Entspannt zum Jahresende
Gerade im Dezember häuft sich die Arbeit. Wie man stressige Zeiten ohne Überlastung meistert, zeigt SRH-Psychologe Hans Heinzen-Lasserre.
Statt besinnlicher Adventszeit erwartet derzeit viele Menschen bei der Arbeit leider das Gegenteil. Vor Jahresabschluss muss schnell noch alles fertigwerden. Wie man trotzdem ab und zu zur Ruhe kommen kann, erklärt Hans Heinzen-Lasserre von der SRH Berufliche Rehabilitation Heidelberg. Der Psychologe berät Erwachsene nach Unfall oder Krankheit auf dem Weg zurück in den Job. Außerdem schult er Mitarbeiter in Unternehmen, wie sie mit Belastungen am Arbeitsplatz umgehen.
Wer Stress vermeiden will, muss erst einmal erkennen, wie er reagiert, wenn der Druck zu viel wird. Das kann das flaue Gefühl im Magen sein, wenn man morgens an die Arbeit denkt. Manche Menschen leiden unter Kopfschmerzen, bei anderen sind es Verspannungen über den Rücken bis in den Hals. Auch Konzentrationsmängel und Gereiztheit gehören zu den Anzeichen. Dann hilft es oft schon, sich gezielt Mut zuzusprechen. Im Stress-Seminar lernen Mitarbeiter, welche Selbstgespräche bei jedem am besten funktionieren.
Vor schweren Aufgaben empfiehlt sich außerdem die Erinnerungsmethode als Motivation. „Jeder hat in seinem Leben schon schwierige Situationen gemeistert. Diese Erlebnisse sind vielleicht nicht immer präsent, aber wer sich den Erfolg ins Gedächtnis ruft, kann von sich selbst lernen“, sagt Heinzen-Lasserre.
Für viele dreht sich das Gedankenkarussell in stressigen Situationen allerdings automatisch. Ein Patentrezept, dieses Verhalten zu ändern, hat Heinzen-Lasserre nicht, denn jeder reagiert anders. Gezielte Muskelentspannung kann nach seiner Erfahrung allerdings schon viel bewirken. „Dazu spannt man Beine und Arme nacheinander bewusst an und lässt langsam locker. Wer sich für diese Progressive Muskelentspannung mehrmals am Tag eine Minute Zeit nimmt, lockert den Körper und entspannt auch den Geist.“ Zwischendurch hilft außerdem ein konzentriertes, tiefes Durchatmen.
„Besonders wichtig ist eine Ausgewogenheit zwischen Beruf und Freizeit, die berühmte Work-Life-Balance. Dafür reichen schon ganz einfache Dinge. Unternehmen Sie zum Beispiel mal wieder etwas mit Freunden“, lernen die Mitarbeiter im Seminar zum Schluss. So stellt sich nach der Arbeit vielleicht doch noch Adventsstimmung ein - bei einem Bummel über den Weihnachtsmarkt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SRH Berufliche Rehabilitation Heidelberg
Die SRH Berufliche Rehabilitation bietet in Heidelberg und an 15 weiteren Standorten Maßnahmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 400 Mitarbeiter. Erwachsene, die aufgrund körperlicher und psychischer Einschränkungen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, profitieren von mehr als 40 Jahren Erfahrung. Aus einer vielfältigen Auswahl an kaufmännischen, technischen und gestalterischen Berufen wählen sie ihr persönliches Ausbildungsprogramm. Den Lernalltag erleichtern medizinische, psychologische und sozialpädagogische Angebote. Ziel ist die optimale Vorbereitung der Teilnehmer auf den Arbeitsmarkt. Träger des Unternehmens ist die SRH Holding, eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Heidelberg.
Datum: 14.12.2011 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540248
Anzahl Zeichen: 2520
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entspannt zum Jahresende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).