Mehr als 1.000 Top-Entscheider auf dem Deutschen Medienkongress 2012
ID: 540653
der "HORIZONT Awards"
"Zeitenwende - Was kommt nach der digitalen Revolution?" lautet
das Motto des 4. Deutschen Medienkongresses, der am 17. und 18.
Januar 2012 in der Alten Oper Frankfurt stattfindet. Veranstalter
sind HORIZONT, Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher
Fachverlag, Frankfurt am Main), sowie The Conference Group, ein
Tochterunternehmen des Deutschen Fachverlags.
Für zwei Tage wird Frankfurt im Januar zur Medien- und
Kommunikationshauptstadt Deutschlands. Es ist die Elite der deutschen
Werbe- und Medienwirtschaft, die in der Mainmetropole über die
vordringlichsten Themen ihrer Branche diskutieren. Dazu gehört das
Gipfeltreffen der Chefredakteure um Hans-Ulrich Jörges ("Stern"),
Steffen Klusmann ("FTD", "Capital"), Georg Mascolo ("Spiegel"),
Jan-Eric Peters ("Welt"-Gruppe) und Roland Tichy
("Wirtschaftswoche"), die die Zukunft der Medien aus journalistischer
Sicht beleuchten. Über die ökonomischen Erwartungen geht es beim
Gipfeltreffen der CEOs deutscher Medienkonzerne mit Bernd Buchholz
(Gruner + Jahr), Anke Schäferkordt (RTL), Philipp Welte (Hubert Burda
Media) und Andreas Wiele (Axel Springer). Was die deutsche Wirtschaft
von den Medien erwartet, formuliert der Vorstandsvorsitzende von Air
Berlin und ehemalige Deutsche Bahn Chef Hartmut Mehdorn. Weitere
Höhepunkte des 4. Deutschen Medienkongresses sind der CMO-Gipfel mit
den Marketingentscheidern der wichtigsten werbungtreibenden
Unternehmen sowie die Leistungsschau der Vermarkter der einzelnen
Mediengattungen von Print über TV und Radio bis Online am zweiten
Veranstaltungstag.
Feierlicher Höhepunkt des Deutschen Medienkongresses ist
traditionell die Verleihung der "HORIZONT Awards" an die Männer und
Frauen des Jahres 2011. Mit diesem Preis werden herausragende
Persönlichkeiten der Branche in den Kategorien Marketing, Agenturen
und Medien ausgezeichnet. Die Keynote wird der "FAZ"-Mitherausgeber
Frank Schirrmacher halten.
Auf der kongressbegleitenden Fachausstellung präsentieren
Dienstleister, Vermarkter und Partner der Werbungtreibenden
Neuheiten, Produkte und Vermarktungsmodelle der verschiedenen
Mediengattungen.
Ausführliche Informationen zum Kongress, zum Award sowie zur
begleitenden Fachausstellung finden sich unter
www.deutscher-medienkongress.de.
Kontakt: Brita Westerholz, Leitung dfv-Unternehmeskommunikation /
Telefon: 069 7595-2061 / E-Mail: brita.westerholz@dfv.de / www.dfv.de
_______________________________________________________________
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter im In- und
Ausland und wird 2011 nach vorläufigen Angaben einen Umsatz von 133,3
Millionen Euro erzielen.
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540653
Anzahl Zeichen: 3957
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als 1.000 Top-Entscheider auf dem Deutschen Medienkongress 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Horizont (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).