Start der ZDF/BBC-Koproduktion "Terra X: Eisige Welten" / Umfassendes Portrait der Polarregionen
ID: 539736
die vom 18. Dezember 2011 an sonntags um 19.30 Uhr die entlegensten
Winkel des blauen Planeten portraitiert: Arktis und Antarktis. In der
Tradition der weltweit erfolgreichen Dokumentation "Planet Erde" von
Alastair Fothergill zeigt sie die fantastischen Landschaften jenseits
der Polarkreise und ihre Bewohner auf und unter dem Eis. In ZDFneo
wird die fünfteilige "Terra X"-Reihe vom 20. Dezember 2011 an
dienstags um 17.10 Uhr ausgestrahlt.
In einer der größten Film-Expeditionen waren zwei Jahre lang bis
zu vier Teams gleichzeitig mit Schiffen, Flugzeugen und Helikoptern
unterwegs, um an den beiden Polen für Wochen ihre Lager
aufzuschlagen. Bei den Dreharbeiten waren sie härtesten Belastungen
ausgesetzt, um die eisigen Welten authentisch zu filmen.
Computergesteuerte Zeitrafferaufnahmen über und unter Wasser
verfolgen die Veränderungen einer Landschaft, die längst vom globalen
Klimawandel erfasst und unwiderruflich verändert wird.
Die "Terra X"-Reihe folgt im Wesentlichen dem Lauf der
Jahreszeiten, deren Wechsel sich nirgendwo sonst auf der Erde so
radikal vollzieht wie in den Polarregionen. Nur scheinbar
lebensfeindlich, sind diese extremen Gegenden Heimat zahlreicher
Tiere mit erstaunlichen Überlebenstricks und kuriosen
Verhaltensweisen.
Die erste Folge "Von Pol zu Pol" stellt Arktis und Antarktis als
Eis gewordene Superlative vor. Winde peitschen mit 320 Kilometern pro
Stunde über das Land, bei Temperaturen von minus 70 Grad Celsius. Im
Winter geht die Sonne monatelang nicht auf, während bizarr tanzende
Polarlichter die erstarrten Landschaften illuminieren. In diesen
Welten harren während des Winters die ultimativen Überlebenskünstler
aus: Eisbären im Norden, Kaiserpinguine im Süden.
Ebenfalls zum Thema Pole zeigt ZDFneo am 24. Dezember 2012, 21.00
Uhr, die unvergessliche Reise Sir David Attenboroughs im Jahr 2010 zu
den kältesten Regionen der Erde. Er führt die Zuschauer nicht nur
persönlich an Nord- und Südpol, er hat an diesem Film auch maßgeblich
als Autor mitgeschrieben.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/eisigewelten
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2011 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539736
Anzahl Zeichen: 2633
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start der ZDF/BBC-Koproduktion "Terra X: Eisige Welten" / Umfassendes Portrait der Polarregionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).