BAK-Präsidentin: Jeder Pharmazie-Studienplatz wird gebraucht / Pläne zur Schließung des Instituts

BAK-Präsidentin: Jeder Pharmazie-Studienplatz wird gebraucht / Pläne zur Schließung des Instituts in Leipzig in der Kritik

ID: 540521
(ots) - Die Bundesapothekerkammer wertet die geplante
Schließung des Studiengangs Pharmazie an der Universität Leipzig als
erhebliche Fehlentscheidung. "Wer heute Pharmazie studiert, hat
exzellente Aussichten auf dem Arbeitsmarkt," sagt Erika Fink,
Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Wir brauchen nicht weniger,
sondern mehr Studienplätze für Pharmazie. Ich appelliere deshalb
dringend an das Rektorat der Universität Leipzig, das Institut nicht
zu schließen."

Gestern wurde Pläne des Rektorats der Universität Leipzig bekannt,
den Studiengang Pharmazie zum kommenden Wintersemester abzuschaffen.
Der Apothekermangel in Sachsen wird verstärkt durch das
altersbedingte Ausscheiden der Pharmazieingenieure. Diese
Berufsgruppe, die nur in der DDR ausgebildet wurde, in den nächsten
Jahren aus Altersgründen aus dem Berufsleben ausscheiden.

"Würde das Leipziger Institut geschlossen, wären weitere Wege und
längere Wartezeiten für Patienten die Konsequenz. Das kann nicht
gewollt sein", sagte Fink. Leipzig ist der einzige Studienstandort
für Pharmazie in Sachsen. Mit der Schließung des Pharmazeutischen
Instituts würden 21 Stellen wegfallen, davon fünf Professuren.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de und www.studier-pharmazie.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc, Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 - 40004 134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endspurt in Leipzig: José Carreras eröffnet Forschungslaborzentrum am José Carreras Haus in Leipzig Wahl der Zahnersatz-Materialien entscheidet über Verträglichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 09:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540521
Anzahl Zeichen: 1637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BAK-Präsidentin: Jeder Pharmazie-Studienplatz wird gebraucht / Pläne zur Schließung des Instituts in Leipzig in der Kritik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z