FortschrittsÂbericht der BundesÂregierung zu AfghaÂnistan: 'Viel erreicht, aber immer noch viel zu tun'
ID: 539846
FortschrittsÂbericht der BundesÂregierung zu AfghaÂnistan: "Viel erreicht, aber immer noch viel zu tun"
Heute legt die BundesÂregierung ihren aktuellen FortÂschrittsÂbericht zu AfghaÂnistan vor. Der erste Bericht erschien im Dezember 2010. Im vorliegenden FortÂschrittsÂbericht stellt die BundesÂregieÂrung die aktuelle Lage in AfghaÂnistan dar, berichtet über das interÂnationale und deutsche EngageÂment in AfghaÂnistan und bietet einen AusÂblick auf anÂstehende EreigÂnisse und mögliche EntÂwickÂlungen.
Dirk Niebel, BundesÂminister für wirtÂschaftÂliche ZuÂsammenÂarbeit und EntÂwickÂlung, unterÂstreicht: "MittlerÂweile gehen in AfghaÂnistan acht Millionen Kinder zur Schule, davon rund ein Drittel MädÂchen. Das ist eine VerachtÂfachung gegenÂüber 2001 ? und damals gab es nahezu keine Schülerinnen. 2001 hatten nur acht Prozent der AfghaÂninnen und Afghanen Zugang zu grundÂlegender GesundÂheitsÂversorÂgung; heute leben 85 Prozent der afghaÂnischen BevölÂkerung in Distrikten, in denen BasisÂgesundÂheitsÂleistungen erbracht werden. Und schließlich: 28 Prozent der AbÂgeordÂneten des afghaÂnischen ParlaÂments sind Frauen; das sind neun ProzentÂpunkte mehr als im weltÂweiten DurchÂschnitt. Statt in den Chor der SchwarzÂmaler einzuÂstimmen, sollten uns diese Erfolge vielÂmehr Anreiz für weitere BemühunÂgen sein. In AfghaÂnistan wurde viel erreicht, aber es bleibt immer noch viel zu tun. Daher hat die interÂnationale GemeinÂschaft auf der InterÂnatioÂnalen AfghaÂnistan-KonÂferenz letzte Woche in Bonn deutÂlich gemacht, dass sie Afghanistan langÂfristig unterÂstützen wird. Das zivile EngageÂment wird dabei eine zunehmend wichtiÂgere Rolle spielen. AllerÂdings erfolgt diese UnterÂstützung in AbÂhängigÂkeit von weiteren ReformÂbemühunÂgen der afghaÂnischen RegieÂrung."
Die in AfghaÂnistan engaÂgierten Ressorts ? AA, BMI, BMVg und BMZ ? sowie das BundesÂkanzlerÂamt haben den FortÂschrittsÂbericht gemeinÂsam erstellt. Er gliedert sich wie die VorÂgängerÂversioÂnen in die drei zentralen AufgabenÂgebiete des interÂnatioÂnalen AfghaÂnistan-EngageÂments: SicherÂheit, RegierungsÂführung und EntÂwickÂlung. Dem Bericht voranÂgestellt ist ein Abschnitt über die Themen, ErgebÂnisse und Bedeutung der InterÂnatioÂnalen AfghaÂnistan-KonÂferenz in Bonn vom 5. Dezember 2011.
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539846
Anzahl Zeichen: 2730
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FortschrittsÂbericht der BundesÂregierung zu AfghaÂnistan: 'Viel erreicht, aber immer noch viel zu tun'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).