Geschäftsstelle des Evangelischen Kirchentags 2013 setzt auf naturstrom

Geschäftsstelle des Evangelischen Kirchentags 2013 setzt auf naturstrom

ID: 540852
Logo naturstromLogo naturstrom

(firmenpresse) - Düsseldorf/Hamburg, 15. Dezember 2011. Die Geschäftsstelle des 34. Deutschen Evangelischen Kirchentags in Hamburg bezieht ab sofort zertifizierten Ökostrom des unabhängigen Anbieters naturstrom. Mit der Entscheidung für das bundesweit tätige Düsseldorfer Unternehmen setzt der Kirchentag sein langjähriges und vielfältiges Engagement für Nachhaltigkeit und Klimaschutz fort.

Für zwei Jahre nimmt die Geschäftsstelle ihren Sitz in Hamburg, um den Kirchentag vom 1. bis 5. Mai 2013 in der Hansestadt organisatorisch und technisch vorzubereiten. Wenn Anfang Januar die Arbeitsplätze eingerichtet sind, wird der in den Büros benötigte Strom bereits aus den erneuerbaren Energiequellen von
naturstrom eingekauft. Bernd Baucks, Leiter Finanzen und Organisation des Kirchentages sowie Geschäftsführer in Hamburg, verweist auf die Bewahrung der Schöpfung als christlichen Maßstab: "Klimaschutz und ein verantwortungsvoller Umgang mit den endlichen Ressourcen unseres Planeten haben für den Deutschen Evangelischen Kirchentag schon lange einen hohen Stellenwert. Der Bezug von zertifiziertem Ökostrom mit erwiesenem Umweltnutzen ist ein Baustein zur nachhaltigen Ausrichtung des Kirchentags, an der wir beständig arbeiten."

Bei der Anbieterwahl hat der Kirchentag hohe Qualitätskriterien angelegt. So wird der Ökostrom von naturstrom durch das besonders strenge "Grüner Strom Label" zertifiziert. Das Unternehmen ist außerdem unabhängig von der konventionellen Energieindustrie und hat seit seiner Gründung 1998 schon 180 Ökostrom-Kraftwerke mit ans Netz gebracht. Der Bezug von naturstrom sei angesichts der umfangreichen Aktivitäten des Kirchentags im Bereich erneuerbarer Energien nur konsequent, so Baucks weiter. Schon zum vorangegangenen Kirchentag 2011 in Dresden hatte der Kirchentag ein anspruchsvolles Ziel erreicht. Die damalige Kirchentagspräsidentin, Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt, konnte in der sächsischen Elbestadt erklären: "Seit etlichen Jahren versucht der Kirchentag, den Energieverbrauch der Großveranstaltungen klimaneutral und aus erneuerbaren Quellen auszugleichen - mit eigenen Wind- und Solaranlagen. Die so erzeugte Energiemenge erreicht inzwischen sogar das Doppelte dessen, was für die Vorbereitung und Durchführung eines Kirchentages aufgewandt werden muss."



naturstrom-Vorstand Oliver Hummel macht bei den Kirchen ein starkes Bewusstsein für die eigene Verantwortung als Großverbraucher aus: "Die Kirchen haben verstanden, dass sie durch ihre Beschaffungspolitik gezielt Einfluss auf die ökologische und soziale Verträglichkeit von Produkten und Dienstleistungen ausüben können." Von diesem Bewusststein zeugen beispielsweise die Rahmenverträge, die naturstrom u. a. mit den Landeskirchen Bayern, Hessen/Nassau und Rheinland geschlossen hat. Zahlreiche Kirchenkreise wie Jülich, Lüchow-Danneberg, Paderborn oder Minden werden außerdem komplett mit naturstrom versorgt. "Fast 11.000 Stromzähler kirchlicher Auftraggeber beliefert naturstrom mittlerweile", erzählt Oliver Hummel. "Dahinter stehen Kirchengebäude, Gemeinde- und Pfarrhäuser, Kindertagsstätten und andere soziale Einrichtungen in kirchlicher Trägerschaft." Wo es der Denkmalschutz zulässt, ist naturstrom auch im Anlagenbau gemeinsam mit interessierten Kirchengemeinden aktiv - aktuell in Düsseldorf, wo eine Photovoltaikanlagen auf dem Dach der evangelischen Gemeinde im Stadtteil Wersten errichtet wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Heute gehört das Unternehmen mit dem bundesweit angebotenen Produkt naturstrom zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien und versorgt über 200.000 Kunden. Neben der Belieferung mit Energie aus regenerativen Quellen setzt die NATURSTROM AG auf den Ausbau der Erneuerbaren Energieanlagen, um so Schritt für Schritt die konventionelle Energieerzeugung abzulösen. Über 175 derartige Anlagen sind durch Mitwirkung der NATURSTROM AG bereits ans Netz gebracht worden. Seit 1999 wird naturstrom jährlich vom "Grüner Strom Label e. V." mit dem Gütesiegel in der Kategorie GOLD zertifiziert. Für ihre Pilotfunktion als erster unabhängiger Anbieter eines Komplettangebots von Strom aus Erneuerbaren Energien wurde die NATURSTROM AG schon 1999 mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.



PresseKontakt / Agentur:

NATURSTROM AG
Tim Loppe
Achenbachstraße 43
40237 Düsseldorf
loppe(at)naturstrom.de
0211-77900363
http://www.naturstrom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue bundesweite Endlager-Suche starten, Gorleben ausschließen Bundesminister Röttgen lädt zum Branchengespräch / VKU sieht in Verteilnetzen den Schlüssel zur Energiewende
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.12.2011 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 540852
Anzahl Zeichen: 3474

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tim Loppe
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-77900363

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsstelle des Evangelischen Kirchentags 2013 setzt auf naturstrom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NATURSTROM AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NATURSTROM AG liegt auch in schwierigen Zeiten auf Kurs ...

Die NATURSTROM AG hat ihren Jahresabschluss mit einem Rekordumsatz der Unternehmensgruppe von 450 Mio. Euro vorgelegt. Das Konzernergebnis nach Steuern verbesserte sich leicht auf 1,3 Mio. Euro, die Muttergesellschaft weist ein Ergebnis von 4,1 Mio ...

Alle Meldungen von NATURSTROM AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z