Herbstmeister der Solarbundesliga stehen fest

Herbstmeister der Solarbundesliga stehen fest

ID: 540195

Herbstmeister der Solarbundesliga stehen fest



(pressrelations) -
  • Ulm vor Ingolstadt und Erlangen
  • Leutkich vor Crailsheim und Vreden
  • Rot am See vor Tacherting und Blaufelden
  • Glüsing vor Friedrich-Wilhelm-Lübke Koog und Kronprinzenkoog

Noch nie konkurrierten so viele deutsche Kommunen um eine gute Platzierung in der Solarbundesliga wie zum Ende dieses Jahres. Mehr als 2100 Gemeinden sind zu diesem kommunalen Wettbewerb um die höchste Dichte von Solarstrom- und Solarwärme-Anlagen gemeldet worden. Ende vergangenen Jahres waren es etwas mehr als 1600. Organisiert wird die Solarbundesliga vom Fachinformationsdienst Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe e.V.. Alle Ergebnisse ? auch auf Landes- und Kreisebenelassen sich immer aktuell auf der Internetseite www.solarbundesliga.de verfolgen.

Die Gemeinde Glüsing ist Herbstmeister in der Gesamtwertung der Solarbundesliga. Dahinter folgen die ebenfalls schleswig-holsteinischen Gemeinden Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog und Kronprinzenkoog. Das bayerische Rettenbach am Auerberg platziert sich auf Rang 4 knapp vor dem rheinland-pfälzischen Bauler.

Bei den Großstädten ab 100.000 Einwohnern hat sich wieder der mehrmalige Sieger Ulm die 1. Position sichern können. Darauf folgen Ingolstadt und Erlangen. Knapp dahinter liegt das Verfolgerfeld mit Reutlingen, Fürth und Freiburg.

Bei den Mittelstädten ab 20.000 Einwohner hat erneut Leutkirch im Allgäu die Nase vorn. Auf Platz 2 hat sich das badenwürttembergische Crailsheim platziert. Auf Rang 3 und 4 behaupten sich mit Vreden und Stadtlohn zwei nordrheinwestfälische Gemeinden. Wangen im Allgäu liegt auf dem 5.Platz.

Baden-Württemberg und Bayern dominieren bei den Kommunen ab 5000 Einwohnern: Rot am See führt vor Tacherting, Blaufelden, Schrozberg und Ilshofen.

An der Spitze der Ortsteilliga behauptet sich Goggenbach (Gem. Kupfer zell) vor Sausenhofen (Gem. Dittenheim) und Erbenschwang (Gem. Ingenried).




Kontakt für Redaktionen:
Solarthemen
Guido Bröer, Andreas Witt
Tel. (05731) 83460
redaktion@solarthemen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umstrukturierung der Straßenbauämter - GRÜNE: Gesetzentwurf der Regierung ist beliebiges Stückwerk Keine Einigung zu CCS, Gebäudesanierung, Abfall- und Telekommunikationsrecht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540195
Anzahl Zeichen: 2411

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstmeister der Solarbundesliga stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarthemen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solarthemen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z