Ausgefallenes Accessoire fürs Bad
Kaufen war gestern, selber machen ist heute. So lässt sich beispielsweise das oftmals trist anmutende Bad mit einem schmucken Mosaikspiegel aufpeppen. Dank des Ceresit Naturstein Fliesenklebers spezial flexibel ist das Einzelstück im Handumdrehen fertig.

(firmenpresse) - Alles, was dafür benötigt wird: eine Spanholzplatte, ein Spiegel, der von der Fläche her an allen Seiten fünf bis zehn Zentimeter kleiner sein sollte als die Platte, Glasmosaikfliesen, Ceresit Kleber-Flex und der Ceresit Naturstein Fliesenkleber spezial flexibel. Er gilt als Spezialist für das verfärbungsfreie Kleben von Naturstein. In Verbindung mit dem Fliesenkleber-Zusatz Ceresit Kleber-Flex eignet er sich bestens für die Verlegung von Glasmosaik. Darüber hinaus zeichnen ihn seine weiße Profi-Qualität, die ein Durscheinen des Klebers verhindert, seine extrem leichte Verarbeitbarkeit sowie die lange offene Zeit von 30 Minuten aus.
Und so geht’s:
Schritt 1: Nach dem Einkauf aller benötigten Materialien – Spanholzplatte, Spiegel, Glasmosaikfliesen, Fliesenkleber-Zusatz und Fliesenkleber – kann‘s losgehen. Zunächst den Spiegel mittig auf der Spanholzplatte befestigen, am besten mit einem entsprechenden Klebstoff wie dem Pattex Montagekleber Special..
Schritt 2: Jetzt kommen die Glasmosaikfliesen als Umrandung zum Einsatz. Damit der Spiegel geschützt ist, diesen vorher an den Rändern abkleben. Anschließend den Ceresit Naturstein Fliesenkleber spezial flexibel anrühren und dabei Ceresit Kleber-Flex nach Verpackungsanleitung hinzugeben. Der lösemittelfreie Zusatz verbessert die Risssicherheit sowie Haftfestigkeit. Mit einer Glättkelle den Fliesenkleber auf die Spanholzplatte auftragen. Allerdings nur so viel, wie in 30 Minuten bearbeitet werden kann. Dann mit einem Zahnspachtel durchkämmen und die Fliesen rund um den Spiegel anordnen.
Schritt 3: Wenn der Kleber getrocknet ist, wird verfugt mit Ceresit Naturstein Fugenmörtel. Die Masse zwischen die Glasmosaiksteine streichen und überschüssiges Material kurze Zeit später mit einem Gummiwischer abziehen. Nach etwa 15 Minuten die Fläche mit einem Schwamm abwaschen und den letzten Mörtelschleier mit einem Baumwolltuch entfernen. Einen sauberen Übergang zwischen Spiegel und Mosaikfläche schafft das Ceresit Naturstein Silikon. Die elastische Silikonmasse wird entlang der Außenkante des Spiegels aufgetragen und mit dem Ceresit Fugenglätter-Set geglättet. Fertig ist das Einzelstück!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Henkel ist weltweit mit führenden Marken und Technologien in den drei Geschäftsfeldern Wasch-/ Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien) tätig. Das 1876 gegründete Unternehmen hält mit rund 48.000 Mitarbeitern und bekannten Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite global führende Marktpositionen im Konsumenten- und im Industriegeschäft. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte Henkel einen Umsatz von 15.092 Mio. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von 1.862 Mio. Euro. Die Vorzugsaktien von Henkel sind im DAX notiert und das Unternehmen zählt zu den 500 umsatzstärksten der Welt (Fortune Global 500).
Presseteam Henkel
Konsumenten-Klebstoffe Deutschland
c/o Dülberg & Brendel GmbH
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Telefon: 0211-640080
Telefax: 0211-6400823
E-Mail: hallo(at)duelberg.com
Datum: 15.12.2011 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540645
Anzahl Zeichen: 2480
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Schmitz
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/640080
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1025 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgefallenes Accessoire fürs Bad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Henkel Ceresit Presseteam c/o Dülberg & Brendel GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).