Lungenentzündung - die unterschätzte Gefahr

Lungenentzündung - die unterschätzte Gefahr

ID: 539974
(firmenpresse) - Dass eine Lungenentzündung (Pneumonie) sich zu einer lebensbedrohlichen Erkrankung entwickeln kann, gerät in den Zeiten der modernen Antibiotika-Therapie immer mehr aus dem Blick. Doch trotz allen medizinischen Fortschritts ist die Lungenentzündung in Westeuropa die häufigste tödlich verlaufende Infektionskrankheit, warnt Dr. Iris Hinneburg, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda.de. In Deutschland ist sie die achthäufigste Todesursache. Im Jahr 2010 sind rund 18 000 Menschen an einer Lungenentzündung gestorben. In diesem Gesundheitstipp erfahren Sie, wie eine Lungenentzündung entsteht, bei welchen Symptomen Sie besser zum Arzt gehen sollten und wie die Pneumonie behandelt wird.

Verschiedene Erreger
Eine Lungenentzündung kann durch mehrere Krankheitserreger verursacht werden. Dazu gehören Bakterien, aber auch Viren und Pilze. Lungenentzündungen durch Viren kommen vor allem bei kleineren Kindern vor, während bei Erwachsenen meist Bakterien, vor allem Pneumokokken, die Ursache sind. Dass virale Erreger wie das Grippevirus bei Erwachsenen eine Lungenentzündung verursachen, kommt vor, ist aber deutlich seltener. Gefürchtet sind Lungenentzündungen, die in Krankenhäusern entstehen, denn die daran beteiligten Krankheitserreger sind häufig resistent gegenüber den gängigen Antibiotika.

Risikogruppen für eine Pneumonie
Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder sowie ältere Menschen. Bei schweren chronischen Erkrankungen ist das Immunsystem ebenfalls geschwächt, deshalb besteht hier auch ein erhöhtes Risiko für Lungenentzündungen. Das gleiche gilt bei Abwehrschwäche, wie sie etwa durch die Einnahme von Medikamenten nach einer Organtransplantation entstehen kann.

Symptome erkennen
Nicht jeder Husten bei einer Erkältung muss einen Verdacht auf eine Lungenentzündung aufkommen lassen. Wenn allerdings hohes Fieber, Schüttelfrost, rasselnde Atemgeräusche oder gar Schmerzen beim Atmen oder Husten hinzukommen, ist ein Arztbesuch dringend empfohlen. Experten weisen darauf hin, dass bei älteren Menschen die typischen Symptome für eine Lungenentzündung aber auch fehlen können - unter Umständen liefern Kurzatmigkeit und Herzrasen die einzigen Hinweise auf die Infektion.



Lungenentzündung behandeln
Eine Pneumonie wird mit einem sorgfältig ausgewählten Antibiotikum behandelt. Das kann aber nur wirken, wenn es zu den verordneten Zeitpunkten und so lange wie mit dem Arzt besprochen eingenommen wird. Auch wenn die Beschwerden nach einigen Tagen nachlassen, sollte das Antibiotikum so lange weiter genommen werden, bis die Packung aufgebraucht ist.

Lungenentzündungen vermeiden
Durch vorbeugende Impfungen kann die Abwehr gegen einige häufige Erreger der Lungenentzündung gestärkt werden. So sollten sich nach den allgemeinen Impfempfehlungen Menschen mit chronischen Erkrankungen gegen die echte Grippe (Influenza) und Pneumokokken impfen lassen. Auch für ältere Menschen ab 60 Jahre gehören die beiden Impfungen zum Standardprogramm. Kinder bis 24 Monate können mit einem speziellen Kinderimpfstoff gegen Pneumokokken geimpft werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die jameda GmbH:
jameda ist Deutschlands größte Arztempfehlung. Mehr als 2 Mio. Patienten monatlich suchen auf jameda nach genau dem richtigen Arzt für sich. Dabei helfen ihnen die Empfehlungen anderer Patienten, die von den Ärzten bereitgestellten Informationen sowie zahlreiche Filtermöglichkeiten. Um besser von Patienten gefunden zu werden, können Ärzte auf jameda.de ihre Praxis vorstellen und umfassend über ihr Leistungsspektrum informieren. Datenbasis bilden bundesweit rund 250.000 Ärzte und 230.000 Institute und Heilberufler. jameda ist eine 100-prozentige Tochter der börsennotierten Tomorrow Focus AG mit Hubert Burda Media als Hauptaktionär.



PresseKontakt / Agentur:

jameda GmbH
Elke Ruppert
Klenzestraße 57b
80469 München
presse(at)jameda.de
089/2000 185 85
http://www.jameda.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu bei APONEO – s`moke, die elektronische Zigarette Neue Studie: Medizinische Packungsbeilagen sind für Laien oft schwer verständlich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2011 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 539974
Anzahl Zeichen: 3199

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Ruppert
Stadt:

München


Telefon: 089/2000 185 85

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lungenentzündung - die unterschätzte Gefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

jameda GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von jameda GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z