Fortschritts­bericht der Bundes­regierung zu Afgha­nistan: 'Viel erreicht, aber immer noch v

Fortschritts­bericht der Bundes­regierung zu Afgha­nistan: 'Viel erreicht, aber immer noch viel zu tun'

ID: 539846

Fortschritts­bericht der Bundes­regierung zu Afgha­nistan: "Viel erreicht, aber immer noch viel zu tun"



(pressrelations) -
Heute legt die Bundes­regierung ihren aktuellen Fort­schritts­bericht zu Afgha­nistan vor. Der erste Bericht erschien im Dezember 2010. Im vorliegenden Fort­schritts­bericht stellt die Bundes­regie­rung die aktuelle Lage in Afgha­nistan dar, berichtet über das inter­nationale und deutsche Engage­ment in Afgha­nistan und bietet einen Aus­blick auf an­stehende Ereig­nisse und mögliche Ent­wick­lungen.

Dirk Niebel, Bundes­minister für wirt­schaft­liche Zu­sammen­arbeit und Ent­wick­lung, unter­streicht: "Mittler­weile gehen in Afgha­nistan acht Millionen Kinder zur Schule, davon rund ein Drittel Mäd­chen. Das ist eine Veracht­fachung gegen­über 2001 ? und damals gab es nahezu keine Schülerinnen. 2001 hatten nur acht Prozent der Afgha­ninnen und Afghanen Zugang zu grund­legender Gesund­heits­versor­gung; heute leben 85 Prozent der afgha­nischen Bevöl­kerung in Distrikten, in denen Basis­gesund­heits­leistungen erbracht werden. Und schließlich: 28 Prozent der Ab­geord­neten des afgha­nischen Parla­ments sind Frauen; das sind neun Prozent­punkte mehr als im welt­weiten Durch­schnitt. Statt in den Chor der Schwarz­maler einzu­stimmen, sollten uns diese Erfolge viel­mehr Anreiz für weitere Bemühun­gen sein. In Afgha­nistan wurde viel erreicht, aber es bleibt immer noch viel zu tun. Daher hat die inter­nationale Gemein­schaft auf der Inter­natio­nalen Afgha­nistan-Kon­ferenz letzte Woche in Bonn deut­lich gemacht, dass sie Afghanistan lang­fristig unter­stützen wird. Das zivile Engage­ment wird dabei eine zunehmend wichti­gere Rolle spielen. Aller­dings erfolgt diese Unter­stützung in Ab­hängig­keit von weiteren Reform­bemühun­gen der afgha­nischen Regie­rung."

Die in Afgha­nistan enga­gierten Ressorts ? AA, BMI, BMVg und BMZ ? sowie das Bundes­kanzler­amt haben den Fort­schritts­bericht gemein­sam erstellt. Er gliedert sich wie die Vor­gänger­versio­nen in die drei zentralen Aufgaben­gebiete des inter­natio­nalen Afgha­nistan-Engage­ments: Sicher­heit, Regierungs­führung und Ent­wick­lung. Dem Bericht voran­gestellt ist ein Abschnitt über die Themen, Ergeb­nisse und Bedeutung der Inter­natio­nalen Afgha­nistan-Kon­ferenz in Bonn vom 5. Dezember 2011.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niebels Vetternwirtschaft geht weiter Partnerschaftliche Zusammenarbeit bei Bauvorhaben stärken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539846
Anzahl Zeichen: 2730

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fortschritts­bericht der Bundes­regierung zu Afgha­nistan: 'Viel erreicht, aber immer noch viel zu tun'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z