Wie bauen und leben wir in der Zukunft?
ID: 540042
Schätzing in seinem Einführungsvortrag zum Ersten
Bau-Energie-Kongress "Bauen in der Zukunft - Autarke Wohnwelten" von
Wienerberger am 23. Januar 2012 in Berlin. Gemeinsam mit
Wienerberger, deutscher Marktführer bei hochwärmedämmenden
Poroton-Mauerziegel-Systemen, verspricht Schätzing einen
unkonventionellen Blick auf urbane Visionen. "Im Mittelpunkt stehen
Baukultur, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz - also Lebensweisen
und Wohnformen ab 2025", betont Norbert Meyer-Oltmanns,
Geschäftsführer Marketing & Vertrieb Wand bei Wienerberger.
Zur Begrüßung wird Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär im
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS),
sprechen. Die Moderation übernimmt Bettina Tietjen vom NDR.
Prof. Christoph Mäckler (Deutsches Institut für Stadtbaukunst der
TU Dortmund) widmet sich dem Thema Wärmedämmung und Baukultur. Prof.
Volker Eichener (EBZ Business School Bochum) referiert zur Frage, wer
künftig wofür im Wohnungsbau zahlt. Den dynamischen Zusammenhang von
demografischem Wandel und regionaler Entwicklung beleuchtet Dr.
Reiner Klingholz (Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung).
Ministerialrat Hans-Dieter Hegner vom BMVBS wird am Beispiel der
Energiewende Konsequenzen für modernes Bauen, Fördermöglichkeiten und
Lösungen für Nachhaltigkeit darstellen. Prof. Klaus Hurrelmann,
Leiter der Shell-Jugendstudie, rundet mit "Lebensvorstellungen
Jugendlicher 2025: Häuschen mit Garten oder Townhouses" das Programm
ab.
"Wie ist die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum künftig zu
sichern?" ist Kernthema der anschließenden Podiumsdiskussion, in der
Bettina Tietjen und Architekten, Journalisten sowie Fachleute aus
Bau, Wohnungs- und Haustechnik Fragen der Tagung vertiefen.
Beim anschließenden Galadinner erläutert Prof. Timo Leukefeld,
Honorarprofessor an der Berufsakademie Sachsen und Spezialist für
energieautarke Gebäude, wie zukünftig sogar eine "intelligente
Verschwendung" von Wärme und Strom möglich ist und weshalb Wohnhäuser
ohne Anschluss ans Stromnetz auskommen werden.
Teilnehmergebühren:
Bau-Energie-Kongress: 150 Euro*
Galadinner: 50 Euro
*inkl. Tagungsunterlagen, Teilnahme-Zertifikat, Speisen, Getränke
Weitere Informationen zum Ersten Bau-Energie-Kongress:
www.wienerberger.de
Pressekontakt:
PR-Agentur Große & Partner
Hadlichstraße 19
13187 Berlin
Telefon: (030) 47 86 51 82
info@pr-grosse.de
www.pr-grosse.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2011 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540042
Anzahl Zeichen: 2874
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie bauen und leben wir in der Zukunft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wienerberger GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).