Der Glücksklee ist eigentlich ein Sauerklee

Der Glücksklee ist eigentlich ein Sauerklee

ID: 540423
(ots) - Zeitschrift daheim in Deutschland erklärt
Geschichte des vierblättrigen Glücksbringers

Was wünscht man sich nicht alles zu Silvester: Gesundheit, viel
Erfolg im neuen Jahr, Zufriedenheit im Beruf und im Privaten und
selbstverständlich viel Glück. Glücksbringer sind denn auch die
beliebtesten Mitbringsel an Silvester: Schornsteinfeger,
Marzipanschweinchen und - vierblättrige Kleepflanzen. Die Zeitschrift
daheim in Deutschland ist dem Phänomen des Glücksklees jetzt
nachgegangen und kommt in der Januar-Ausgabe zu einem verblüffenden
Ergebnis: Niemand weiß genau, warum die Pflanze Glück bringen soll.

Fakt ist: Der Glücksklee hat nichts mit jenem Klee zu tun, der auf
den heimischen Wiesen wächst. Denn die vierblättrige Gattung "Oxalis
deppei" ist eine Sauerklee-Art und stammt ursprünglich aus Mexiko. Um
das Jahr 1920 kam die Pflanze, die im Gegensatz zu unserem heimischen
Klee immer vierblättrig ist, nach Deutschland.

Inzwischen gibt es zahlreiche Gärtnereien, die Glücksklee züchten,
damit die kleinen Töpfchen zu Silvester reichlich verkauft werden
können. Warum der Glücksbringer aber Glück bringen soll, ist jedoch
unklar. Eine mögliche Erklärung: Schon die keltischen Druiden sahen
in dem Klee eine heilige Zauberpflanze, die Schutz gegen das Böse
verleiht.

Wer sich auch in der Zeit nach Silvester an dem Glücksbringer
erfreuen möchte, sollte Fingerspitzengefühl walten lassen. Glücksklee
ist empfindlich. Die Zeitschrift daheim in Deutschland empfiehlt
daher, dem Glücksklee viel Licht zu gönnen, ihn nicht zu hohen
Temperaturen auszusetzen und nur wenig zu gießen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne
zur Verfügung. Die Zeitschrift daheim in Deutschland
(Januar-Ausgabe) ist ab Montag, 19. Dezember, am Kiosk erhältlich.


daheim in Deutschland ist der zweite Zeitschriftentitel von Reader's
Digest.

Artikel aus der Januar-Ausgabe als PDF zum Download:
http://www.readersdigest.de Auf Service für Journalisten klicken
(Rubrik daheim in Deutschland)



Pressekontakt:
Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH
Öffentlichkeitsarbeit, Uwe Horn
Vordernbergstraße 6, 70191 Stuttgart
Tel.: 0711 / 6602-521, Fax: 0711 / 6602-160,
E-mail: presse@readersdigest.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes weltweites kulinarisches Agentur-Netzwerk: Gourmet Connection initiiert Partnerschaft von Singapur bis Toronto Instant Weihnachtsstimmung aufs iPad oder Handy - mit der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540423
Anzahl Zeichen: 2560

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Glücksklee ist eigentlich ein Sauerklee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Reader's Digest Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Reader's Digest Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z