Hilfe und Tipps bei Schimmelpilzen in der Wohnung vom Sachverständigen

Hilfe und Tipps bei Schimmelpilzen in der Wohnung vom Sachverständigen

ID: 540369

Das Problem hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. In 22 % aller Wohnungen gibt es Feuchteschäden, in nahezu jeder zehnten Wohnung wird Schimmel festgestellt. Falsches Heiz- und Lüftungsverhalten oder unsachgemäße Dämmung ist die häufigste Ursache.

Dabei sind die schwarzen oder grünlichen Flecken nicht nur unansehnlich, sondern auch gesundheitsgefährdend. Hier einige Tipps vom Schimmelexperten zur Vorbeugung:



Baubiologe und Sachverständiger HoltrupBaubiologe und Sachverständiger Holtrup

(firmenpresse) - Tipps zur Vermeidung von Schimmelpilz

1.Halten Sie in Ihren Tagesräumen möglichst eine Temperatur von 20 °C.
Im Schlafzimmer tagsüber heizen und möglichst nachts nicht unter 15 °C sinken lassen.
2.Lüften Sie gründlich und regelmäßig. Die Faustregel lautet „kurz - oft - intensiv".
Das bedeutet: mind. 3 x täglich Stoß- oder noch besser Querlüftung (Fensterbänke
frei halten). Dann geht Ihnen auch im Winter nicht allzu viel Heizenergie verloren. Gerade das Schlafzimmer muss morgens intensiv gelüftet werden. Dauerlüften durch Kippfenster unbedingt vermeiden. Dies ist Energieverschwendung und das Auskühlen der Wände führt zur Schimmelgefahr.
3.Wichtig: nach dem Duschen, Baden, Kochen, Bügeln sofort ergiebig lüften!
Hängen Sie - wenn möglich - keine Wäsche zum Trocknen in der Wohnung auf, das erhöht die Luftfeuchtigkeit nur unnötig. Wenn, dann nur mit sehr viel Lüften!
4.Möglichst keine Möbelstücke an kalten Außenwänden stellen. Wenn, dann nur mit 5-8 cm Abstand, damit eine Luftzirkulation gewährleistet ist. Heizkörper nicht durch Möbel, schwere Gardinen oder Verkleidungen behindern.
5.Halten Sie die Türen vom Bad und von kühlen unbeheizten Räumen geschlossen, sonst kommt es zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit an den kühleren Wänden.
6.Kontrollieren Sie mit einem Hygrometer die relative Luftfeuchtigkeit. Diese sollte auf keinen Fall 60 % auf Dauer überschreiten und im Winter möglichst unter 50 % liegen!
7.Vermeiden Sie Farben (z. B. Latexfarben) und Tapeten
(z. B. Vinyltapeten), die Wände luftdicht verschließen
8.Keine Luftbefeuchter benutzen. Nur bei intensiver Ofennutzung und geringer Luftfeuchte weit unter 40 % machen Befeuchter Sinn.
9.Keller im Sommer ab 15 Grad nicht lüften! Dann nur morgens oder abends lüften!
10.Lassen Sie sich beraten, ob Ihnen eine automatische Lüftungsanlage Vorteile verschafft (insbesondere, wenn man selber wenig Zeit zum Lüften hat.)



Sollte es doch einmal passieren: Bei einem Schimmelbefall ist schnelles Handeln erforderlich um den gesundheitlichen und baulichen Schaden gering zu halten. Schimmel ist nicht nur ein Schönheitsfehler, er ist vor allem ein Gesundheitsrisiko. Fragen Sie einen Experten um gesundheitliche Risiken zu vermeiden und die Ursache zu beheben. Schimmelentferner arbeiten rein oberflächlich und nach dem Überstreichen kann nach kurzer Zeit der Schimmel wieder sprießen! Fragen Sie einen Sachverständigen nach der Ursachenklärung.
Kontakt: Baubiologe IBN u. Sachverständiger (TÜV) Ralf Holtrup: Tel. 02581-784635, www.baubiologie-holtrup.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ralf Holtrup ist seit 8 Jahren selbständiger Baubiologe IBN
und Sachverständiger für Wohngifte und Schimmelpilze (TÜV)

Er ist spezialisiert auf:

- Schimmelpilzuntersuchung
- Raumluftanalyse
- Schadstoffanalyse
- Wohngiftmessungen
- Schlafplatzuntersuchungen
- Bauplatzuntersuchungen
- Arbeitsplatzuntersuchungen
- Elektrosmog- und Erdstrahlen-Messungen

Messung - Analyse - Beratung

Mitglied im Verband Baubiologie
und Verein Biolysa e.V.



Leseranfragen:

Ralf Holtrup
Gröblingen 71 a
48336 Sassenberg
Info-Telefon: 02581-784635



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Holtrup
Gröblingen 71 a
48336 Sassenberg
Info-Telefon: 02581-784635



drucken  als PDF  an Freund senden  BRC Global Standard Food und IFS Food 6 bleiben heißes Thema für Akteure der Lebensmittelindustrie Peham der Holzboden Profi zeigt neue Inovationen
Bereitgestellt von Benutzer: RalfHoltrup
Datum: 14.12.2011 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540369
Anzahl Zeichen: 3117

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Holtrup
Stadt:

Warendorf


Telefon: 02581-784635

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfe und Tipps bei Schimmelpilzen in der Wohnung vom Sachverständigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baubiologie-Holtrup (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Feuchte und Schimmel im Neubau ...

Der Bau eines Hauses ist für Viele ein großer Traum. Und wer sich diesen Traum erfüllt, der wird das vermutlich nur einmal im Leben umsetzen. Deswegen wird viel Zeit für die Planung und Gestaltung investiert. Schließlich geht es auch um eine gro ...

Mit Datenloggern dem Schimmel auf der Spur ...

Der Nachweis des dauerhaften Heiz- und Lüftungsverhaltens ist mittels Datenlogger, der permanent das Raumklima: Raumtemperatur und Raumfeuchte aufzeichnet, möglich. Leider werden diese Datenlogger aus Kostengründen meist zu kurz aufgestellt (1 Wo ...

Alle Meldungen von Baubiologie-Holtrup


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z