WWF wirft Papierkonzern APP Greenwashing vor

WWF wirft Papierkonzern APP Greenwashing vor

ID: 540578

WWF wirft Papierkonzern APP Greenwashing vor



(pressrelations) -
Naturschützer belegen in Studie andauernden Kahlschlag des Papiermultis

Berlin - Der zur Sinar Mas Group gehörende Zellstofffabrikant Asia Pulp
Paper (APP) hat seit 1984 in Indonesien mehr als zwei Millionen Hektar Tropenwald abgeholzt. Dies zeigt ein detaillierter Report von "Eyes on the Forest", einer Koalition verschiedener Umweltorganisationen, darunter auch der WWF. APP verspricht seit Jahren, die Beschaffung umzustellen, Holz zu 100 Prozent aus Plantagen zu beziehen und keinen Tropenwald mehr für seinen Zellstoff zu roden. "Bisher hat APP keine der selbst auferlegten Fristen eingehalten und sie immer weiter in die Zukunft verschoben, momentan von 2009 auf 2015. In der Zwischenzeit geht wertvoller Regenwald unwiederbringlich verloren. Dies steht im drastischen Gegensatz zu APPs Werbekampagnen, in denen es sich als verantwortungsvolles Unternehmen darstellt", sagt WWF-Papierexperte Johannes Zahnen. "Für den WWF ist das ein klarer Fall von Greenwashing auf Kosten der Natur."

Die Recherchen vor Ort zwischen Juni und Oktober 2011 sowie historische Satellitenaufnahmen bis Juni 2011 belegen, dass der Konzern weiterhin Wälder abholzt. Ein APP-Zulieferer, die PT Ruas Utama Jaya, betrieb sogar innerhalb des Tiger-Schutzgebietes "Senepis Tiger Sanctuary" Kahlschlag. "Dass APP in weltweiten Kampagnen damit wirbt, aktiv den Lebensraum des Sumatra-Tigers zu schützen, wirkt angesichts dieser Tatsachen wie ein Hohn", so der WWF-Experte.

APP hat mittlerweile unter dem Namen "Paper Excellence" seine Aktivitäten im europäischen Markt ausgeweitet. Zusammen mit den anderen Umweltorganisationen von "Eyes on the Forest" fordert der WWF deshalb alle Zellstoff- und Papierhändler sowie die APP-Investoren auf, die Zerstörung der indonesischen Wälder durch APP nicht länger zu unterstützen. Eine Reihe von großen Firmen hat bereits Konsequenzen gezogen und schließt zukünftig die Nutzung von APP Papieren aus, darunter etwa Tchibo, Nestlé, die Metro Group, Kraft, Adidas, Unilever, Gucci und Lego.




Astrid Deilmann
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel.: 030 / 311 777 423Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Software AG bietet mit neuer Technology Community direkten Zugriff auf Expertenwissen Wichtiger Meilenstein: Neue Stellwerkstechnik in Leipzig-Leutzsch, Leipzig-Plagwitz und Großlehna in Betrieb (Stand: 7.30 Uhr)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2011 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540578
Anzahl Zeichen: 2334

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WWF wirft Papierkonzern APP Greenwashing vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z