Expertentipp 3 aus dem Beratercenter von Successity - Das magische Wort – Nein!
Vielleicht kommt dem einen oder anderen nachfolgende Situation bekannt vor: Es ist kurz vor Feierabend und der Vorgesetzter möchte, dass der Mitarbeiter jetzt noch etwas erledigt, was durchaus aber auch erst morgen fertig gemacht werden könnte. Der Mitarbeiter ist mit seiner Tochter verabredet. Trotzdem sagt er spontan zu, die Arbeit zu erledigen, ärgert sich aber im gleichen Augenblick über sein Verhalten.

(firmenpresse) - In solch einem Fall wäre ein "Nein" angebracht, schon alleine für den eigenen Seelenfrieden. Aber was passiert in der Regel? Man lässt sich von der Situation überrollen und fühlt sich hinterher unzufrieden und unwohl.
Heidi Wellmann, Coach für Karriere und Work-Life-Balance-Themen, rät:
-Wenn man um etwas gebeten wird, sollten man es sich zur Gewohnheit machen, erst kurz zu überlegen und nicht wie aus der Pistole geschossen zu antworten.
-Wenn man "Nein" sagt, dann freundlich, deutlich und in einer angemessenen Lautstärke!
-Wenn man nicht zu „unhöflich“ wirken möchte, könnte man auch Aussagen wie folgende benutzen: „Ich kann das leider nicht tun, weil ich schon etwas vorhabe" oder "... weil ich das grundsätzlich nicht mache“.
-Eine gute Nein-Möglichkeit, ist auch das Anbieten von Alternativvorschlägen wie z. B. „Ich kann das heute nicht mehr tun, aber morgen früh nehme ich mir gerne eine halbe Stunde Zeit dafür“.
-Man könnte sich auch Phrasen, wie folgende aneignen: „Tut mir leid, aber das geht nicht“ "Sorry, ich habe dafür keine Zeit", "Ich würde dir gerne helfen, aber ich bin gerade beschäftigt“.
Dieser Expertentipp wurde von Heidi Wellmann erstellt. Sie ist Inhaberin von TopCareer und arbeitet als Coach / Karrierecoach für Karriere- und Work-Life-Balance-Themen sowie als Beraterin, Moderatorin und Autorin bei Successity.
Weitere Beratertipps finden Sie in der Online–Beratung bei Successity – schnelle und professionelle Hilfe über das Internet! Überzeugen Sie sich selbst im virtuellen Beratungscenter bei Successity.
Themen in dieser Pressemitteilung:
beratung
karriereberatung
glueck
rechtsberatung
persoenlichkeitsentwicklung
lebensfreude
coaching
work
life
balance
inspiration
gesundheit
staerken
vision
ziel
potential
wuensche
motivation
berufung
job
traumjob
lebensgestaltung
lebenspla
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Successity.de ist eine virtuelle Support-Plattform. Die Ziele sind: 1. Informieren, 2. Motivieren und 3. Unterstützen und Vernetzen. Neben einem interessanten Magazin gibt es moderierte Fachforen und technische Networking-Funktionen. Besonders hilfreich für den Internetuser sind die lösungs-orientierten Module. Dazu gehören die "Virtuellen Erfolgsteams“ mit der Möglichkeit, unter fachlicher Anleitung persönliche Ziele zu erreichen sowie das "Virtuelle Beratungscenter" für berufliche und private Fragestellungen, betrieben von erfahrenen Beratern und Juristen.
Weitere Informationen:
KiMedia GbR
Dr. Kirsten Mennenga MPH
32429 Minden
Tel. 0571/ 5950
E-Mail: k.mennenga(at)successity.de
www.successity.de
oder
Heidi Wellmann - Projektleiterin des Virtuellen Beratercenter
E-mail: h.wellmann(at)successity.de
Datum: 18.07.2008 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 54059
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Wellmann
Stadt:
Edingen-Neckarhausen
Telefon: 0621-78991-10
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.07.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Expertentipp 3 aus dem Beratercenter von Successity - Das magische Wort – Nein!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KiMedia GbR / Successtiy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).