheidt
Pressesprecher
T+49 201 12-15583
F+49-201 12-15094Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berlin ist auch Hauptstadt der Zeitarbeit ? Frankfurt am Main im Ranking vor Hamburg und München Spanische Post Correos beauftragt T-Systems mit Cloud-Services
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539702
Anzahl Zeichen: 2427

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE Innogy baut Windportfolio in Spanien auf 447 Megawatt aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intersolar: RWE stellt Speicher für Sonnenstrom vor ...

Stabile Strompreise durch optimierte Nutzung von Ökostrom Mit Haussteuerung RWE SmartHome Eigenverbrauch erhöhen und Wohnkomfort steigern Vom 19. bis 21. Juni zeigt die RWE Effizienz GmbH auf der Intersolar in München (Halle B6, Stand 210) i ...

Alle Meldungen von RWE Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z